Seite 4 von 6
Re: Gewitter 22./23.07.2022
Verfasst: Fr 22. Jul 2022, 23:33
von Chris_83
In Gempen SO Durchzug mit nur wenig NS und Wind, aber gut Elektrizität - einige sehr tiefe und giftige Donner. Selbst hier auf 700m ists immernoch ausgesprochen feuchtmild.
Blitze Kachelmann bis 23:20h:
https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 2120z.html
Re: Gewitter 22./23.07.2022
Verfasst: Fr 22. Jul 2022, 23:34
von Federwolke
Wirklich kurioser Ablauf. Hier wäre zumindest ein kühlendes Lüftchen nett gewesen, aber nicht mal das... Dabei dachte ich, als es im Seeland von 0 auf 100 gezündet hat, das baut rasch weiter nach Süden an und war gerade dabei, meine Kamera auf dem Balkon zu installieren. Ruft in dem Moment tatsächlich noch jemand an und 5 Min. später war das Geblitze bereits aus meinem Blickwinkel entfleucht. Naja... Gewitterwarndienst und gleichzeitig Gewitterfotografie betreiben wollen beisst sich irgendwie
Die Brosamen die jetzt noch aus dem Westen nahen, werden kaum noch was hergeben ausser dem ersehnten kühlenden Lüftchen, das jetzt gerade eintrifft - immerhin!
Re: Gewitter 22./23.07.2022
Verfasst: Fr 22. Jul 2022, 23:52
von Cyrill
Ist mir bei der Radarsignatur von Willi schon aufgefallen: nicht nur überwiegend CG's, sondern auch mehrheitlich (fast 90%) positive CG's zunächst so zwischen 35 - 70 kA und dann (befeuert) ab 60 bis über 120 kA. Das sind schon giftige Donner!
Re: Gewitter 22./23.07.2022
Verfasst: Fr 22. Jul 2022, 23:58
von Cyrill
Federwolke hat geschrieben: ↑Fr 22. Jul 2022, 23:34
Wirklich kurioser Ablauf.
später war das Geblitze bereits aus meinem Blickwinkel entfleucht. Naja... Gewitterwarndienst und gleichzeitig Gewitterfotografie betreiben wollen beisst sich irgendwie
Neue Zelle, neues Glück. Du bekommst gleich "Besuch" (vor die Linse) - und jetzt ruft wohl niemand mehr bei Dir an... oder doch? Ignorieren.
Gruss
Re: Gewitter 22./23.07.2022
Verfasst: Sa 23. Jul 2022, 00:07
von Federwolke
Ja, etwas schimpfen nützt manchmal. Sollten einige Bilder im Kasten sein, die ersten seit über 4 (!) Jahren
Musste mich in Sicherheit bringen, jetzt klingt es nach Eiswürfel draussen...
Re: Gewitter 22./23.07.2022
Verfasst: Sa 23. Jul 2022, 00:16
von Markus Pfister
Da es heute anfangs inneralpin aussah, beschloss ich eine Fahrt ins Sarganserland, wo sich kurz vor Sonnenuntergang der grosse Amboss der Alpen-Gewitter aus dem Glarnerland näherte. Dies der Blick von Sargans Richtung Churfirsten. Diese Linie von Quellwolken bildete später die Gewitterkette über dem westlichen Appenzell:
Aber auch über dem Heidiland nahm die Aktivität nach Sonnenuntergang zu:
Mit Einbruch der Dunkelheit dann diese absolut grandiose Blitz-Show, da waren einige laute dabei:
Und einige Blitze gingen von den Berggipfeln aus nach oben in den Himmel:
Schliesslich wieder nach Hause, wo es seit Stunden auch nicht viel anders aussah, was für ein Abend wieder einmal!
Gruss
Markus
Re: Gewitter 22./23.07.2022
Verfasst: Sa 23. Jul 2022, 00:27
von Töbu(Subingen)
Hier knallts grad am Laufmeter positive CGs runter.

Noch nie erlebt. Hier war bereits 2x der Strom weg für kurze Zeit. Wahnsinn dieser kleine Giftzwerg. In 2km Entfernung einer der stärksten von mir jemals beobachteten und festgestellten CG, satte 276 kA
Frage an die Experten, wenn ich mir so die Blitzkarte von Kachelmann anschaue, hat dieser Zwerg beinahe grossteils positive CGs produziert, wie kann das sein? Und zwar von Beginn der Zelle bis zum Ende.
Re: Gewitter 22./23.07.2022
Verfasst: Sa 23. Jul 2022, 00:48
von Kaiko (Döttingen)
Töbu(Subingen) hat geschrieben: ↑Sa 23. Jul 2022, 00:27
Hier knallts grad am Laufmeter positive CGs runter.

Noch nie erlebt. Hier war bereits 2x der Strom weg für kurze Zeit. Wahnsinn dieser kleine Giftzwerg. In 2km Entfernung einer der stärksten von mir jemals beobachteten und festgestellten CG, satte 276 kA
Echt Krass, diese CGs hört man bis hierher nach Döttingen
>50km entfernt
Gruss Kaiko
Re: Gewitter 22./23.07.2022
Verfasst: Sa 23. Jul 2022, 01:21
von Federwolke
Andere schneiden Standbilder aus einem Video, ich mach's mal umgekehrt. Die 7 Bilder sind fast lückenlos während 5 Min. entstanden:

Re: Gewitter 22./23.07.2022
Verfasst: Sa 23. Jul 2022, 02:36
von Cyrill
Cyrill hat geschrieben: ↑Fr 22. Jul 2022, 23:52
Ist mir bei der Radarsignatur von Willi schon aufgefallen: nicht nur überwiegend CG's, sondern auch mehrheitlich (fast 90%) positive CG's zunächst so zwischen 35 - 70 kA und dann (befeuert) ab 60 bis über 120 kA. Das sind schon giftige Donner!
a.) grundsätzlich richtige Entscheidung mal die Radarsignatur zu studieren, denn bei eingelagerten CC's ist jede Sekunde auf den schönen Blitz zu warten vergeudete Zeit. Heute aber eher hochbasige Zellen und überwiegend CG's auch am Rand des NS - also "go for it". Richtige Entscheidung für ein Balkonchasing in Bauma; rechtzeitig alles vorbereitet, Kamera nach Bäretswil ausgerichtet, paar Probeaufnahmen gemacht (inkl. CG weit weg)...
b.) ...dann (einfach Pech) vermutlich um 01:15:37 Uhr (2-3 Sekunden zu früh!) auf den Auslöser gedrückt (20 Sek. sind eingestellt, Blende 16, ideal für grelle Blitze). Dann macht es um 01:15:57 Uhr "Klick", der Verschluss geht zu und zwei Sekunden später um 01:15:59 Uhr geht einer der wohl stärksten Blitze, welchen ich innerhalb von 25 Jahren so nah vor der Linse hatte, mitten durch's Bild... UND formatfüllend über den ganzen Himmel mit CC... 140'000 Ampère (alle gleichzeitigen Entladungen addiert) in nur 4 km Distanz bei Adetswil
Und schon am infernalischen Sound an zu urteilen, musste es den Schluss-CG sein. Das war er; die Zelle war nachher tot - vor mir "den Pfau" gemacht. Richtig ärgerlich! Aber ich habe ein paar erwischt. Poste ich mal...
22 kA
https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 45504.html
102 kA
https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 01874.html
und etwa 4 x 4 kA CC's....