Werbung
Gegenstrom 27./28.4. - Luftmassengrenze bis 4.5.2013
-
stefano (Ennetmoos)
- Beiträge: 302
- Registriert: Mo 4. Okt 2010, 12:14
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Gegenstrom 27./28.4. - Luftmassengrenze bis 4.5.2013
Hallo Joachim, im Südosten Italiens werden zwar immerhin die höchsten nationalen Temperaturen gemessen!
-
Linth
- Beiträge: 180
- Registriert: Do 16. Dez 2010, 08:44
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Gegenstrom 27./28.4. - Luftmassengrenze bis 4.5.2013
Es scheint so, als ob die Hochwassergefahr für das Tessin (vor allem Westen inkl. Simplon Süd) vorest gebannt wäre. Die Niederschläge der nächsten Tage sollen ja nun relativ human ausfallen.
Für uns im Norden bedeutet das wieder einmal "Nicht-Wetter". Wenige Niederschlag, kaum Sonnenstunden. Echt äzend.
Was mich allerdings erstaunt, ist die anhaltende Grosswetterlage über Europa. Chaos im Frühling ist natürlich üblich, aber gerade so?
Frage an die Experten: Ist das starke Hoch über Südgrönland normal? Ich hoffe doch, dass ich diese Karten korrekt interpretiere...
Für uns im Norden bedeutet das wieder einmal "Nicht-Wetter". Wenige Niederschlag, kaum Sonnenstunden. Echt äzend.
Was mich allerdings erstaunt, ist die anhaltende Grosswetterlage über Europa. Chaos im Frühling ist natürlich üblich, aber gerade so?
Frage an die Experten: Ist das starke Hoch über Südgrönland normal? Ich hoffe doch, dass ich diese Karten korrekt interpretiere...
-
221057Gino
- Beiträge: 2225
- Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gegenstrom 27./28.4. - Luftmassengrenze bis 4.5.2013
hallo zusammen
hier falls interesse 2 link
http://www.eltiempo.es/presion
http://www.forecast.co.uk/pressure
hier falls interesse 2 link
http://www.eltiempo.es/presion
http://www.forecast.co.uk/pressure
Meteogram CH - Udligenswil LU
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: Gegenstrom 27./28.4. - Luftmassengrenze bis 4.5.2013
Off TopicQuelle: http://www.esrl.noaa.gov/psd/data/composites/day/
@ Linth:
Ich bin zwar kein Klimaexperte, aber so wie ich das einschätze, deine Frage zeitlich und räumlich etwas ausgedehnt, würde ich meinen: Nein!Frage an die Experten: Ist das starke Hoch über Südgrönland normal? Ich hoffe doch, dass ich diese Karten korrekt interpretiere...
Hier mal das Norm (Klima 1981-2010) Strömungsmuster auf 500 hPa, also auf rund 5500 Meter (1.10. bis 25.4):
Unser "klassisches" Westwindwetter also, angetrieben von tiefem Geopotential im Norden und hohem im Süden.
Und hier die Anomalie (Abweichung) zu diesem Muster seit Oktober 2012:
Noch markanter manifestiert sich die Abweichungen seit Anfang März:
Mehr Futter dazu im Scilogs Blog (Möglicher Zusammenhang mit der arktischen Eisschmelze).
Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Andreas -Winterthur- am So 28. Apr 2013, 00:30, insgesamt 4-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
Mike (Basel)
Re: Gegenstrom 27./28.4. - Luftmassengrenze bis 4.5.2013
Eine eigenartige Grafik war heute auch im SRF-Meteo zu sehen, bei der die Zürcher Höchsttemperaturen des laufenden Aprils dargestellt wurden. Diese wurden mit den Worten erklärt, dass der April ziemlich durchschnittlich sei, weil die Höchsttemperaturen recht ausgeglichen um den Mittelwert pendeln. Sorry, das ist mir etwas zu einfach.
Die langjährige mittlere Höchsttemperatur, die sich im Laufe des Aprils entwickelt, gleicht wohl kaum einer Trendgeraden. Ausser, man berechnet nur die mittlere Höchsttemperatur des ersten und aktuellen Tages und verbindet diese Punkte. Viel interessanter ist, wie stark die Temperatur um diesen Mittelwert pendelt- sprich, wie hoch die Standardabweichung ist und ob es ähnlich grosse Abweichungen in der Vergangenheit auch schon gab!

Quelle: http://www.srf.ch/player/tv/srf-meteo/v ... 43d8699b4d
viele Grüsse
Die langjährige mittlere Höchsttemperatur, die sich im Laufe des Aprils entwickelt, gleicht wohl kaum einer Trendgeraden. Ausser, man berechnet nur die mittlere Höchsttemperatur des ersten und aktuellen Tages und verbindet diese Punkte. Viel interessanter ist, wie stark die Temperatur um diesen Mittelwert pendelt- sprich, wie hoch die Standardabweichung ist und ob es ähnlich grosse Abweichungen in der Vergangenheit auch schon gab!

Quelle: http://www.srf.ch/player/tv/srf-meteo/v ... 43d8699b4d
viele Grüsse
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: Gegenstrom 27./28.4. - Luftmassengrenze bis 4.5.2013
Off TopicGenau das taten sie ja eben nicht!weil die Höchsttemperaturen recht ausgeglichen um den Mittelwert pendeln![]()
Sowohl die negativen wie auch die positiven "Ausschläge" waren wiederholt extrem!
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
Mike (Basel)
Re: Gegenstrom 27./28.4. - Luftmassengrenze bis 4.5.2013
Hallo Andreas,
ich habe es mir noch einmal angehört. "Ausgeglichen" hat er nicht gesagt. "Die Schwankungen gehen ziemlich genau um den Durchschnitt herum" waren ungefähr die Worte. Ist aber in etwa das Gleiche. Die Schlussfolgerung war, dass der April temperaturmässig ziemlich durchschnittlich ist. Wie gesagt, ist für mich sehr oberflächlich.
Ja, ist Off-Topic. Sorry!
viele Grüsse
ich habe es mir noch einmal angehört. "Ausgeglichen" hat er nicht gesagt. "Die Schwankungen gehen ziemlich genau um den Durchschnitt herum" waren ungefähr die Worte. Ist aber in etwa das Gleiche. Die Schlussfolgerung war, dass der April temperaturmässig ziemlich durchschnittlich ist. Wie gesagt, ist für mich sehr oberflächlich.
Ja, ist Off-Topic. Sorry!
viele Grüsse
Zuletzt geändert von Mike (Basel) am So 28. Apr 2013, 01:05, insgesamt 1-mal geändert.
-
Thomas Jordi (ZH)
- Beiträge: 890
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8052 Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 244 Mal
Re: Gegenstrom 27./28.4. - Luftmassengrenze bis 4.5.2013
Sondern? Du erwartest wohl eine Kurve. Nur, wie stark ist die Krümmung dieser Kurve?Mike (Basel) hat geschrieben:Die langjährige mittlere Höchsttemperatur, die sich im Laufe des Aprils entwickelt, gleicht wohl kaum einer Trendgeraden
-
Chicken3gg
Re: Gegenstrom 27./28.4. - Luftmassengrenze bis 4.5.2013
Schneefall in Bañeres de Mariola, liegt zwar auf geschätzt 700-800m, aber Süd(ost)spanien! (Alicante), Spanien

https://twitter.com/Treswii/status/3284 ... 36/photo/1
Und Mike, vielleicht orientierst du dich ein wenig zu stark an April 2009 bzw. 2011 mit über 12°C im Mittel... Der April 2012 war hier in Allschwil mit 9.1°C kühler als 2013 bisher (9.8°C)

https://twitter.com/Treswii/status/3284 ... 36/photo/1
Und Mike, vielleicht orientierst du dich ein wenig zu stark an April 2009 bzw. 2011 mit über 12°C im Mittel... Der April 2012 war hier in Allschwil mit 9.1°C kühler als 2013 bisher (9.8°C)
Zuletzt geändert von Chicken3gg am So 28. Apr 2013, 10:58, insgesamt 3-mal geändert.
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gegenstrom 27./28.4. - Luftmassengrenze bis 4.5.2013
Hoi
hier noch die Meteomedia Radarregensummenkarte (Sa06-So 06 UTC):

http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/wetterradar.html
Am Simplonpass immerhin 22 cm Neuschnee.
Grüsslis
Joachim
hier noch die Meteomedia Radarregensummenkarte (Sa06-So 06 UTC):

http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/wetterradar.html
Am Simplonpass immerhin 22 cm Neuschnee.
Grüsslis
Joachim



