Seite 3 von 5
					
				Re: Schauer/Gewitter 18./19.04.2012
				Verfasst: Do 19. Apr 2012, 18:51
				von agio
				
Gerade eben Graupelgewitter auf dem Schwäbrig ob Gais. Als ich unsere Unwetterwarnung bekommen habe, war ich noch sehr skeptisch, aber es hat sich gelohnt, etwas länger bei der Arbeit zu bleiben 
Was folgte war ein 20minütiger Graupelschauer, der zum Teil relativ grosse Dinger wie auf dem Foto zu sehen produziert hat. 
Jetzt werden die Puristen wieder sagen: "Ab 0.5cm ist das Hagel, Punkt". Ich ziehe da lieber die Genese hinzu und das Ding ist eindeutig kein Hagelkorn, weil es 
a) undurchsichtig und
b) eindeutig kegelförmig ist
Feuer frei für eine Diskussion darüber 
Saluti
Alex
 
			 
			
					
				Re: Schauer/Gewitter 18./19.04.2012
				Verfasst: Do 19. Apr 2012, 18:51
				von Stefan im Kandertal
				Was für ein Wolkenschirm vom jetzigen Aargauer  
 
War grad im Bahnhof Bern als das Gewitter in der Nähe war. Nun und danach in Kerzers die Kamera dabei und gar nicht dran gedacht sie zu benutzen  

 
			 
			
					
				Re: Schauer/Gewitter 18./19.04.2012
				Verfasst: Do 19. Apr 2012, 18:59
				von Ben (BaWü)
				@agio: Neben der Größe: Statt Form und (Un-)Durchsiochtigkeit würde ich eher auf die Dichte des Teils schauen. Graupel ist eben eine Agglomeration mit kleiner Dichte. Hagel ist (zumindest teilweise) einkristallin sozusagen (wenn gleich es mit Sicherheit kein Einkristall ist) und von deutlich höherer Dichte.
Hagelformen sind sehr vielfältig (da gabs mal ein thread dazu).
Gibts irgendwelche offiziellen Kriterien, mal von der Größe abgesehen?
Greez
			 
			
					
				Re: Schauer/Gewitter 18./19.04.2012
				Verfasst: Do 19. Apr 2012, 19:03
				von Stocken
				Hoi Alex
Definitiv butterweicher Graupel.
Hat ja nicht mal geklappert auf den Dächern... und ich bin draussen gestanden... alles Butterweich gelandet... 
Hier sah es so aus:
Lg Pepe
PS: Mal gucken, vielleicht gibts ja noch ne nette Rückseitenansicht vor Sonnenuntergang.
 
			 
			
					
				Re: Schauer/Gewitter 18./19.04.2012
				Verfasst: Do 19. Apr 2012, 19:15
				von Ben (BaWü)
				Da rollt übrigens was halbwegs fotogenes auf Basel zu
Quelle: http://www.webcam-basel.ch/de/live.jsp 
Wird sicher gleich blitzaktiv!
Greez Ben
 
			 
			
					
				Re: Schauer/Gewitter 18./19.04.2012
				Verfasst: Do 19. Apr 2012, 19:27
				von Severestorms
				Und ich hab jetzt das Problem, ob ich es ins Sturmarchiv aufnehmen soll oder nicht. 
Danke fürs zeigen agio. Ich hab schon kegelförmige Hagelkörner aufgelesen, also die Form machts glaub ich nicht unbedingt aus. Und das hatte sogar recht viel Weissanteile. Aber war definitiv Hagel.
Gruss Chris
Sent from my Desire HD using Tapatalk
 
			 
			
					
				Re: Schauer/Gewitter 18./19.04.2012
				Verfasst: Do 19. Apr 2012, 19:39
				von Microwave
				Es ist blitzaktiv geworden. Ich habe drei Erhellungen gesehen und einmal Donner gehört.
Aber nur aus der Ferne natürlich. 
 
DIREKT hier wird's wohl nichts mehr geben. War aber einigermassen klassisches Aprilwetter. 

 Leider war es vorerst noch ohne dampfende Dächer...vielleicht kommt das aber noch im Mai oder so.
Grüsse - Microwave
 
			 
			
					
				Re: Schauer/Gewitter 18./19.04.2012
				Verfasst: Do 19. Apr 2012, 20:04
				von crosley
				Hallo Zusammen
Herrlicher Graupelschauer um ca. 19:10 Uhr über Aarau! Und dann ein Regenbogenfest!!  
 
sorry, etwas "verzerrt", musste schnell gehen...
Grüsse Crosley
 
			 
			
					
				Re: Schauer/Gewitter 18./19.04.2012
				Verfasst: Do 19. Apr 2012, 20:04
				von Nfry
				Hallo Zusammen
Die Zelle die das Wynental geradeaus getroffen hatte, sah auf dem Radar ziemlich vielversprechend aus. Doch es gab nicht extrem viel Niederschlag. Wenn die elektrisch gewesen wär dann...  
   
 
Trozdem reichte es für eine tolle Abendstimmung: (auf dem Handypanorama leider nicht sichtbar)

 
			 
			
					
				Re: Schauer/Gewitter 18./19.04.2012
				Verfasst: Do 19. Apr 2012, 22:03
				von Marco (Hemishofen)
				Hier Alex' Appenzellerland-Zelle auf dem Abzug Richtung Friedrichshafen: 
Erstes Feierabendsegeln gleich mit Trog-Cb, munterem Gedonner und fotogenen Regenbogen, 
wenn das nicht ein gutes Omen für die Saison 2012 ist  
