Seite 3 von 5
Re: Ende des Altweibersommers mit Kälteeinbruch (?)
Verfasst: So 2. Okt 2011, 18:20
von Silas
@Willi
Die Ähnlichkeiten der beiden 6Z Läufe sind wirklich beeindruckend - zumindest betreffend der Temperatur!
Was den Niederschlag anbelangt, gefällt mir die neuerliche Entwicklung, wird doch von den Ensembles deutlich mehr gerechnet - auch noch in der Kalten Luft (Höhenkaltluft von -30 °C in der Nacht auf Sonntag sei Dank). Die genaue Position und Intensität des Kaltlufteinbruchs wird sich allerdings noch 20x pro Modell verändern (sofern er nicht weiter hinausgezögert wird

).
Gruss Silas
Re: Ende des Altweibersommers mit Kälteeinbruch (?)
Verfasst: So 2. Okt 2011, 21:27
von Rontaler
@ Silas: Im 12z-Lauf (GFS) wieder vergleichsweise harmlos und nur von kurzer Dauer. Schnee < 1000 Meter sehe ich nach wie vor nicht. Die ganz extremen Versionen mit Schnee bis ganz runter halte ich für ausgeschlossen nach der aktuellen Modelldurchsicht. Zudem hat GFS seit Jahren die "Verschieberitis" - ein allzu bekanntes und vor allem im Winter gefürchtetes digitales Phänomen.
We shall see, but don't expect anything special please!
Re: Ende des Altweibersommers mit Kälteeinbruch (?)
Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 08:01
von Stefan im Kandertal
Naja Schnee bis 1000m im Osten ist durchaus drin.
Die front bleibt weiterhin die Nacht auf Freitag im Programm. Die Kaltluft erreicht die ganze Alpennordseite. Am Ende -3°C in 850hpa. Das hiesse auf Sonntag hier alleine durch die Luftmasse den ersten Frost des Herbstes. Ganz egal obs bewölkt ist
Hä? Also ich sehe bei ECMWF nichts mehr als beim GFS

. Ns. Karten hats nicht einmal. Alles andere ist geradezu eine exakte Kopie vom GFS 00Z.
Re: Ende des Altweibersommers mit Kälteeinbruch (?)
Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 08:34
von Willi
Die aktuellen Ensembles GFS sind sich bis zum 8.10 selten einig. Der Kälteeinbruch scheint auch zu einer nachhaltigen Umstellung zu führen, welche den Oktober als Gesamtes prägen könnte.
Gruss Willi

Re: Ende des Altweibersommers mit Kälteeinbruch (?)
Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 09:09
von urbi
Weg der Luftpakete
Per 2011-10-07--03:00 utc
Gruss
Urbi
Re: Ende des Altweibersommers mit Kälteeinbruch 07.10.2011
Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 10:58
von Alfred
Hoi zäme
Ich hab auch noch eine für den 07. 03Z, inklusive mit dem
porcus cauda (© mike) aus SW für die Luftmasse in Bodennähe.

Zürich, Bodennah bis 840 hPa
Gruss, Alfred
Re: Ende des Altweibersommers mit Kälteeinbruch 07.10.2011
Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 11:02
von Rontaler
Re: Ende des Altweibersommers mit Kälteeinbruch 07.10.2011
Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 11:53
von Tinu (Männedorf)
Jap, EZ ist voll auf Kälte umgeschwenkt. Markante Austrogung über Mitteleuropa. Wenns so kommt kriegen wir einen deftigen Übergang des Witterungscharakters: Weg vom Altweibersommer, hin zum Frühwinter.

Re: Ende des Altweibersommers mit Kälteeinbruch 07.10.2011
Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 13:44
von Federwolke
Wenn man hier so mitliest, könnte man meinen, die Mehrzahl der User wohne in Wien
Irgendwo wird es eine recht scharfe Grenze geben. In den Ostalpen für längere Zeit Nordanströmung und somit schon frühwinterlich, im Westen wieder Hochdruck und Goldener Oktober. Die Lage ähnelt frappant jener vor 2 Jahren mit dem markanten Kaltlufteinbruch um den 10.-12. Oktober. Nur war damals noch ordentlicher Sturm dabei, weil sowohl das Hoch als auch das Tief stärker ausgeprägt waren. Im Mittelland wirds wohl ein paar Tage ordentlich bisen - jä nu, für solche Fälle haben wir ja den neuen Lötschbergtunnel

Re: Ende des Altweibersommers mit Kälteeinbruch 07.10.2011
Verfasst: Di 4. Okt 2011, 06:55
von 221057Gino
Hallo
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=141530#p141530
Was ist dem hier ? => (
Trough ) => ex Ophelia
GFS ( Loop ) 1 MB

===
Quelle: Meteociel
sorry die italo sprache aber kann man verstehen was damit gemeint ist
===
DWD
