Seite 3 von 5

Re: Ostern 2013

Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 23:00
von Andreas -Winterthur-
Nach dem neusten EZ Hauptlauf ist der KL Einbruch an Ostern abgesagt, respektive weit nach hinten verschoben worden. Dort Quizfrage, ob es die erstarkende Westdrift endlich schafft die Winterluft zu vertreiben.

Vielmehr interessiert aber die Kurz und nähere Mittelfrist wo EZ die Kaltluft kontinuierlich stärker einfliessen lässt. Inzwischen sind wir bei -7 Grad auf 850 hPa am Dienstag/Mittwoch. Darüber bleiben die Überreste eines Mittelmeertrogs mit feuchter Luft über uns hängen. Schwaches Gegenstrommuster mit kontinuierlichen schwachen, vielleicht auch mässigen Niederschlägen. Schmeckt nach Schnee...

Re: Ostern 2013

Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 23:17
von tnsilres
Andreas -Winterthur- hat geschrieben: Schmeckt nach Schnee...
anmerkung dazu: unter 500-600m regen, wobei ich bezweifle dass es mehr als 2-3 mm geben wird. die luftmassengrenze ist sowas von langweilig im über dem NE der CH. :roll:

Re: Ostern 2013

Verfasst: So 24. Mär 2013, 00:10
von Kurt
Nach EZ Sa 12z

Temperatur 2m (850hPa) & Niederschlag am Dienstag : :roll:

Wynau -1°C (-6.7°C) 7 mm
Zürich 0°C (-7.7°C) 7 mm
Basel 0°C (-7.4°C) 6 mm
Bern -1°C (-4.7°C) 6 mm
Luzern -1°C (-6.4°C) 10 mm

Quelle : yr.no (mundomanz.com)

uups, hier gehts ja eigentlich um Ostern :oops:

Gruss, Kurt

Re: Ostern 2013

Verfasst: So 24. Mär 2013, 15:02
von Federwolke
Schon erstaunlich, wie schnell die Modelle die Grosswetterlage auf den Kopf stellen. Noch vor wenigen Tagen schien es undenkbar, dass sich die zähe Kaltluftmasse in Mitteleuropa so schnell vertreiben lassen soll. Sie bleibt allerdings nicht allzu weit weg im Norden, das kann also schnell wieder kippen --> Achterbahnfrühling!

Statt Schneeketten und Schneeschaufel sind nun für die Ostertage Gummistiefel und Schlauchboot gefragt - zumindest im Westen und Süden. Der GFS-Gitterpunkt im Waadtländer Jura zeigt über 100 l/m² innert 48 Stunden alleine von Freitag bis Sonntag - teils gewittrig durchsetzt und in flüssiger Form bis auf die höchsten Juragipfel, spült also den ganzen Schnee gleich mal mit runter. Da kann man nur hoffen, dass dies eine Modellspinnerei ist - ich fürchte allerdings dass es ziemlich der Wahrheit entspricht, sollte sich das Tief tatsächlich so vor den Britischen Inseln einnisten und eine Südwestlage bringen.

Die gesamte Lage seit Februar erinnert mich an 1987 - wers nicht selber erlebt hat, kann mir glauben: Das war ganz und gar kein lustiges Jahr für den Alpenraum...

Re: Ostern 2013

Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 11:00
von Alfred
Die (ECMWF 25. 00z) machens spannend!

Bild

Gruss, Alfred

Re: Ostern 2013

Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 16:51
von Chicken3gg
Der Hauptlauf von heute 06z ist ein erneuter "Horrorlauf", ab 3. April geht die 850er Temperatur geproggt wieder gegen die -10°C Marke
Bild
http://meteociel.fr/cartes_obs/gens_dis ... &runpara=0

Bei den 2m Temps taucht am 7. April die -10 auf :shock:
Bild
http://www.wetterzentrale.de/topkarten/fsavneur.html

Niederschläge werden auch mitberechnet :fluchen:

aber jetzt zuerst mal Ostern überstehen - sieht nach wechselhaftem und eher kühlem Wetter aus.

Re: Ostern 2013

Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 19:54
von Andreas -Winterthur-
Hier noch ein weiterer Beitrag zur Wahrheitsfindung des kommenden Osterwetters:

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... _2013.html

Gruss Andreas

Re: Ostern 2013

Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 20:21
von Alfred
Wieso nimmt man nicht einfach den 9zigsten Tag (für 2013) im Jahr für den
langjährigen Vergleich :help:? Oder ist das so, weil Petrus das Wetter macht?

Gruss, Alfred

Re: Ostern 2013

Verfasst: Di 26. Mär 2013, 00:02
von Chicken3gg
ich vermisse übrigens eine aktuelle Website von Nikon und Interdiscount :-D
http://www.meteo-cashback.ch/index.cfm

Re: Ostern 2013

Verfasst: Di 26. Mär 2013, 07:08
von Uwe/Eschlikon
Die treffendste Prognose für Ostern brachte heute morgen Radio Energy mit Roman Kilchsperger:

Das Osterweekend wird einfach schön, einfach nuuuuuur schön - abgesehen von etwas Regen.

:mrgreen: