Seite 3 von 16

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017

Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 22:26
von madrid
Das wir es mindestens in Archiv haben :shock: :shock: Bild

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017

Verfasst: Di 29. Nov 2016, 08:35
von Rontaler
Und wir entfernen uns immer weiter von einem nächsten Wintereinbruch... :neinei:

ENS 00z:
Bild

ENS 06z (gestern 28.11.):
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... r_frei.gif

So oder so noch mind. 1 Woche furztrocken.

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017

Verfasst: Di 29. Nov 2016, 14:32
von Rontaler
Rontaler hat geschrieben:Und wir entfernen uns immer weiter von einem nächsten Wintereinbruch... :neinei:

ENS 00z:
Bild

ENS 06z (gestern 28.11.):
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... r_frei.gif

So oder so noch mind. 1 Woche furztrocken.
Ich habe noch zwei interessante Beiträge in der WZ gefunden:

http://www.wzforum.de/forum2/read.php?3 ... sg-3284100
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?3 ... sg-3284063

Nein, ich nehme die genannten Beiträge nicht für bare Münze und ich weiss, dass sich das Wetter niemals eins zu eins wiederholt, dennoch sind aber (für mich erschreckende) Parallelen nicht von der Hand zu weisen.

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017

Verfasst: Di 29. Nov 2016, 16:48
von madrid
Kannst du vielleicht diese Beiträge irgendwie anders schicken, weil man muss registriert sein um diese zu lesen. Oder wenn es nicht geht, kannst du mindestens sagen um was es geht?

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017

Verfasst: Di 29. Nov 2016, 16:56
von Rontaler
madrid hat geschrieben:Kannst du vielleicht diese Beiträge irgendwie anders schicken, weil man muss registriert sein um diese zu lesen. Oder wenn es nicht geht, kannst du mindestens sagen um was es geht?
Hallo,

Nein, ich darf diese Beiträge nicht kopieren und hier einfügen.

Es geht im einen Beitrag darum, dass die nordhemisphärische Konstellation/Anordnung der Hoch- und Tiefdruckgebiete der Situation von Ende November 1989 ähnlich sehen. Der andere Beitrag wiederum macht Ähnlichkeiten im nordhemisphärischen Setup aus von Anfang/Mitte Dezember 2013 und der jetzigen Konstellation. Beide Winter, 1989/1990 und 2013/2014 waren nicht gerade hitverdächtig. Der Winter vor drei Jahren war sogar der schlechteste punkto Schnee im Flachland und wenn ich mich nicht täusche der zweitwärmste seit Messbeginn in der Schweiz. Der wärmste Winter war 2006/2007.

Gruss

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017

Verfasst: Di 29. Nov 2016, 21:27
von Furion
@Rontaler

Was ist mit dem letzten Winter 15/16, war der nicht gleich oder noch schlimmer wie 13/14 was Schnee im Flachland betrifft? Kam mir vielleicht auch nur so rüber.
Mal abwarten, wenn der Winter kacke ist, komme ich dann auf dich zurück. ;)

Gruss Furion

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017

Verfasst: Mi 30. Nov 2016, 16:07
von Federwolke
Die Modelle hüpfen immer noch ganz wild herum. Die Winterprognose wird also nicht einfacher, indem man sich nur auf den ersten Monat beschränkt. Etwas Schlaueres als Hochdruck-Persistenz ist mir daher nicht eingefallen, was einiges an Auf-die-Nase-fallen-Potenzial birgt ;)

http://www.orniwetter.info/monatsprogno ... mber-2016/

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017

Verfasst: Fr 2. Dez 2016, 09:47
von B3rgl3r
Rontaler hat geschrieben:Und wir entfernen uns immer weiter von einem nächsten Wintereinbruch... :neinei:
So oder so noch mind. 1 Woche furztrocken.
Der GFS Hauptlauf wurde mittlerweile auch zurück gerechnet wenigstens für meinen Lieblingsgitterpunkt in Graubünden :-/
GFS und Ensemble sind Pfurztrocken bis 18.12. :neinei:

Und Schlechtwetter mit Schnee auf Weihnachten machen dann die Skigebiete auch nicht Happy.

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017

Verfasst: Fr 2. Dez 2016, 10:53
von Alfred
Federwolke hat geschrieben:Die Modelle hüpfen immer noch ganz wild herum.
Ist doch gut so!
Bis mitte Dezember warm, bis etwa kurz vor Weihnachten wieder etwas kühler,
dann die Weihnachtserwärmung :unschuldig:
Nacher kann es von mir aus weitergehen, nur kein Schnee in der Stadt, den ich
wegräumen muss, vor dem 21. Dezember.

Gruss, Alfred

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017

Verfasst: Sa 3. Dez 2016, 12:10
von Furion
Auch das EIKE wagt sich an eine Analyse des kommenden Winters, gerade heute herausgekommen und brandneu zu lesen hier:

http://www.eike-klima-energie.eu/news-c ... sesignale/

Unter Punkt 1 wird gleich noch Die Bauernregeln und die „Zwei- Kelvin- Septemberregel angeschaut, wäre meines Erachtens nicht zwingend nötig, aber danach wird es durchaus interessant.
Das Eike geht nach einem ähnlichen System vor wie es auch Federwolke tut. Die Diskussion wer es jetzt von wem abgeschaut hat, lassen wir aber denke ich besser. :lol:
Alles in allem kommt das EIKE aber auch nicht auf einen grünen Zweig, schiesst sich aber auf einen leicht zu milden Winter ein.

Gruss Furion