Seite 4 von 5

Re: [NCST] Gewitter 19.06.2021

Verfasst: Sa 19. Jun 2021, 21:33
von Willi
Was läuft eigentlich in der Nacht?

Im Bodendruckfeld (erste Karte, GFS Vorhersage für die Nacht 00z = 02 Uhr Lokalzeit) sehe ich eine Kaltfront (blaue Linie) über der Westschweiz. 6 Std. später ist die Nordschweiz mit kühlerer Luft geflutet (2. Karte, 6 Std. später). Es gibt auch schwache Niederschlagssignale. Ich habe jedoch kürzlich gelernt, dass die schweren Gewitter nie an Kaltfronten entstehen. Trotzdem ist es naheliegend, diese blaue Linie mit der aktuellen Gewitterlinie über Ostfrankreich zu verknüpfen. Es muss ja nicht eine klassische Kaltfront sein, sondern ein Mesofröntli oder eine Konvergenzlinie oder der Outflow der Gewitterlinie.

Wie auch immer, es könnte ja in der Nacht, mind. in der West- und Nordschweiz, Gewitter geben. Was spricht dagegen? Ja, mindestens das (wieder korrigierte) Cosmo bei search.ch will von Gewittern in der Nacht nichts wissen. Die anderen Modelle habe ich nicht angeschaut. Wird die nächtliche Abstrahlung so schnell stabilisieren, dass es auch in der Nacht nichts gibt? Die Schwüle macht mich ganz konfus. :warm:

Quelle: wetter3.de
Bild
Bild

Re: [NCST] Gewitter 19.06.2021

Verfasst: Sa 19. Jun 2021, 21:48
von Willi
Superzelle bei Besancon
Nebst grossem Hagel produzierte der ursprüngliche Rechtsläufer auch einen Linksläufer, welcher schnurgerade nordwärts zog und den Rechtsläufer bei weitem überlebte.

Quelle: 3D-Radar
Bild

Re: [NCST] Gewitter 19.06.2021

Verfasst: Sa 19. Jun 2021, 22:30
von Bernhard Oker
Auslöse bei Sursee oder nur ein Schauer?

Update 23:09: Hat bis jetzt einmal geblitzt über Schlieren. Inzwischen mehrere Blitze...

Bild
Bild
Bild

Re: [NCST] Gewitter 19.06.2021

Verfasst: Sa 19. Jun 2021, 23:10
von Jeannette
Blitzts Richtung Zürich? schon 3 mal leuchten gesehen grad eben

Re: [NCST] Gewitter 19.06.2021

Verfasst: Sa 19. Jun 2021, 23:14
von Microwave
Ja, mehrere Male flackern und Donnern. Ist aber nicht bei der Stadt, und schon wieder weg.

Komische Grüsse - Microwave

Re: [NCST] Gewitter 19.06.2021

Verfasst: Sa 19. Jun 2021, 23:15
von Willi
Blitzts Richtung Zürich?
Ja, ich könnte dem den Hals umrehen :fluchen:

Quelle: Zoomradar Pro
Bild

Re: [NCST] Gewitter 19.06.2021

Verfasst: Sa 19. Jun 2021, 23:16
von Michael ZH
Jeannette hat geschrieben: Sa 19. Jun 2021, 23:10 Blitzts Richtung Zürich? schon 3 mal leuchten gesehen grad eben
Ja. Umgebung Embrach scheint elektrisch zu werden

Re: [NCST] Gewitter 19.06.2021

Verfasst: Sa 19. Jun 2021, 23:26
von Federwolke
Willi hat geschrieben: Sa 19. Jun 2021, 21:33 Im Bodendruckfeld (erste Karte, GFS Vorhersage für die Nacht 00z = 02 Uhr Lokalzeit) sehe ich eine Kaltfront (blaue Linie) über der Westschweiz. 6 Std. später ist die Nordschweiz mit kühlerer Luft geflutet (2. Karte, 6 Std. später).
Das ist in der Tat die Kaltfront, die ich bereits in der Gewittervorschau angesprochen hatte. Zum Glück muss man heutzutage in der Kurzfrist nicht mehr mit Globalmodellen arbeiten ;)

Überblick Frankreich-Karte 7 Uhr morgens, die Kaltfront streift gerade mal den Pruntruter Zipfel:
Bild

Anderes Modell, gleiches Ergebnis, nur eine Stunde früher, zur Erkennung der Details diesmal Schweiz-Karte:
Bild

Die Kaltluft soll demnach nicht weiter in die Schweiz eindringen, sondern nach Norden weggeschoben werden. Am Mittag und frühen Nachmittag wieder in der ganzen Schweiz Theta-E um 60 herum. Am Abend Durchgang einer Konvergenzzone, kein richtiger Luftmassenwechsel. Bin schon sehr gespannt, die Modelle drehen teilweise komplett am Rad bezüglich Niederschlagsraten und Sturmböen. Nächste Kaltfront demnach am Montagmorgen, viel drauf wetten würde ich allerdings nicht ;)

Re: [NCST] Gewitter 19.06.2021

Verfasst: Sa 19. Jun 2021, 23:37
von Slep
Yippeeeee, Wintigewitter! :unschuldig: :unschuldig: Short but sweet.

Re: [FCST/NCST] Gewitter 19.06.2021

Verfasst: So 20. Jun 2021, 00:59
von Bernhard Oker
Outflow von Frankreich trifft am Jura ein. Gemäss den Modellen soll dies aber nicht zur Auslösung von Gewittern führen.
Bild

Heute gab es verbreitet 20er Taupunkte:
Bild

und Bern hat den ersten Hitzetag wieder verfehlt.