Seite 21 von 23

Re: Gewitter am 27.07.2009

Verfasst: Di 28. Jul 2009, 21:23
von Badnerland
@all: Sehr schöne Bilder und Berichte!

Thies hat ja schon etwas zu unserem Chasing geschrieben, deswegen halte ich mich jetzt kurz. Ich musste die Bilder etwas nachbearbeiten, da es teilweise recht duster und aus dem Auto heraus fotografiert wurde. ;)
Nachdem wir die Radarloops beobachtet hatten, fuhren wir gegen 19.30 Uhr los auf den Batzenberg südlich von Freiburg. Obwohl die Zellen bei unserem Start in Freiburg schon die Vogesen erreicht hatten, war die Lage für uns recht undurchsichtig. Panorama mit Blick von SSW-NW, ~20.25 Uhr. Mitte links ist kein Tornado, sondern ein Panoramaknick :lol:, die Fallstreifen am Ostrand der Vogesen sind dagegen echt - schräg. Unsere Aufmerksamkeit galt zu der Zeit eindeutig den Vogesen:
Bild

Gute 10 Minuten (und einige unbeantwortete Fragen bezüglich der aktuellen Lage) später nahmen die Wolken deutlich Strukturen an. Genauer gesagt, schien sich am Kaiserstuhl eine Zelle zu bilden. Blick in Richtung NNW:
Bild

Das Gewitter zog mit einem ordentlichen Regenfuss in Richtung Nordosten ab. 20.47 Uhr, N:
Bild

In der Zwischenzeit hatte sich aus einem zuvor relativ unscheinbaren Schauer westlich von uns...:
Bild

...eine weitere Zelle gebildet. 20.50 Uhr:
Bild

Der Aufwind und die eingedrehte Basis waren zu diesem Zeitpunkt sehr beeindruckend, da es ringsum (die Kaiserstuhlzelle mal ausgeblendet) teilweise eher wie typisches Kaltfrontgeschauere wirkte:
Bild

Während wir (oder nur ich?) den eigentlichen Aufwind aus den Augen verloren, war an der (Donut- :-D )Basis Rotation zu erkennen. 20.52 Uhr:
Bild

Den ein oder anderen kurzlebigen Funnel mag das beeindruckte Chaserauge ausgemacht zu haben, auf meinen Bildern ist aber keiner zu sehen :unschuldig: . 20.54 Uhr:
Bild

Die Dynamik war jedenfalls eindrücklich (zwischen den letzten 4 Bildern liegen keine 5 Minuten) und nur wenig später wurde die Basis von Niederschlag eingehüllt. Wir harrten noch eine gute halbe Stunde mit der Hoffnung auf Blitzbilder aus, da es an den Vogesen hin und wieder blitzte. Es blieb aber beim "hin und wieder" und wir beendeten unser Chasing. Insgesamt war es aufgrund der schlechten Sicht und späten Tageszeit etwas weniger als erhofft, letztendlich aber mehr als zwischendurch befürchtet. Interessante Gewitterlagen waren das (und der 23.) am Oberrhein! :up:
Später am Abend entwickelten sich im Rheingraben noch mehrere kurzlebige und nicht sonderlich blitzaktive Zellen, die zumindest bei mir noch für reichlich Niederschlag sorgten.

Gruss Benni

p.s.: Habe die Bilder etwas verkleinert (zuvor immer 1200*800), ist das besser?

Re: Gewitter am 27.07.2009

Verfasst: Di 28. Jul 2009, 22:30
von mike (reinach BL)
Hallo,
Ich war heute nicht oft online und Danke für die Diskussion um das Gewitterereignis im Raum Basel.
@Beni, ich finde 800x1200 auch gut, je nach Bildschirm eben.
@Cyrill,
Ich fände eine Behandlung auch solcher regionaler Themen in einem eigenen Thread super.
Den kann man bei Bedarf wieder hervorkramen und Bezüge erkennen.
@Thies,
Vielen Dank für die Erklärungen.
Leider ist mir jedoch nicht alles klar und ich habe Mühe mir den 3D-Raum Athmospäre mit all den Winden
und den Energiepotenzialen etc in verschiedenen Höhen vorzustellen.
Warum gibt es einen NW-Wind um Basel, wo Überregional SW vorherrschte? (Abgesehen davon, dass es am Tüllinger Hügel SW-Wind hatte)
Muss ein NW-Wind in Basel eine Divergenz bedeuten? Kann der NW Wind nicht auch südlich der Stadt auf SW aus dem Jura treffen
und dann mit Konvergenz besonders Hefiges auslösen...oder denke ich da zu kleinskalig....etc

Ich brauche nicht unbedingt gleich Antworten, es hirnt halt manchmal.
Gruss Mike

Re: Gewitter am 27.07.2009

Verfasst: Di 28. Jul 2009, 22:54
von Flöru
@ Profis : Kann man am Donnerstag mit Gewittern rechnen ? Laut SF Meteo tretet dann eine schwache Kaltfront ein

Re: Gewitter am 27.07.2009

Verfasst: Mi 29. Jul 2009, 00:02
von Giovanni (Kriens bei Luzern)
Auch von mir noch 2 Bilder der ersten Gewitterlinie, aufgenommen um 22 Uhr Richtung Urner Alpen. War eine grandiose Lightshow.
Bild
Bild

Gruss Giovanni

Re: Gewitter am 27.07.2009

Verfasst: Mi 29. Jul 2009, 00:38
von Severestorms
Hier noch mein Video vom "gestrigen" Gewittersturm über Zell/Ohmstal (LU):

http://www.youtube.com/watch?v=VD4d_3ZUb6E

(Sorry für die magere Qualität! Einerseits habe ich mit meiner Fotokamera gefilmt (meine Videokamera hat in den USA Sand gefressen), andererseits musste ich zuerst das Windows-scheue Format .mov umkonvertieren, um es im Movie Maker bearbeiten zu können. Und dann wurde es ja nochmals gerendert und beim Upload auf Youtube nochmals)

Gruss Chrigi

Re: Gewitter am 27.07.2009

Verfasst: Mi 29. Jul 2009, 08:30
von An.Di.
und auch noch ein Bild-Nachtrag =)

Bild

Re: Gewitter am 27.07.2009

Verfasst: Mi 29. Jul 2009, 10:35
von Cyrill
mike (reinach BL) hat geschrieben:Hallo,
Ich war heute nicht oft online und Danke für die Diskussion um das Gewitterereignis im Raum Basel.
@Cyrill,
Ich fände eine Behandlung auch solcher regionaler Themen in einem eigenen Thread super.
Den kann man bei Bedarf wieder hervorkramen und Bezüge erkennen.
Gruss Mike
Hoi Mike
Du findest den neu eröffneten Thread "Mesoskalige Bedingungen im Bereich d. "Burgundischen Pforte"" in "Wissenswertes", bzw. unter folgendem Link:
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 50#p109950

Gruss Cyrill

Re: Gewitter am 27.07.2009

Verfasst: Mi 29. Jul 2009, 12:32
von Klipsi
mehrere schoene Fotos im LE NOUVELLISTE, Zeitung von Sion, heute.

Re: Gewitter am 27.07.2009

Verfasst: Mi 29. Jul 2009, 18:09
von Severestorms
Christian Matthys hat geschrieben:Hier noch mein Video vom "gestrigen" Gewittersturm über Zell/Ohmstal (LU):

http://www.youtube.com/watch?v=VD4d_3ZUb6E

(Sorry für die magere Qualität! Einerseits habe ich mit meiner Fotokamera gefilmt (meine Videokamera hat in den USA Sand gefressen), andererseits musste ich zuerst das Windows-scheue Format .mov umkonvertieren, um es im Movie Maker bearbeiten zu können. Und dann wurde es ja nochmals gerendert und beim Upload auf Youtube nochmals)

Gruss Chrigi
Die Cloud Top Temperature unseres Gewittersturms am Napf war zeitweise < -63°C (dürfte um die 13-14km Cloud Top Height bedeuten). Zwar nichts Aussergewöhnliches, aber immerhin.. :unschuldig:

Bild

Quelle: http://www.chmi.cz/

Gruss Chrigi

Re: Gewitter am 27.07.2009

Verfasst: Mi 29. Jul 2009, 18:36
von Rontaler
Hallo zusammen,

Anbei die Windwerte einiger ausgewählter SMA Stationen von Montagabend:

Egolzwil LU (523 m.ü.M.)
Bild

Luzern (454 m.ü.M.)
Bild

Mosen LU (458 m.ü.M.)
Bild

Cham ZG (420 m.ü.M.)
Bild
Quelle: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... tions.html

Gruss