Werbung
Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015
- Rontaler
- Beiträge: 3269
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015
Hi Cedric,
Ja, Welschenrohr ist eine der meist unterschätzten Plätze der Schweiz punkto Mikroklima. Die haben aufgrund der speziellen Lage, sowohl im Norden als auch im Süden die rund 1'250 m hohe Jurakette, im Winter manchmal um - 20 °C.
Ja, Welschenrohr ist eine der meist unterschätzten Plätze der Schweiz punkto Mikroklima. Die haben aufgrund der speziellen Lage, sowohl im Norden als auch im Süden die rund 1'250 m hohe Jurakette, im Winter manchmal um - 20 °C.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9314
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1849 Mal
- Danksagung erhalten: 8937 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015
Langfrist- bzw. erweiterte Mittelfristprognosen sind derzeit nichts für schwache Nerven...


Alles klar?


Alles klar?

Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015
Hoi zäme
Könnte mehr nur Altweiber-(die Spinnen sind ja Kälteresistent), als sommer werden
!
Alfred grüsst!
Könnte mehr nur Altweiber-(die Spinnen sind ja Kälteresistent), als sommer werden

Alfred grüsst!
- Rontaler
- Beiträge: 3269
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015
Off Topic
@ Alfred: Du weisst schon, dass du zumindest für mich ein gutes Orakel, ein guter Richtwert bist? Wenn du z. B. wie eben ziemlich bedrückt schreibst, so muss ich annehmen, dass es in den nächsten paar Wochen zumindest vorübergehend mal bis in mittlere Lagen anweissen könnte...
Das ist gut so, mein Auto und ich freuen uns auf die erste winterliche Fahrt rauf auf die Ibergeregg.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015
Hoi @Damian
Ich schaue nicht mal weit in die Zukunft, aber das gibt erst mal nichts
mit einem warmen Motörli
!
Ich schaue nicht mal weit in die Zukunft, aber das gibt erst mal nichts
mit einem warmen Motörli


Off TopicGruss, Alfred
Ja — die Ibergeregg; Anfangs der siebziger Jahre, mit dem Töff jeweils
einmal im Winter darüber. Da war noch ein schmales Natursträsschen,
aber es war immer der Plausch!
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9314
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1849 Mal
- Danksagung erhalten: 8937 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015
Also aus Nordsibirien habe ich noch nie Schnee zu uns kommen sehen. Aber wer weiss, wir haben ja Klimawandel 

Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
- Beiträge: 1796
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allschwil BL
- Hat sich bedankt: 821 Mal
- Danksagung erhalten: 382 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015
Tmin <900m am 1. Oktober:Rontaler hat geschrieben:Hi Cedric,
Ja, Welschenrohr ist eine der meist unterschätzten Plätze der Schweiz punkto Mikroklima. Die haben aufgrund der speziellen Lage, sowohl im Norden als auch im Süden die rund 1'250 m hohe Jurakette, im Winter manchmal um - 20 °C.
Tiefste Temperatur (in °C)
Welschenrohr (679 m ü.M., SO) -1.3
Ebnat-Kappel (620 m ü.M., SG) -0.1
Flaach (373 m ü.M., ZH) 0.8
Courtelary (685 m ü.M., BE) 0.9
Lägern (868 m ü.M., ZH) 0.9
2. Oktober
Tiefste Temperatur (in °C)
Euroairport Basel 1.2
Welschenrohr (679 m ü.M., SO) 2.2
Courtelary (685 m ü.M., BE) 3.1
Ebnat-Kappel (620 m ü.M., SG) 3.3
Schüpfheim (760 m ü.M., LU) 3.5
Flühli (884 m ü.M., LU) 4.1
Schade wird an der Station in Welschenrohr keine 5cm Temperatur gemessen, mal schauen, vielleicht liesse sich ja der Sensor noch ergänzen...
Rossemaison (453 m ü.M., JU) 4.3
Allschwil - http://my.meteoware.com/2714600/
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9314
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1849 Mal
- Danksagung erhalten: 8937 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015
Monatsbilanz. Wir haben vor allem einen ziemlich langweiligen Bisenseptember in Erinnerung, doch im gesamteuropäischen Überblick war einiges los:
http://www.fotometeo.ch/witterungsanaly ... mber-2015/
http://www.fotometeo.ch/witterungsanaly ... mber-2015/
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3969
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 697 Mal
- Danksagung erhalten: 1707 Mal
Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015
Ein kurzer herbstlicher Statusreport aus dem Engadin. Wir waren heute auf der Alp Trupchun im Nationalpark (2040 m.ü.m). Bis etwa 2400 m.ü.m. herunter hat es zumindest in den Nordhängen bereits ordentlich eingeschneit. Das Schnee- und Gletscherfeld zwischen Piz Chaschauna und Piz Saliente ist schon imposant. Die Murmeltiere sind bereits im Bau, nichts mehr zu sehen. Die Rothirsche röhren knapp unter der Baumgrenze (der Sound ist gewaltig
).
Fazit: Der Winter klopft an.

Fazit: Der Winter klopft an.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9280
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4713 Mal
- Danksagung erhalten: 4602 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015
Es deutet momentan einiges auf eine frische 2. Oktoberhälfte hin. Der Hauptlauf (GFS) wabbert seit einigen Tagen am unteren Rand der Temperatur-Ensembles 850 hPa umher. Das aktuelle Bisenhoch scheint sein Zentrum in Richtung britische Inseln zu verschieben und dort stabil zu werden. Auf dessen Ostflanke kann vieles passieren, was im Detail noch völlig unklar ist. Aber das Risiko für wiederholte Zufuhr frischer Polarluft ist hoch, auch ein späteres nachhaltiges Einwintern in den Bergen scheint nicht ausgeschlossen. Zeit, um bald auf Winterpneus umzustellen?
Gruss Willi
Quelle: wetterzentrale.de

Quelle: wetter3.de

Gruss Willi
Quelle: wetterzentrale.de

Quelle: wetter3.de

Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert