@Marco: Also wenn jemand Panikmache in diesem Bericht liest, dann interpretiert er meiner Meinung nach etwas hinein, was dort nicht steht. Und klar: Heute müssen die Medien ja echt jede Mücke zum Elefanten machen, sonst liest es ja niemand mehr... ich nerve mich zwar auch ab und zu über solche Sachen, aber in dem Artikel kann ich nichts unwissenschaftliches lesen.
Wo mir Dein Eintrag hier schon eher zu denken gibt:
Original von Marco ( Winterthur )
Gab es denn im März 2006 nach dem im Mittelland verbreitet 40cm gefallen sind überschwemmungen danacht? Geschweige von Jahrundertüberschwemmungen? Und das Mittelalter darf man sicher nicht mit der Heutigen Zeit vergleichen in Sachen Überflutung.
Zum Glück denken nicht alle so in der Schweiz! Denn nur weil's einmal gut gegangen ist, muss es nicht noch einmal gut gehen. Und im Artikel schreibt man ja zumindest teilwese im Konkunktiv ("Schneit es weiter, könnte es zu einer Situation wie im Dezember 1808 kommen."). Und auch Deine nächste Behauptung möchte ich in Frage stellen: Das Mittelalter darf man gewisst nicht mit der heutigen Zeit vergleichen... es wird meiner Meinung nach sogar noch problematischer sein, weil viel mehr Wasser oberflächig abfliesst als früher... So gesehen ist das gar nicht so schelcht, wenn Falchleute jetzt schon warnen. Nur: Viel dagegen machen wird man kaum können...
Hier im Rheintal ist's nach wie vor trocken... und mit mittlerweile 2°C auch übel warm...