Seite 3 von 25
Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010
Verfasst: Do 16. Dez 2010, 17:01
von Mladen (Kreuzlingen)
Hoi zämme,
schaue ich mir COSMO 2 und 7 und WRF und GFS und wass weiss ich welche Modelle an, so zeigen alle mehr als 10mm NEIDERSCHLAG! Wieviel Schnee das wäre

Ich bin gespannt. Ab 21 Uhr fangen die wohl spannendsten 12 Stunden des bisherigen Winters hier an! Hach, wird das schön. Ich denke man kann ruhig vor 10 - 20 cm warnen. Käme hier evtl. der Schwarzwaldlee ins spiel?
Gruess, Mladen
Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010
Verfasst: Do 16. Dez 2010, 17:01
von pasischuan
Linth hat geschrieben:Ich vermute der Südwestwind (Pilatus-Lee) macht den Luzernern einen Strich durch die Rechnung, bei den Thunern scheint es ähnlich zu sein (Gantrisch-Lee?).
.
Das denke ich auch aber ist das Gantrisch wirklich hoch genug für solch ein Lee...?
Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010
Verfasst: Do 16. Dez 2010, 17:04
von Christian Schlieren
Off Topic
@pasischuan
Das müste ja auch im Dezember gewesen sein also auf de Tag genau vor 2 Jahren http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?t=6093 da wahren es doch 2 ereignisse die je 20cm brachten nicht?
Gruss
@Mladen
Da wir bis auf 850hpa Südwest-Westwind haben denke ich nicht das wir probleme mit dem Schwarzwaldlee haben werden

Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010
Verfasst: Do 16. Dez 2010, 17:57
von Stefan im Kandertal
Schnee bei SW gehört einfach verboten
Aber 1mm wie einer hier schrieb. Nene

. Das wird morgen früh richtig reinhauen hier. Ich hab einen enormen Vorteil. Ich muss keine Nachtschicht schieben, sehe fast alles bei Tageslicht, mache einen gemütlichen Abend und schaue morgen wieder rein
In der Schneehitliste werde ich aber eine neue Spitzen-Tiefposition haben. Denn bis 7 oder 8 Uhr wird kaum was gehen.
Mit was ich rechne? Bekanntlich mit nichts. Oder irgendwo zwischen 5 und 15cm ok?
In Adelboden wärs so viel schöner. Weniger als 10cm gibts da sicher nicht.
Uiuiui Joachim, meint euer Modell das ernst? 13mm in Mülenen, davon 10mm nach 7 Uhr? Das will ich aber sehen
Also dann bis dann.
Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010
Verfasst: Do 16. Dez 2010, 18:10
von Microwave
Ich bin überrascht.. hier in !Riehen! schneit es grad ein bisschen.. kommt frisch aus Ostfrankreich der Kram
Freudige Grüsse, Microwave
Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010
Verfasst: Do 16. Dez 2010, 18:47
von Michi, Uster, 455 m
@Beni: Genau, der Schnee wird recht kompakt fallen, ist meistens so bei viel Wind. Nicht zu vergleichen mit dem Polarschnee der letzten Tage. Darum muss man vorsichtig sein mit den Neuschneehöhen morgen früh

Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010
Verfasst: Do 16. Dez 2010, 19:11
von emu
Sälü Zäme
Jetzt haben wir in Bern wieder das mit dem Niederschlagradar, ein Niederschlaggebiet wäre jetzt genau über Bern aber weit und breit kein Niederschlag, ist das jetzt wieder der Taupunkt

?
Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010
Verfasst: Do 16. Dez 2010, 19:20
von Microwave
Kann es nicht sein, dass der Kram ziemlich lang benötigt, um zu fallen?
Hier sollte es mässig schneien.. aber es flockt kaum was runter grad...einzelne Flocken halt
Grüsse, Microwave
Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010
Verfasst: Do 16. Dez 2010, 19:27
von Chicken3gg
Microwave hat geschrieben:Kann es nicht sein, dass der Kram ziemlich lang benötigt, um zu fallen?
Hier sollte es mässig schneien.. aber es flockt kaum was runter grad...einzelne Flocken halt
Grüsse, Microwave
kann ich nur bestätigen. Auf dem Radar mässiger Niederschlag, in Wirklichkeit kommen jetzt gerade die ersten feinen Flocken runter...
Wird wohl nicht allzu viel Schnee geben hier, Lee wegen den Vogesen?
Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010
Verfasst: Do 16. Dez 2010, 19:29
von Christian Schlieren
Nur die ruhe das ist genau das altbekante spiel mit dem Taupunkt

, der mus nun halt erst mal ansteigen aber ich denke in Basel wird es bald einmal richtig schneeien
Gruss