Werbung
FORECAST: Verspätete Schafskälte ab 21. Juni 2009?
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: FORECAST: Verspätete Schafskälte ab 21. Juni 2009?
Die Karten werden mit dem zunehmend prägnanteren und auch schnelleren (GFS 12Z) Vorstoss des zweiten Höhentiefs auf nächste Woche scheinbar wieder neu gemischt. Es darf weiter spekuliert werden...
Gruss Andreas
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9355
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9053 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FORECAST: Verspätete Schafskälte ab 21. Juni 2009?
Hoi Andreas
Und du hast möglicherweise mein Smiley übersehen. Aber etwas ist schon dran: Man kann nicht die sinkende Qualität des Forums beklagen und dann bei den Profis beide Augen zudrücken. Drum drück ich jeweils nur eines zu:Bist streng mit uns im Forum geworden...
Nicht nur GFS. Kollektives Modellversagen noch und nöcher, als Meteorologe vom Dienst ist man geneigt durchzudrehen. Egal ob Mörderhitze letztes Wochenende bzw. Montag/Dienstag oder Schwergewitterlage heute: Die Modelle kommen offensichtlich mit der für die Jahreszeit ungewöhnlich südlichen Frontalzone überhaupt nicht zurecht. Sollte sich die feucht-warme und labile Ostlage Mitte nächster Woche tatsächlich einstellen, wird es noch lustiger. Bei Ostlagen ist die Meteorologen-Verschaukelung der Modelle meist besonders kreativ. Da heisst es jeweils ähnliche Situationen der Vergangenheit aus dem eigenen Hinterstübchen hervorkramen und allen modell-strenggläubigen Kollegen die Stange halten (mit mehr oder weniger Erfolg... darauf kann man schon heute wetten).Stefan Wichtrach hat geschrieben:Allerdings ist GFS längerfristig jeweils selten von sich selbst überzeugt. Von den Schwergewittern, die vor ein paar Tagen noch drin waren in grossen Teilen Österreichs, wird wohl nicht mehr viel bleiben. Jedenfalls im nördlichen und östlichen Teil.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: FORECAST: Verspätete Schafskälte ab 21. Juni 2009?
Hoi Fabienne
Grad aktuell haben wir hier einen krassen Fall. In Winti gab es (für mich auch überraschend) in den letzten 2-3 Std. schätzungsweise 20 mm+! Bei einigen Modellen könnte man dazu schon von Totalausfall sprechen
Gruss Andreas
Off Topic
Alles nur halb so wild, habe das Smiley schon registriert; meine Reaktion sollte auch in diesem Sinne -Smiley vergessen- rüberkommen...
Voll einverstanden! Weiter möchte ich mich nicht mehr darüber auslassen; es könnte mir ziemlich negativ ausgelegt werdenNicht nur GFS. Kollektives Modellversagen noch und nöcher, als Meteorologe vom Dienst ist man geneigt durchzudrehen
Grad aktuell haben wir hier einen krassen Fall. In Winti gab es (für mich auch überraschend) in den letzten 2-3 Std. schätzungsweise 20 mm+! Bei einigen Modellen könnte man dazu schon von Totalausfall sprechen
Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am Fr 19. Jun 2009, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
Re: FORECAST: Verspätete Schafskälte ab 21. Juni 2009?
Hoi zäme
So wie es momentan aussieht, kommen wir hier im Mittelland bezüglich
relativ gut weg. Die Temperaturen dürften nach einem kalten (für mich als Gfröörli) Weekend ab Dienstag wieder klettern und Werte um 25°C erreichen. Dazu etwas Schauer heute und morgen.
Ich frage mich, wann die erste langanhaltende Hitzewelle kommt. Tagsüber heiss, nachts heftige Wärmegewitter und am Morgen wieder schön. So richtig klassisch halt
Gruess
Denis
So wie es momentan aussieht, kommen wir hier im Mittelland bezüglich
Ich frage mich, wann die erste langanhaltende Hitzewelle kommt. Tagsüber heiss, nachts heftige Wärmegewitter und am Morgen wieder schön. So richtig klassisch halt
Gruess
Denis
Buchs AG bei Aarau 383müM, Naheinschläge machen taub aber glücklich! 
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: FORECAST: Verspätete Schafskälte ab 21. Juni 2009?
Ziemlich kühl vor allem auch der Montag, gemäss dem aktuellsten EZ Lauf (Samstag 00Z):
Demnach zieht das Höhentief (No 2) im Tagesverlauf von Nord nach Süd über die Alpen. Dabei sinken die 850er Temperaturen über Teilen der CH und D kurzfristig auf 2-3°C. Die Schneefallgrenze könnte dabei auf gut 1500 M/M sinken. TMax Mittelland mit "Bise noir" nur noch im Bereich von 10-15 Grad.
Gruss Andreas
Demnach zieht das Höhentief (No 2) im Tagesverlauf von Nord nach Süd über die Alpen. Dabei sinken die 850er Temperaturen über Teilen der CH und D kurzfristig auf 2-3°C. Die Schneefallgrenze könnte dabei auf gut 1500 M/M sinken. TMax Mittelland mit "Bise noir" nur noch im Bereich von 10-15 Grad.
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: FORECAST: Verspätete Schafskälte ab 21. Juni 2009?
Nach ECMWF 12Z-Lauf bis plus 60h.

Quelle (auch für mehr als plus 60h): http://www.ecmwf.int/products/forecasts ... uv850_z500
Gruss, Alfred

Quelle (auch für mehr als plus 60h): http://www.ecmwf.int/products/forecasts ... uv850_z500
Gruss, Alfred
-
Mladen (Kreuzlingen)
- Beiträge: 1005
- Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41
Re: FORECAST: Verspätete Schafskälte ab 21. Juni 2009?
Hat uns die Kälte schon jetzt erreicht??? Hier nur noch 12°C!
Grüsse, Mladen
Grüsse, Mladen
-
Matthias_BL
- Beiträge: 887
- Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
- Wohnort: 4434 Hölstein
- Hat sich bedankt: 1803 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FORECAST: Verspätete Schafskälte ab 21. Juni 2009?
@Mladen: Das kannst Du einfach gleich selbst nachschauen
:

Der Link zu den Karten mit den Luftmassen (von Eumesat) findest Du hier.
http://oiswww.eumetsat.org/IPPS/html/MS ... /index.htm
Und hier findest Du die Angaben, wie man das Bild interpretieren kann:
http://oiswww.eumetsat.int/~idds/doc/ai ... tation.pdf
gruss Matthias
P.S.: Schönes Gewitter-Teil übr. auf der Höhe von Livorno, rechts neben Korsika. Das ist ja grösser als die gesamte Schweiz

Der Link zu den Karten mit den Luftmassen (von Eumesat) findest Du hier.
http://oiswww.eumetsat.org/IPPS/html/MS ... /index.htm
Und hier findest Du die Angaben, wie man das Bild interpretieren kann:
http://oiswww.eumetsat.int/~idds/doc/ai ... tation.pdf
gruss Matthias
P.S.: Schönes Gewitter-Teil übr. auf der Höhe von Livorno, rechts neben Korsika. Das ist ja grösser als die gesamte Schweiz
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FORECAST: Verspätete Schafskälte ab 21. Juni 2009?
Hallo zäme
Wird der Montag besonders trüb?
Beim kurzen Durchblick der Diagramme wurde ich stutzig und habe mich hinter die Karten gesetzt. Demnach kommen wir am Montag in den Einflussbereich eines Höhentroges, währenddem die Schweiz zwischen einem Hoch über den Britischen Inseln und diversen Tiefs über dem zentralen und östlichen Mittelmeer in den Bereich zu liegen kommt, wo bodennah kalte Luft aus dem Norden advehiert wird:

Dabei rechnen insbesondere GFS sowie die beiden WRF NMM Modelle besonders in der Deutschschweiz nicht zu vernachlässigende Niederschlagsmengen:

Bei einer 850hPa Temperatur von ca. 3°C kommt die Nullgradgrenze um 2000m zu liegen:


Ein Vorhersagesounding von Meteociel für Bern bringt Nordlage, Nullgradgrenze etc. auf den Punkt:

Fazit: Der eine oder andere dürfte Morgen von regnerischem und kühlem Wetter überrascht werden.
Gruss Silas
Wird der Montag besonders trüb?
Beim kurzen Durchblick der Diagramme wurde ich stutzig und habe mich hinter die Karten gesetzt. Demnach kommen wir am Montag in den Einflussbereich eines Höhentroges, währenddem die Schweiz zwischen einem Hoch über den Britischen Inseln und diversen Tiefs über dem zentralen und östlichen Mittelmeer in den Bereich zu liegen kommt, wo bodennah kalte Luft aus dem Norden advehiert wird:

Dabei rechnen insbesondere GFS sowie die beiden WRF NMM Modelle besonders in der Deutschschweiz nicht zu vernachlässigende Niederschlagsmengen:

Bei einer 850hPa Temperatur von ca. 3°C kommt die Nullgradgrenze um 2000m zu liegen:


Ein Vorhersagesounding von Meteociel für Bern bringt Nordlage, Nullgradgrenze etc. auf den Punkt:

Fazit: Der eine oder andere dürfte Morgen von regnerischem und kühlem Wetter überrascht werden.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: FORECAST: Verspätete Schafskälte ab 21. Juni 2009?
Also in Nordbünden ist die Schafskälte bereits gestern eingetroffen. Momentan schifft es in Klosters bei etwa 7 Grad, der Nebel hängt fast am Talboden, die Nullgradgrenze liegt auf etwa 2000 m. Und daran wird sich bis mind. Mittwoch kaum was ändern. Aeusserst trübnasse Junitage wie früher... 
