Gegen 18.00 Uhr beim Randenhaus, Siblinger Randen SH.
Und weg waren sie...
Re: Gewitterlage 19. - 21.07.2024 [FCST]
Verfasst: Mo 22. Jul 2024, 15:01
von Laseyer
Gestern 21.7.24: die beiden Zellen, welche Markus Pfister beschrieben hat brachten bei mir auf Leugangen fast 70l/m2. Die höchste Intensität lag bei der Zweiten, mit 18l in 10min. Oder 27l in 15 min bzw. 47l in einer Stunde.
Der Abfluss unter der Strasse ist ein 600mm Zementrohr mit einem berechneten Schluckvermögen von etwa 20m3/min.
Einzugsgebiet dieser Mulde ist etwa 6ha.
Re: Gewitterlage 19. - 21.07.2024 [FCST]
Verfasst: Di 23. Jul 2024, 00:25
von flowi
Heute 22.07. noch ein paar strukturell hübsche Schauer über dem Südschwarzwald.
Re: Gewitterlage 19. - 21.07.2024 [FCST]
Verfasst: Di 23. Jul 2024, 11:53
von Haene
Am Sonntagabend 21.07.2024 machte ich eine Rundfahrt in die Schwyzeralpen. Ziel war ein paar hochwasserführende Bäche und Flüsse zu dokumentieren. Es gab in der Gegend gebietsweise über 40mm Niederschlag pro Stunde. Zwischen Sattel und Rothenthurm fuhr ich in einen intensiven Regenschauer.
Hier ein Bild von meinem Assistenten, der Dashcam. Der Abfluss bedeckte die ganze rechte Seite der Strasse.
Und hier kam noch der Abfluss aus einem Feldweg dazu.
Die Fahrt ging weiter über Biberbrugg der Alp entlang die mässiges Hochwasser führte bis nach Unteriberg.
Das ist der Nidlaubach.
Zuvor waren noch zwei interessante Bäche. Also fahre ich zurück.
Das ist die Minster.
Und bei Euthal auf der linken Seite das Sihlsees der Steinbach.
Alle paar Sekunden kommt da eine Welle.
Der Einfluss des Steinbachs in den Sihlsee. Der ist immer noch recht voll, ca. 80 cm unterhalb der Höhe bei der das Wasser an der Staumauer über den Abfluss fliesst.
Dann ging es über Unteriberg und Oberiberg auf die Ibergeregg. Kurz unterhalb der Passhöhe.
Das ist der Ibergereggbach der über die Ufer getreten ist.
Nach der Passhöhe sehe ich noch einen ‚schönen‘ Bach, den Hundsbühlbach.
An der Farbe des Bildes vom Hundsbühlbach sieht man immer noch die Abendstimmung .Die hatte ich zuvor etwas weiter oben festgehalten.
Liebe Grüsse von Hans-Jörg
Re: Gewitterlage 19. - 21.07.2024 [FCST]
Verfasst: Di 23. Jul 2024, 21:48
von Haene
Hier noch ein Video als Ergänzung zum Bilderbericht.
Gruss von Hans-Jörg
Re: Gewitterlage 19. - 21.07.2024 [FCST]
Verfasst: Mo 29. Jul 2024, 19:00
von Grebcol
Mit etwas Verspätung noch der Blitz der über die Wolkendecke geht. Sry Aufnahme ist mit dem Handy. Sichtbar wird um die Sekunde 9 im Video. Könnte das ein Kobold sein?
Meine Erklärung gebe ich eher ungern, würde mich ja über ungewöhnliche Blitzerscheinungen sehr freuen.
Ich denke, der "Blitz" ist ein Vogel oder Insekt, welcher/s vom Scheinwerfer des vorbeifahrenden Autos beleuchtet wird. Die hellsten Episoden sind ziemlich gut synchron.
Re: Gewitterlage 19. - 21.07.2024 [FCST]
Verfasst: Mo 29. Jul 2024, 20:01
von Grebcol
Hmm meine Frau sah den *Blitz* auch und das war definitiv kein Insekt. Mit den blossen Augen war das noch viel besser sichtbar. Später gabs noch mal so ein Teil, das von links nach recht gegangen ist und dann in die Wolke plus ein Bodenblitz. Muss mir echt mal eine Kamera für Nachteinsätze besorgen Evtl kann ich mal das Video ranzoomen und höher auflösen.
Re: Gewitterlage 19. - 21.07.2024 [FCST]
Verfasst: Mo 29. Jul 2024, 23:44
von helios
Grebcol hat geschrieben: ↑Mo 29. Jul 2024, 19:00
Könnte das ein Kobold sein?
Ich denke das ist ein Lens-Flare vom Autoscheinwerfer. Es bewegt sich um die Spiegelachse in der Bildmitte.
Re: Gewitterlage 19. - 21.07.2024 [FCST]
Verfasst: Di 30. Jul 2024, 16:34
von Chicken3gg
Grebcol hat geschrieben: ↑Mo 29. Jul 2024, 20:01
Hmm meine Frau sah den *Blitz* auch und das war definitiv kein Insekt. Mit den blossen Augen war das noch viel besser sichtbar. Später gabs noch mal so ein Teil, das von links nach recht gegangen ist und dann in die Wolke plus ein Bodenblitz. Muss mir echt mal eine Kamera für Nachteinsätze besorgen Evtl kann ich mal das Video ranzoomen und höher auflösen.
Grad weils von rechts nach links fliegt ist es kein Kobold (oder sonst was ähnliches)