Werbung

Schneefall 16.-17.12.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Schneefall 16.-17.12.2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Christian: stimmt, sieht sehr spannend aus. Aber regionale Verteilung bei dieser komischen Lage wahrscheinlich immer noch unsicher. Auch die Schneefallgrenze ist noch nicht vom Tisch. Vielleicht sieht man hier im Thread mal ein Previ-Temp (Michi? ich habe frei...), wäre noch aufschlussreich.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Daniel aus Bettingen
Beiträge: 460
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Schneefall 16.-17.12.2008

Beitrag von Daniel aus Bettingen »

Hallo zämme und speziell @Rontaler:

Ich habe bereits alle meine Freunde, Verwandte & Bekannte, die oberhalb 350-400m wohnen, auf eine mögliche neue Schneepackung von 10-20cm vorbereitet. Wir "Hochland-Basler" halten schon mal unsere Schneeschaufeln Gewehr bei Fuss ;-)

Was die SFG-Parameter anbelangt, hat der Juranordfuss wieder die besten Chancen auf durchwegs Schnee :-) , aber die Schneeliebhaber unter den Forumianern (und das sind, wie ich die Leute hier kenne, so praktisch alle :D ) im zentralen Mittelland und im Osten sollten dafür mehr Niederschlag bekommen. Ich mag's ihnen wirklich gönnen, hatten sie doch grosses Pech letzte Woche. Die Zugbahn des Schneetiefs (oder Regentiefs für viele :( ?) und damit die SFG sowie die Niederschlagsverteilung sind weiterhin unklar und ändern noch von Lauf zu Lauf. Morgen kommt hoffentlich diesbezüglich Klarheit auf.

Ich bin zufrieden, wenn hier die aktuellen 20cm Kompaktschnee (durch Bise zusammengepresst) wieder auf 25-30cm erhöht werden. Ausserdem kann ich auch, was die Temperaturen anbelangt, absolut nicht klagen: Heute haben wir in Bettingen bereits den 5. Eistag in Serie. Takt.: -1.0°C und 100% rF.

Und noch was: Weihnachten werden bei uns (und im Berner Raum) dieses Jahr mit Sicherheit weiss.

Gruess,

Daniel
- Editiert von Daniel aus Basel am 15.12.2008, 21:28 -


Necronom
Beiträge: 649
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 944 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Schneefall 16.-17.12.2008

Beitrag von Necronom »

Da gabs erst gerade Schnee und schon ist eine neue spannende Ausgangslage in Sicht. :-D
Ausserdem erstaunt mich das hier der Schnee zum Teil doch sehr gut überlebt hat von letzter Woche. Die Wiesen sind immernoch weiss. Hier unten am Fluss ist zwar schon ziemlich was weggeschmolzen aber nur ein bisschen weiter oben an den Hügeln ist alles noch schön winterlich weiss.
Ich bin jetzt gespannt was die folgenden Tage bringen. Was die Niederschlagsmenge anbelangt sind wir genau im Streifen in dem GFS mit einer sehr grossen Nds-Menge rechnet. Nur eben, die Schneefallgrenze kann uns wieder zum Verhängnis werden so wie dies oft der Fall ist hier unten. Eine starke Niederschlagintensität könnte aber für uns von Vorteil sein oder?
Wenn ich sehe das Christian aus Schlieren, was eigentlich ziemlich in der Nähe ist von hier, positiv gestimmt ist, stimmt mich dies nun auch optimistisch ;-)
Hoffen wir das Beste.
Gruess ussem schöne Bezirk Bade.

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Schneefall 16.-17.12.2008

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Ja das sieht doch nun knapper aus und auch GFS zeigt nun das erste mal Regen statt Schnee. Könnte für das Flachland doch eine ziemlich Enttäuschung abgeben. Was mich ein wenig stört ist die von GFS gerechneten 0° auf 850hpa, erscheint mir viel zu warm. Da darf wohl nun einfach kein Wind reinkommen sonst ist der Kaltluftsee weg und statt Schnee gibts Dauerschiff und danach Kahlfrost unter der zähen Hochnebeldecke. Auch rechnet GFS nun wieder das schöne leere Loch im Osten, damit hatte das Modell schon das letzte Mal recht.

Nun, mal abwarten was der nächste Lauf zeigt.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Schneefall 16.-17.12.2008

Beitrag von Christian Schlieren »

@Dani

Also ich sehe bei GFS erst ab Freitag Morgen Regen :(
Es wird sicher knapp bei der Schneefalgrenze aber ich Rechne im Moment noch mit Erheblicher Niderschlagsabkühlung durch starke Niderschläge und nicht zu vergessen der Boden ist teilweise Schneebedeckt und gefroren.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Stefan im Kandertal

Schneefall 16.-17.12.2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Daniel: Du meinst dem Teil im Osten gönnen wo der Novemberschnee schon 7-10 Tage lag? Man vergisst ja schnell ;-).

Wir denken doch beide eher an jene Gegenden wie Schlieren. Das zentrale Mittelland war doch auch sehr gut versorgt (Strengelbach :-D, "Mittelaargau"). Da gehörts nun eher nach Sursee südwärts :D

Überhaupt, es gehört diesmal südlich von Kloten-Sempachersee-Belp hin :L

Ihr habt ja am Juranordfuss richtiges Polarklima. Also hier muss es nachts -5°C haben sonst ist der Eistag hin. So gabs gestern einen und heute. Also 2. [:]

So der GFS 18er rechnet noch milder. Positive Taupunkte dringen fast bis Bern vor. :-/. Plötzlich droht noch Eisregen statt Schnee.

Benutzeravatar
Alex-4900
Beiträge: 209
Registriert: Do 13. Jul 2006, 15:19
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Schneefall 16.-17.12.2008

Beitrag von Alex-4900 »

Hallo Zusammen
Es wird wohl sehr spannend. In Langenthal liegen noch gut und gern 5 bis 7 cm gefrorener Schnee. Die Temps sind von gestern Morgen - 3.5 auf heute Morgen - 1.2 gestiegen. Gestern Abend waren es noch - 3.3. Nebel hatte es beide Nächte etwa gleich viel. Der Strassenunterhalt rechnet jedoch mit Schnee. Man hat gestern an neuralgischen Stellen die Schneemaden entfernt.
Ich sehe die Lage hier so, dass es von heute Abend bis Freitag Morgen 5 bis 10 cm Schnee geben könnte. Am Freitag halte ich dann Schnee- oder Eisregen für wahrscheinlich.
Gruss Alex
Wer ein Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten...


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Schneefall 16.-17.12.2008

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Das ganze wird im Moment leider leicht wärmer gerechnet als vorher, gelaufen ist meiner Meinung nach noch nichts aber besonders in den tiefsten lagen wie zb. Schlieren könnte es von der Temperatur her knapp werden, aber es wird weiterhin Recht viel Niderschlag gerechnet GFS COSMO und auch NMM Rechnen eigentlich über 20mm (giebt es irgendwo niderschlagssummen von EZ?)
Ich bin immernoch vorsichtig Optimistisch.
Was mich jedoch stuzig macht ist das die Temperatur bereits über 0° liegt ;-( muss noch nichts heissen aber ist sicherlich kein Positives Zeichen.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 958 Mal

Schneefall 16.-17.12.2008

Beitrag von Rontaler »

Hallo,

Meine ehrliche Meinung? Es reicht nicht, die Temperaturen in 850 hPa (~1'400 m.ü.M.) liegen gemäss dem neuesten GFS-Lauf zum Niederschlagsmaximum hin bei nur noch -4°C. Es wird am Abend schon noch etwas kälter, aber dann ist bereits Schluss mit Niederschlag:
Bild

Im Querschnitt, der von der Bretagne bis in den Süden der Ukraine reicht, zeigt sich, dass die tiefsten Theta-E Werte bei 15°C liegen, d. h. eine theoretische Schneefallgrenze von 250 Metern anzeigen. Weil diese 15°C-Schicht aber der Grundschicht entspricht (bis 925 hPa hinauf) gehe ich davon aus, dass dies der Kaltluftsee ist, der sich derzeit noch über dem Mittelland befindet. Darüber - und das ist für mich wesentlich entscheidender - liegen die Werte bei 18-21°C, was die theoretische Schneefallgrenze deutlich anhebt, nämlich auf 500-750 Meter. :-(
Bild

Also ich persönlich richte mich danach und stelle mich auf einen verregneten Mittwoch ein. Den Schnee der morgen Mittwoch in den Bergen reichlich fallen wird, gehe ich am Freitag im Eigenthal (1'017-1'100 Meter) geniessen. :-)

Herzliche Grüsse!
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Stefan im Kandertal

Schneefall 16.-17.12.2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ob sich im westlichen berner Oberland nun eher das Übel Föhn ohne anschliessenden Neuschnee einstellt?
Müssen wir da also wieder den ganzen Winter vom Frühschnee leben? :(

Österreich würde beim neuesten GFS Lauf auch im ganzen Norden dick bedient. Östliches BEO wäre aber auch noch gut drin.

An den Langenthaler: Bei dir liegt nur so wenig Schnee? :O.
Wichtrach unverändert 12cm. Und kühl [:]

Antworten