Werbung

Heisse Tage ab 28. Juni 2012?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Heisse Tage ab 28. Juni 2012?

Beitrag von Rontaler »

Hallo zusammen

Kochen mit GFS, der 6-er-Run ist im Vergleich zu den Vorläufen eine gute Spur heisser:

Bild

Bild

Zudem lässt dieser Lauf die Hitze erstmals bis und mit Dienstag, 3.7.12 laufen. Thumbs up! :up:
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Heisse Tage ab 28. Juni 2012?

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Sieht ein wenig wie letzte Woche aus. Heiss, Feucht (TP teils bis 24°) und keine Gewitter da verbreitet Absinken herrscht. Wahrlich keine schönen Aussichten für alle die arbeiten müssen.

Gruss
Dani

Nachtrag: Der 6Z schön weit oben. Irgendwie typisch für einen 6er.

Bild

Quelle: http://www.wetterzentrale.de
Zuletzt geändert von Dani (Niederurnen) am Mi 27. Jun 2012, 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Heisse Tage ab 28. Juni 2012?

Beitrag von Rontaler »

Sali Fabienne

Zum Glück hast Du Deine Dachwohnung in der Wiener Innenstadt nicht mehr! :heiss: :warm: :shock:
Der weitere Trend

Am Samstag Hochsommerhitze mit bis zu 37 Grad. Durchwegs sonnig. Mäßiger Südostwind.

Am Sonntag extreme Hitze mit bis zu 38 Grad. Den ganzen Tag Sonne. Lebhafter bis starker Wind aus Süd bis Südost.

Am Montag weiterhin extreme Hitze mit bis zu 38 Grad, viel Sonne und lebhafter Südwind.
Quelle: http://wetter.orf.at/wien/prognose

PS: Für mich wird es wohl auch sehr warm werden in meiner neuen Dachwohnung!

Gruss
Zuletzt geändert von Rontaler am Mi 27. Jun 2012, 15:00, insgesamt 2-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Heisse Tage ab 28. Juni 2012?

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Die Meinungen sind noch nicht definitiv gemacht:

MeteoSchweiz:
Aktualisiert am 27.06.2012, 20.10 Uhr

Am Montag oft stark bewölkt und einige Regenschauer, besonders in den Alpen. 19 bis 24 Grad.
Trend mit tiefer Prognosezuverlässigkeit:
Am Dienstag oft stark bewölkt und zeitweise Niederschlag, besonders in den Alpen. Weiterer Temperaturrückgang.

Gruss, Uwe

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Heisse Tage ab 28. Juni 2012?

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

@Uwe: Wenn man das herumeiern der Modelle sieht (z.B. GFS heute) dann wird das ganze wohl eine Last Minute Angelegenheit. Tendenz zur Konstanz habe ich bis jetzt nur bei EZ gesehen und das tendiert auf eine kühlere Phase.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Heisse Tage ab 28. Juni 2012?

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Beendet ;) der Regen (nicht zu knapp im Europäischen Wasserschloss)
am Sonntag gar unser diesjährige Hochsommer auf der Alpennordseite?

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Heisse Tage ab 28. Juni 2012?

Beitrag von Rontaler »

@ Alfred: Wenn jetzt ab Napf ostwärts noch mehr stationäre Wolkenfelder entstehen, dann wird es gar nicht so heiss wie befürchtet. Hier bei Zug ist die Sonneneinstrahlung bereits nicht mehr uneingeschränkt! :fluchen:
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Heisse Tage ab 28. Juni 2012?

Beitrag von Microwave »

Hey...es ist doch noch nicht mal ganz Juli!

Besides that, was ist so toll an 36°C brütender Hitze?
Wenn es darum geht, dass es einmal so richtig hemmungslos und gefährlich krachen soll, reicht da nicht auch schon eine Annäherung einer markanten Kaltfront bei 30°C und z.B. 20°C Taupunkt?

Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

Michael ZH
Beiträge: 550
Registriert: Do 26. Mai 2011, 19:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich 8032
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Heisse Tage ab 28. Juni 2012?

Beitrag von Michael ZH »

Microwave hat geschrieben:Hey...es ist doch noch nicht mal ganz Juli!

Besides that, was ist so toll an 36°C brütender Hitze?
Wenn es darum geht, dass es einmal so richtig hemmungslos und gefährlich krachen soll, reicht da nicht auch schon eine Annäherung einer markanten Kaltfront bei 30°C und z.B. 20°C Taupunkt?

Grüsse - Microwave

Genau so sehe ich das auch. Steigende Lufttemperaturen machen alleine noch gar keine Gewitter
Zuletzt geändert von Michael ZH am Fr 29. Jun 2012, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Heisse Tage ab 28. Juni 2012?

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

Leichte Föhntendenz im Glarnerland:
Bild
http://wetter-daten.ch/

Noch wärmer Sargans bis Chur mit verbreitet um die 34°C.

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Antworten