@Markus: Besten Dank für as Profil aber lieber no comment (Uff !)
@Kaiko: Jaaa, das it "mein" ehemaliges Jura-"Zellechen", das sich wieder verstärkt hat.
Habe den Radarmax. Spot um 1520h eben auf 0.5 km SOO von Gansingen (AG) gerechnet. (Das ist ja bei Dir gleich um die Ecke
@Kaiko, das Ding ist unter Dir (resp. südlich von Dir) durchgezogen. Nun habe ich es auf ca. 1.5 km NO von Schneisingen (AG)
Das andere Ding dümpelt südlich von Fribourg durch (ca. 1 km SSW von St. Silvester (FR) und ich bin sehr skeptisch, das es Bern überhaupt noch ereichen wird.
Das ist doch wieder mal die Story, welches LuftPaket man verwendet boden oder meanLayer. Bernhard hat mir das schon oft erklären müssen Dann kommt es scheinbar noch darauf an, wie man es rechnet konvektiv condensation oder lifted condensation.
Das "Ding" zieht südlich von mir durch, jedoch hat sich im Nordwesten eine schwache Zelle gebildet, von der hier gerade noch ein paar Tröpfchen hergeweht wurden. Immer wieder lustig: Direkt über mir blauer Himmel, die Sonne knallt auf den Kopf und dazu tröpfelt es. Donner ist keiner zu hören, ausser jener von der Flugschau zum Belpmoos-Flughafen-Jubiläum
"Meine" Zelle hat die Region Bern erreicht. Jetzt braut sich dort etwas zusammen, was alle Ostschweizer freuen wird. Leider scheint meine Wetterstation in Rüfenacht bei Bern dieses Jahr eine abstossende Wirkung auf Gewitter zu haben - sie ist genau in der Lücke zwischen den rot/violetten Gebilden;-( Doch es brodelt ja noch... *hoff*
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***