Werbung

Gewitter, 27.06.2004

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1803 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter, 27.06.2004

Beitrag von Matthias_BL »

@Markus: Besten Dank für as Profil aber lieber no comment (Uff !) ;-)

@Kaiko: Jaaa, das it "mein" ;-) ehemaliges Jura-"Zellechen", das sich wieder verstärkt hat.
Habe den Radarmax. Spot um 1520h eben auf 0.5 km SOO von Gansingen (AG) gerechnet. (Das ist ja bei Dir gleich um die Ecke ;-)

mono (Zürich)
Beiträge: 276
Registriert: Do 14. Aug 2003, 01:05
Wohnort: 8046 Zh
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter, 27.06.2004

Beitrag von mono (Zürich) »

estofex hat übrigens jetzt ein upgrade auf SLGT rausgegeben, mit der schweiz im zentrum.


Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Gewitter, 27.06.2004

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Frage:
Wieso wird hier bei Payerne ein Cape-Wert von 306 J/kg angegeben?
http://profi.wetteronline.de/daten/prof ... 610_12.htm
Sind die 54 J/kg ein Durchschnittswert?

Hier ists aktuell wieder sonniger,im Westen wirds aber rabenschwarz!
Takt:24.1°C Taupunkt 14°C
grüsslis

Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1803 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter, 27.06.2004

Beitrag von Matthias_BL »

@Kaiko, das Ding ist unter Dir (resp. südlich von Dir) durchgezogen. Nun habe ich es auf ca. 1.5 km NO von Schneisingen (AG)

Das andere Ding dümpelt südlich von Fribourg durch (ca. 1 km SSW von St. Silvester (FR) und ich bin sehr skeptisch, das es Bern überhaupt noch ereichen wird.

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Gewitter, 27.06.2004

Beitrag von Bernhard Oker »

@Markus

Schau mal hier:
http://62.202.7.134/skywarn/sounding.aspx

WetterOnline hat Darstellung Links Oben (Boden Werte), während ich die Darstellung Rechts Oben (100mB Mean Layer Werte) verwende.

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Gewitter, 27.06.2004

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Vielen Dank Mono für den Hinweis, hier der Link:
http://www.phys.uu.nl/~ttu/estofex/outl ... 318up.html
Der letzte Satz klingt interessant...

@Bernhard: Der Link funzt zwar nicht, aber ich habs verstanden, danke;-)

Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1803 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter, 27.06.2004

Beitrag von Matthias_BL »

Das ist doch wieder mal die Story, welches LuftPaket man verwendet boden oder meanLayer. Bernhard hat mir das schon oft erklären müssen ;-) Dann kommt es scheinbar noch darauf an, wie man es rechnet konvektiv condensation oder lifted condensation.

Mittlerweile habe ich diesen Link entdeckt: http://www.theweatherprediction.com/thermo/qanda/


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9053 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter, 27.06.2004

Beitrag von Federwolke »

Hoi Matthias

Das "Ding" zieht südlich von mir durch, jedoch hat sich im Nordwesten eine schwache Zelle gebildet, von der hier gerade noch ein paar Tröpfchen hergeweht wurden. Immer wieder lustig: Direkt über mir blauer Himmel, die Sonne knallt auf den Kopf und dazu tröpfelt es. Donner ist keiner zu hören, ausser jener von der Flugschau zum Belpmoos-Flughafen-Jubiläum ;-(

Grüsslis

JonasF
Beiträge: 597
Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5200 Brugg
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Gewitter, 27.06.2004

Beitrag von JonasF »

"Meine" Zelle hat die Region Bern erreicht. Jetzt braut sich dort etwas zusammen, was alle Ostschweizer freuen wird. Leider scheint meine Wetterstation in Rüfenacht bei Bern dieses Jahr eine abstossende Wirkung auf Gewitter zu haben - sie ist genau in der Lücke zwischen den rot/violetten Gebilden;-( Doch es brodelt ja noch... *hoff*
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***

Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1803 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter, 27.06.2004

Beitrag von Matthias_BL »

Ja genau, ich sehe es: Du meinst das "Ding" was Jonas zuerst in Lausanne beobachtet hat !? Habe es nun ca. 4 km SW von Blumenstein (BE)

Was mir jedoch nicht klar ist: Woher kommt auf einmal dieser neue Radar Max Spot ca. 0.5 km NWW von Biezwil (SO) zwischen Biel und Solothurn ?

Antworten