Werbung
Schneelage vom Samstag (19.02.1005)
-
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Schneelage vom Samstag (19.02.1005)
Und die Nacht zum Montag und der Montagmorgen sehen im Moment ebenfalls nicht schlecht aus, könnte dann nochmals ein paar cm geben.
Hier hat jetzt auch dieser schon genannte feinflockige Schneefall eingesetzt.
Hier hat jetzt auch dieser schon genannte feinflockige Schneefall eingesetzt.
-
- Beiträge: 216
- Registriert: Mo 1. Dez 2003, 11:08
- Wohnort: Emmenbrücke
Schneelage vom Samstag (19.02.1005)
Hie nun auch seit 30 Minuten mässiger sehr feinlöckiger SChneefall bei nun +0.1 Grad!
Schneelage vom Samstag (19.02.1005)
Hoi zämme
Hier (in Wettswil) schon seit einigen Stunden mässiger Schneefall. Die Wolkendecke scheint nicht allzu dick gewesen zu sein, denn die Sonne stach ab und zu hervor, wobei ich denke, dass die Wolkendecke nun einiges dichter ist. Aufhellungen sind seltener, der Schneefall intensiviert sich allmählich.
Grüsse
Hier (in Wettswil) schon seit einigen Stunden mässiger Schneefall. Die Wolkendecke scheint nicht allzu dick gewesen zu sein, denn die Sonne stach ab und zu hervor, wobei ich denke, dass die Wolkendecke nun einiges dichter ist. Aufhellungen sind seltener, der Schneefall intensiviert sich allmählich.
Grüsse
- David BS
- Beiträge: 946
- Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Basel
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Schneelage vom Samstag (19.02.1005)
Guten Tag zusammen,
Hier wars am Vormittag dankk den kalten Nachttemperaturen auch weiss. Jetzt ist die Temperatur aber wieder auf den Gefrierpunkt angestiegen. Wäre der Schneefall stärker, würde sich wohl wieder eine Schneedecke bilden. Ich hoffe auch auf den Nachschub von Deutschland. Hier übrigens seit Stunden mässiger Schneefall, aktuell wird er aber deutlich schwächer und kleinflockiger.
Grüsse aus Basel, Takt. -0.4°C
Hier wars am Vormittag dankk den kalten Nachttemperaturen auch weiss. Jetzt ist die Temperatur aber wieder auf den Gefrierpunkt angestiegen. Wäre der Schneefall stärker, würde sich wohl wieder eine Schneedecke bilden. Ich hoffe auch auf den Nachschub von Deutschland. Hier übrigens seit Stunden mässiger Schneefall, aktuell wird er aber deutlich schwächer und kleinflockiger.
Grüsse aus Basel, Takt. -0.4°C
Schneelage vom Samstag (19.02.1005)
Sali Mitenand,
Besten Dank für die Aufmunterungen für die Region Basel bezügl. Schnee. Es gibt aber noch Steigerungen des "Schnee-Frusts", für die ich nach Erklärung suche.
Am Morgen lag in Binneingen 1-2cm Schnee. Seither schneit es ununterbrochen leicht bis zweitweise mässig, die Temperaturen sind im leicht negativen Bereich auch für die Stadtstationen, die Tage zuvor hatten wir leichten Frost, die Böden sollten kalt sein.
Dennoch schmilzt der Schnee am Boden aber auch auf leicht erhöhten Objekten. zB parkierte Autos waren weiss, jetzt 100% geschmolzen. Sind das geringe Strahlungsenergien, die trotz geschlossener Wolkendecke einwirken und Oberflächen erwärmen?
miket
Besten Dank für die Aufmunterungen für die Region Basel bezügl. Schnee. Es gibt aber noch Steigerungen des "Schnee-Frusts", für die ich nach Erklärung suche.
Am Morgen lag in Binneingen 1-2cm Schnee. Seither schneit es ununterbrochen leicht bis zweitweise mässig, die Temperaturen sind im leicht negativen Bereich auch für die Stadtstationen, die Tage zuvor hatten wir leichten Frost, die Böden sollten kalt sein.
Dennoch schmilzt der Schnee am Boden aber auch auf leicht erhöhten Objekten. zB parkierte Autos waren weiss, jetzt 100% geschmolzen. Sind das geringe Strahlungsenergien, die trotz geschlossener Wolkendecke einwirken und Oberflächen erwärmen?
miket
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Schneelage vom Samstag (19.02.1005)
@Peter (BS)
Wieso von Deutschland her? Schau mal hier wie die Windrichtung auf dem Feldberg ist.
http://www.meto.gov.uk/research/interpr ... /FELWR.gif
Grüsse, Alfred
[hr]
Wieso von Deutschland her? Schau mal hier wie die Windrichtung auf dem Feldberg ist.
http://www.meto.gov.uk/research/interpr ... /FELWR.gif
Grüsse, Alfred
[hr]
- Peter,Walchwil ZG
- Beiträge: 1665
- Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
- Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
- Kontaktdaten:
Schneelage vom Samstag (19.02.1005)
@Miket hoi,
Ja,so ist es.Mit dem Fortschreiten der Jahreszeit ist dieser Effekt immer ausgeprägter.Ich hab das schon mitte März im Hochgebirge(auf 3000m)beobachtet,dass an dunklen Felsen(dünne Schneeauflage) der Schnee am schmelzen ist,dass trotz leichtem Schnefall und -10°C.
Die Wolkendecke war wie heute relativ dünn->grössere Wärmestrahlung.
Grüsse Peter
Hier in Walchwil aktuell mässiger Schneefall
Dennoch schmilzt der Schnee am Boden aber auch auf leicht erhöhten Objekten. zB parkierte Autos waren weiss, jetzt 100% geschmolzen. Sind das geringe Strahlungsenergien, die trotz geschlossener Wolkendecke einwirken und Oberflächen erwärmen
Ja,so ist es.Mit dem Fortschreiten der Jahreszeit ist dieser Effekt immer ausgeprägter.Ich hab das schon mitte März im Hochgebirge(auf 3000m)beobachtet,dass an dunklen Felsen(dünne Schneeauflage) der Schnee am schmelzen ist,dass trotz leichtem Schnefall und -10°C.
Die Wolkendecke war wie heute relativ dünn->grössere Wärmestrahlung.
Grüsse Peter
Hier in Walchwil aktuell mässiger Schneefall
Grüsse Peter
-
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Schneelage vom Samstag (19.02.1005)
Hier ist der Schneefall stärker geworden, allerdings ist es zu warm, aber gegen abend wird er sicher wieder ansetzen (auf den Strassen natürlich, sonst hat es noch massig Schnee);-)
-
- Beiträge: 210
- Registriert: Mo 28. Apr 2003, 13:13
- Wohnort: 8906 Bonstetten
Schneelage vom Samstag (19.02.1005)
melde auch aus Bonstetten ZH,seit ca. 2 1/2 std. mässigen "feinen" Schneefall, dieser setzt auf den bäumen und sträucher auch schon wieder an. Ich hoffe, da gibts noch einige cm. zu den momentanen ca. 16 cm dazu bis morgen, zumal die temperatur am sinken ist.
War gestern übrigens in ngelberg skifahren, traumwetter, traumschnee. War schon eindrücklich auf der fahrt dahin, in Wolfenschiessen (knapp 500 müM. lag bestimmt ein halber meter schnee. und in engelberg und auf den pisten waren unmengen von dem weissen "zeugs"
War gestern übrigens in ngelberg skifahren, traumwetter, traumschnee. War schon eindrücklich auf der fahrt dahin, in Wolfenschiessen (knapp 500 müM. lag bestimmt ein halber meter schnee. und in engelberg und auf den pisten waren unmengen von dem weissen "zeugs"

zu Hause in 8906 Bonstetten ZH, 540 müM
-
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Schneelage vom Samstag (19.02.1005)
Die Schauerluft kommt ebenfalls immer näher
Hier noch eine Meldung, dass dem Jura das Streusalz ausgegangen ist
http://www.swisstxt.ch/SF1/111-00.html


Hier noch eine Meldung, dass dem Jura das Streusalz ausgegangen ist

http://www.swisstxt.ch/SF1/111-00.html