Schneefall 16.-17.12.2008
Verfasst: Do 18. Dez 2008, 00:42
Hallo zämme
Hier liegen nun nach 12cm Neuschnee total stolze 27cm, was der mächtigsten Schneedecke seit den 53cm vom Sonntag, 5. März 2006 entspricht.
Ausserdem muss ich noch etwas festhalten, das mir schon die ganze letzte Woche aufgefallen ist. Während die Nullgradmarke im Mittelland in der vergangenen Woche an vielen Orten und wiederholt überschritten wurde (so auch heute wieder), war heute in Bettingen der 7. Eistag in Serie (!) (Tmax. -0.6°C), was für die erste Dezemberhälfte auf 400m ü. M. schon aussergewöhnlich ist.
P.S.: Wegen weissen Weihnachten mache ich mir für die Lagen oberhalb 400-500m und Schneedecken über 20cm Schnee keine Sorgen. Das bisschen Regen am Freitag/Samstag und maximale 3 bis 5° Grad tagsüber werden natürlich die Schneedecke deutlich dezimieren, aber sicherlich nicht zum Verschwinden bringen können. Bei nächtlichem Aufklaren wird diese zu "Panzerschnee" gefrieren. Schlimm würde es nur, wenn es ab Freitag mehrere Nächte bewölkt bliebe, die bodennahe Auskühlung unterbunden würde und der Schmelzvorgang auch nachts weiter ginge.
Gruss,
Daniel
Hier liegen nun nach 12cm Neuschnee total stolze 27cm, was der mächtigsten Schneedecke seit den 53cm vom Sonntag, 5. März 2006 entspricht.
Ausserdem muss ich noch etwas festhalten, das mir schon die ganze letzte Woche aufgefallen ist. Während die Nullgradmarke im Mittelland in der vergangenen Woche an vielen Orten und wiederholt überschritten wurde (so auch heute wieder), war heute in Bettingen der 7. Eistag in Serie (!) (Tmax. -0.6°C), was für die erste Dezemberhälfte auf 400m ü. M. schon aussergewöhnlich ist.
P.S.: Wegen weissen Weihnachten mache ich mir für die Lagen oberhalb 400-500m und Schneedecken über 20cm Schnee keine Sorgen. Das bisschen Regen am Freitag/Samstag und maximale 3 bis 5° Grad tagsüber werden natürlich die Schneedecke deutlich dezimieren, aber sicherlich nicht zum Verschwinden bringen können. Bei nächtlichem Aufklaren wird diese zu "Panzerschnee" gefrieren. Schlimm würde es nur, wenn es ab Freitag mehrere Nächte bewölkt bliebe, die bodennahe Auskühlung unterbunden würde und der Schmelzvorgang auch nachts weiter ginge.
Gruss,
Daniel