Werbung

NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Giovanni (Kriens bei Luzern)
Beiträge: 489
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 22:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6010 Kriens
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010

Beitrag von Giovanni (Kriens bei Luzern) »

@Andreas
Schneehöhe in Kriens: Neuschnee Freitag 14.00 bis 22:00 Uhr: 21 cm; Gesamtschneehöhe: 27 cm
Messung: Schneebrett

Gruss Giovanni

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010

Beitrag von Microwave »

stefano (Ennetmoos) hat geschrieben:Hallo microwave!
Wieso hasst du basel im sommer??
Gruss stefano.
Weil alles links und rechts vorbei zieht, oder sich vor uns abschwächt, über uns drüberzieht, um sich EXAKT nachher wieder empfindlich zu verstärken.. :(
Off Topic
Das Stärkste, was ich je erlebt hatte, war am 11.5.2010: Schwarze Wand im Westen.
Und kurze Zeit darauf zehn Minuten lang intensiver Hagel mit einem Zentimeter Durchmesser.
Das geht m. E. aber noch etwas grösser.. 2cm z.B wären schon ein ziemlicher Fortschritt.
Aber eben, solange hier alles vorbei zieht, kann man so etwas vergessen.
Zuletzt geändert von Microwave am Sa 18. Dez 2010, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0


Stefan im Kandertal

Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Nadine:

Wowo Tägertschi das Schneeloch von Bern Süd :-D

Bin heute dort in der Nähe unterwegs. Und Wichtrach bis langnau ;). Bin gespannt. Reichenbach holte mit dem Stau noch etwa 2cm oben drauf nach der Front. Und als Zugabe gabs eine Tmin von .-12,4°C. Leider ist schon wieder dicht und wird wärmer :fluchen: ;) . Um 6 Uhr waren eh auch einige andere noch kälter. Aber im BEO war sonst keiner richtig frisch ausser Saanen und Lenk.

Bin gespannt aufs Schnee messen :-D

Morgen. Sind grad mal 16cm. Wobei wir haben den 1. Teil bis gestern Mittag eben verpennt. Von daher doch eine gute Ausbeute. Gestartet haben wir mit nur noch 5cm. Dazu gabs viel Wind. Man merkt das immer sehr gut an der Schneebeschaffenheit. Das ist mehr Schnee als Luft :-D

Ist immerhin mehr als Zollikofen, Koppigen, Biel und einige mehr im Kanton BE :unschuldig:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Sa 18. Dez 2010, 08:24, insgesamt 5-mal geändert.

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

@ Microwave: ich kann mich Stefano nur anschliessen, gerade dieses Jahr dürft ihr euch in BS wohl
nicht über mangelnde core-punches beklagen:

http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 8&start=20
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 1&start=30
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 4&start=40

Sorry für diese Sommer-links hier im ultimativen Schnee-Fred, aber sogar mein Kurzzeitgedächtnis
konnte sich spontan an die beiden Fälle erinnern.
Zuletzt geändert von Marco (Hemishofen) am Sa 18. Dez 2010, 08:29, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Marco
-------_/)----

ramelito
Beiträge: 21
Registriert: Do 25. Nov 2010, 23:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: Solothurn

Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010

Beitrag von ramelito »

Winterliche Grüsse aus Solothurn


Bild

Bild

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Zur Verewigung noch die Schneehöhenmessungen von heute Samstagmorgen (hoffentlich müssen wir nicht den ganzen Rest des Winters davon träumen):

Bild

Gruess aus dem klirrend kalten -14 grädigen, klaren Klosters mit 10 cm Neuschnee und 63 cm Totalschneehöhe

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hier noch paar BIlder von Heute Samstag Morgen...Ein Wintermärchen auf Zeit, schon morgen wirds dem Schnee an Kragen gehen denk ich.

Bild
Bild
Bild

Noch was zur Schneeanalyse:

Von den rund 30cm (genau 28cm)

Sind etwa 8-10cm Altschnee mit feuchter Grundschicht
10cm Kompakter Schnee (in der Nacht auf Freitag gefallen)
der Rest 8-9cm ist dann wieder eher lokerer Pulverschnee wo mit der Kaltfront gefallen ist.
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Sa 18. Dez 2010, 11:00, insgesamt 2-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


Mike (Jura, Basel)
Beiträge: 185
Registriert: Do 16. Dez 2010, 17:36
Danksagung erhalten: 353 Mal

Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010

Beitrag von Mike (Jura, Basel) »

Nachtrag:
Ich fuhr gestern mit dem Zug von Basel nach Schaffhausen (badische Seite).
Das war eine Reise durch eine traumhafte Winterlandschaft.
Die geschätzten Schneehöhen:
Badischer Bhf. BS: 4cm
Rheinfelden: 8cm
Säckingen: 12cm
Laufenburg: 15cm
Waldshut: 25-30cm
Klettgau: um 20cm
Schaffhausen 22cm

OT: Region BS heute 5-8cm und hochwinterliche Stimmung (könnte schlimmer sein - wie kein Schnee), neu 1cm

Lg Mike

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010

Beitrag von Thomas, Belp »

Hallo zusammen,

Ich bin momentan ja im WK. Was in Bière am Waadtländer Jura in der Nacht auf Freitag abging, habe ich so noch nie erlebt. Ein Schneesturm der Extraklasse!
Bis Freitag fielen ca 25 cm Schnee, das Extreme sind aber die enormen Schneeverwehungen. Z.T. 1 Meter hoch, während grosse Asphaltplätze fast freigeweht blieben.

Bei der Nachhausefahrt wurde ich enttäuscht. In der Stadt Bern liegt nicht viel Schnee. Bis Belp nimmts aber deutlich zu ;) Die Kaltfront kam wohl erst hier so richtig in Fahrt. Es liegen 14cm, wovon das allermeiste mit der Kaltfront am FR Nachmittag gefallen sein dürfte.

Leider spült es das Pulver kommende Woche definitiv weg. Ab Montag wohl Tmax oft >5°C :(
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010

Beitrag von Joachim »

Hoi

und noch eine Karte mit allen verfügbaren Schneehöhen vom Samstagmorgen (MC, MeteoCH udn SLF) ... im Flachland möglicherweise der schneereichste Morgen vom ganzen Winter:


Bild

Neuschneesummen (24-stdg.) zwischen 5cm (Safien-Thalkirch) und 26 cm (Wolfhalden-Schoenenbuehl/AR).

Viele Grüsse

Joachim

Antworten