Werbung

Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von David(Goms) »

@Michl

Das wird auch im Goms spannend. In Oberwald könnte es die 2m Grenze durchbrechen, also der dritte Winter im neuen Jahrtausend (nach 02/03 und 05/06, (99/00 war man nah dran...)) mit mehr als 2m. Heute hatte es laut offizieller Messung 165cm Schnee - es müsste also rund 40cm Neuschnee geben. Das wird eine knappe Sache... Auch wenn es am Dienstag nicht klappen sollte, so gibt es in der Folgezeit durchaus noch ein paar Chancen auf 2m.
Westlagen sei dank.

fish
Beiträge: 442
Registriert: So 13. Jun 2004, 15:17
Wohnort: 6204 Sempach

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von fish »

Ich war gestern in Andermatt, aber habe leider keine Fotos. Dürften aber rund 1.5m sein.
Auf dem Oberalppas hat es übrigens auch anständig Schnee ;-)

Bild


Jüge, Bonstetten ZH
Beiträge: 210
Registriert: Mo 28. Apr 2003, 13:13
Wohnort: 8906 Bonstetten

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Jüge, Bonstetten ZH »

na dann schauen wir mal......Hauptsache Wetter.... :mrgreen:


http://www.tagesanzeiger.ch/panorama/ve ... y/23932475

Gruss
Jürg
zu Hause in 8906 Bonstetten ZH, 540 müM

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Alfred »

@Tuni, nach dieser Karte
Bild
müssten die Glarner eigentlich keine Bedenken haben!
Ich für mich, hoffe doch sehr, dass sich das von Koblenz/Döttingen bis nach Zürich erstrecken
möge. :)

Gruss, Alfred

Andreas, Commugny
Beiträge: 25
Registriert: Mo 16. Feb 2009, 10:52
Wohnort: Commugny/ VD

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Andreas, Commugny »

Thomas Jordi (ZH) hat geschrieben:@Tuni: da hast jetzt einfach einen kleinen Satz bös verallgemeinert. Bei dir wird's schneien. Das Problem sind der Westwind und die etwas mildere Luft, die sich primär an der Burgunder Pforte, im Raum Basel, Ajoie sowie am Genfersee bereits am Morgen durchsetzt. Die Frage ist dann, wie weit und schnell das Mittelland erwärmt. Die SFG liegt morgen extrem unterschiedlich, was ich mit den 700 m andeuten wollte ist, dass es oberhalb von dieser Höhe eigentlich überall immer schneit.
Kann nach EC auf keiner Hoehe Westwind erkennen. In der Hoehe stramm Nord/ Nordost, am Boden im Westen windstill, bestenfalls Wind aus Nordwest.

Tuni (Glarus)
Beiträge: 149
Registriert: Mo 5. Nov 2007, 19:14
Wohnort: Effretikon
Kontaktdaten:

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Tuni (Glarus) »

@Thomas Jordi

Sorry, wollte keine Polemik entfachen oder jemanden angreifen. Nur steht auf dem teletext auf seite 156 unter Alpennordseite, dass es häufig Niederschlag gibt und die Schnefallgrenze bei 700 m-ü.M liegt. Das habe ich auch so gebracht.

@Alfred

Ja Deine karten sind beruhigend. Habe morgen frei und werde mich ganztags dem Schnee widmen*gg*

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

@Tuni: ist ja auch gar keine Polemik. Wollt dich nur beruhigen, du wirst Schnee haben! Ich denke, so ne grenze von 400 bis 600 m ist für die Deutschschweiz realistisch, es wird aber sicherlich auch weiter unten, zumindest zwischendurch, schneien. Zürichberg wird wohl gantags Schnee melden.


Burri_Bruno
Beiträge: 23
Registriert: So 23. Nov 2008, 09:59
Wohnort: 3148 Lanzenhäusern

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Burri_Bruno »

Hallo zusammen!
Ich habe eine Frage: Wenn ich mir Meteox anschaue sieht man gut wie sich die NS Front sich an der Schweizergrenze auflöst. Kann mir jemanden erklären wiso das der Fall ist??
Mit freundlichen Grüssen Brünu

patt
Beiträge: 171
Registriert: Do 15. Dez 2005, 17:29
Wohnort: 8400
Kontaktdaten:

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von patt »

@ Thomas Jordi
Wie schätzt du die Lage für Winterthur? Da wird s wohl ehe Regnen?
mindestens einmal im jahr schnee? das ist zu wenig!
wenn schreibfehler gemacht werden dann mit absicht.

Necronom
Beiträge: 652
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 960 Mal
Danksagung erhalten: 414 Mal

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Necronom »

Nowcasting:
Mässiger Schneefall, da aber die Temperatur leicht über dem Gefrierpunkt ist setzt der Schnee momentan nur auf der Wiese an. Seltsam ist, Kaikos Wetterstation in Döttingen zeigt Schneefall und eine Temperatur von -0,4 C° an während es bei uns 0,8 C° (Temperatur steigend) ist, also über ein grad Wärmer. Und die Station ist auf fast gleicher höher und Döttingen liegt ja ganz in der nähe (Luftlinie ca.12km).
Aber egal, aufjedenfall ist es zu warm und der Schneefall zu wenig stark, so kommt nicht wirklich was zusammen.
Also für den morgigen Tag brauchen wir aber sicher einen Nowcasting Thread, das wird spannend.
Ich habe Ferien, wenn es morgen hier unten regnet dann gehts halt auf die Baldegg rauf, die liegt oberhalb 500m.ü.M., dort sollte es reichen. Bin sehr gespannt wo die SFG genau sein wird, bei solchen unsicheren und knappen Ausgangslagen kann es grobe Überraschungen geben. :unschuldig:

Antworten