Seite 3 von 6
Sturmtief, 4. August 2008
Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 15:35
von Tinu (Männedorf)
Original von Badnerland
Spätestens wenn diese in den Nachtstunden auftreten (wie z.B. gestern in FR) wird es kritisch.
Gruss Benni
Da muss man sich wirklich die Frage stellen, wie man vor so etwas warnen soll. Die Herausgabe einer Tornado-Outbreak-Warnung für ein bestimmtes Gebiet – basierend auf der sich in den Karten abzeichnenden Grosswetterlage – ist nicht einmal die halbe Miete. Das Problem ist, dass man zwar die
theoretische Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Tornados bei bestimmten Wetterlagen abschätzen kann – wo die Tornados dann aber tatsächlich auftreten, weiss niemand im Voraus.
Tagsüber können die Spotter gute Dienste leisten, weil sie im Gegensatz zum Radar die Existenz eines Tornados tatsächlich auch bestätigen können. Nachts ist die Jagd nach Tornados aber völlig sinnlos; und darüber hinaus auch im allerhöchsten Mass selbstmörderisch!
Auf der anderen Seite muss man aber auch relativieren. Bestimmte Gebiete in den USA werden tatsächlich häufiger und auch regelmässiger von Tornados heimgesucht, als es in Europa der Fall ist. Es gibt zwar auch in Europa statistische Tornado-Risikogebiete – allerdings stellt sich hier die Frage, wie weit den statistischen Erhebungen zu trauen ist. Das vermeindlich "häufigere" Auftreten von Tornados in Europa in den letzten Jahren führe ich bsp. eher auf die verbesserte Wahrnehmung dieses Phänomens in den Medien zurück. Ausserdem kann eine vermeindlich verstärkte Tornado-Bildung über bestimmten Regionen wie Benelux oder Westdeutschland auch damit zusammenhängen, dass dort einfach sehr viele Menschen leben. Das ist das selbe Phänomen, wie man es auch aus der Schweiz kennt. Wenn bsp. über dem Zürichsee eine Wasserhose oder ein gut ausgeprägter Funnel auftritt (oder nur schon ein starkes Gewitter), kann man sich darauf verlassen, dass innerhalb kürzester Zeit unzählige Fotografien, Filme und Augenzeugenberichte auftauchen. Wir haben das in diesem Forum ja bereits erlebt. Dadurch kann der Eindruck entstehen, dass der Zürichsee besonders oft von starken Unwettern heingesucht wird, was wohl im Vergleich zu anderen, weniger dicht besiedelten Regionen kaum zutreffend ist.
Sturmtief, 4. August 2008
Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 15:50
von Cyrill
Original von Alfred
Sali @Cyrill
Wie und wo? Was hättest du persönlich anderst gemacht, als in deinen 4 Wänden zu verbleiben?
Grüess, Alfred
[hr]
Hoi Alfred. Der sicherste Teil eines Hauses ist aus armiertem Stahlbeton; am besten unterirdisch, so wie unsere Schutzräume im Keller. Vom Krieg her müssten die Häuser in der Normandie ausgerüstet sein

?! In den USA verzichtet man in der Tornado-Alley aus Kostengründen vielfach auf die Unterkellerung, oder auf mind. einen massiv gebauten Schutzraum - für mein Verständnis etwas zu blauäugig.
Gruss Cyrill
@ Tinu (Männedorf)
Off Topic
Message angekommen!
"Tornado" und "...alles wechcheblasen.." habe ich schon verstanden.... Aber die hübschen Holländerinnen sind doch eine Augenweide
, hehe!
Gruss Cyrill
Sturmtief, 4. August 2008
Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 16:02
von Badnerland
@Cyrill: Die Verteilung der Stärke der Tornados ist in den USA nicht anders als anderswo:
Outside the United States, areas in south-central Asia, and perhaps portions of southeastern South America and southern Africa, violent tornadoes are extremely rare. This is apparently mostly due to the lesser number of tornadoes overall, as research shows that tornado intensity distributions are fairly similar worldwide. A few significant tornadoes occur annually in Europe, Asia, southern Africa, and southeastern South America, respectively.
Quelle:
http://en.wikipedia.org/wiki/Tornado#In ... and_damage
@Tinu:
Ich glaube die Dunkelziffer ist in Europa viel höher als in den USA, wo jedes Schwergewitter eine Traube an Chasern mit sich führt (wobei die meisten Tornados nichtmesozyklonalen Ursprungs sind und eher nicht beachtet werden). Natürlich sind sämtliche Zahlen relativ und mit Vorsicht zu geniessen, aber gerade durch die verbesserte Wahrnehmung hierzulande (die aber nach wie vor deutlich hinter den USA hinterherhinkt, gerade bei der 'Durchschnittsbevölkerung') kommen die tatsächlichen Zahlen in Bezug auf Tornados in Europa erst langsam zum Vorschein. Im englischsprachigen Wikipediaartikel zu Tornados ist übrigens angeführt, dass Holland und England weltweit, in Relation zur Landesfläche die meisten Tornados pro Jahr haben:
http://en.wikipedia.org/wiki/Tornado#Climatology
Vielleicht kann Michael (Untersee) dazu noch etwas beitragen...
Gruss Benni
- Editiert von Badnerland am 04.08.2008, 16:28 -
Sturmtief, 4. August 2008
Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 16:35
von Ben (BaWü)
@Cyrill: Ich weiß wie du das meinst. Sollte keine Kritik oÄ sein
Ok, dann ist die Zahl der Tornados in unseren Breiten sogar nicht geringer oder nur minimal (im Vergl. zu USA/Fläche). Aber die Stärke der Tornados ist doch nicht vergleichbar oder doch? Also ich dachte bisher, dass eben solche Ereignisse wie jetzt in Frankreich (F3) bei uns recht/sehr selten sind. In USA ist das nicht soo besonders (wenn man jetzt mal vom Größenvergleich der betroffenen/gefährdeten Flächen absieht). Was ich eigentlich vorher sagen wollte ist:
- Die Medien tendieren hier einfach viel zu stark dazu, das ganze Thema zu verharmlosen. Wer (außer denen die es besser wissen

) will nicht mal in der Nähe eines Mini-Tornados sein? Oder einer kleinen Windhose......eines Wirbelwindchens? (war jetzt stark übertrieben....). Dabei sieht man gerade auch durch das, was mit massiven Häusern bei so einem Ereignis passiert, dass hier verharmlosung absolut nicht angebracht ist.
- Ich wette für die meinsten Menschen hört sich eine Warnung vor evt. Tornados einfach völlig surrealistisch an. Es ist eben (noch) nicht in den Köpfen, was alles passieren kann und vor allem, dass es gar nicht so außergewöhnlich ist!
-Und man ist eben in seinen eigenen 4 Wänden, und seien sie aus Stahlbeton oder massivem Mauerwerk vor einer solchen Gewalt nicht sicher! Auch das werden viele heute Abend in den Nachrichten begreifen müssen!
Greez
Ben
Sturmtief, 4. August 2008
Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 16:45
von Andreas -Winterthur-
Hallo
Nur kurz zu den letzten Beiträgen (habe noch nicht alles gelesen im Thread). Die meisten Leute in der Schweiz glauben eigentlich nicht, dass es Tornados in Europa gibt. Auch bei aufgeklärten Zeitgenossen mache ich immer wieder diese Erfahrung. Selbst die vermeintlich sensationsgeilen Journalisten nehmen das einem eigentlich selten ab. Hatte auch schon Anfragen diesbezüglich, und aus dem Tornado wurde im Artikel dann eine Sturmböe oder so. Glaube aber nicht, dass die Tornado-Dunkelziffer hierzulande viel höher ist als in den Staaten. Mitteleuropa ist doch um einiges dichter besiedelt als die USA. Ausser im mittleren Westen wird dort die Chaser-Dichte sicher nicht höher sein.
Vielleicht ist inzwischen auch die französische Forums-Gemeinde erwacht:
http://www.infoclimat.fr
Heute Morgen habe ich dort erstaunlicherweise noch keinen Hinweis auf den Tornado gefunden.
Gruss Andreas
Sturmtief, 4. August 2008
Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 16:56
von Badnerland
@Andreas:
Hast vermutlich recht wegen der Dunkelziffer, die vielen Spotter/Chaser konzentrieren sich ja auf die "Tornado-Alley" und v.a. auf Superzellen. Da aber die meisten Tornados nichtmesozyklonalen Ursprungs sind, geht denen vermutlich auch so einiges durch die Lappen.
Wegen der französischen Forumsgemeinde, da isser:
http://forums.infoclimat.fr/index.php?showtopic=32883
Noch ein Video:
http://www.dailymotion.com/search/torna ... beuge_news
Gruss
- Editiert von Badnerland am 04.08.2008, 17:01 -
Sturmtief, 4. August 2008
Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 17:23
von fish
Sturmtief, 4. August 2008
Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 18:07
von Cyrill
@ Badnerland
Hoi Benni. Danke für den Link

. Wie ich schon erwähnte, hat Estofex am 03.08.08 um 19:00 ein Update auf Level 2 gemacht und im Text explizit von möglichen Tornados der Stärke F2 oder F3 gewarnt (Zitat:
In the last couple of hours, discrete cells with rotating updrafts evolved over Belgium and likely also over the Netherlands and northern France. Current thinking is that some weak and probably a few strong (F2 - F3) tornadoes could occur both with more isolated as well as linearly organized storms.), was im franz. Forum bestätigt wird - und hier von einem "Mini-Tornado" zu sprechen, ist wirklich "très loin.." - sehr weit - weg von der Realität! Es bleibt die Frage, weshalb niemand reagierte, gilt doch die Gegend als erhöht gefährdet (siehe unten).
Zitat:
Il est à signaler qu'ESTOFEX avait bien identifié ce risque. Ils avaient placé une partie du Nord en niveau 2 et parlaient dans leur bulletin de possibles F2 voire F3!... Vu les dégâts causés là il se pourrait qu'on soit malheureusement dans un de ces cas... très loin d'une simple "mini-tornade" effectivement...
Manche gehen von einem "grosse" F2, oder aber auch "au moin" von einem F3 aus, was durchaus zur Schadensbilanz passt. Zum Thema gefährdete Regionen (siehe oben) habe ich hier noch diesen Post von heute im franz. Forum gefunden:
La derniére grosse tornade touchant cette region date de janvier 1998 a saint omer avec une grosse F2 deja ! et de gros degats aussi
C'est probablement la region la plus sujette au fortes tornade en france ( 1967 : 2 F4 et 1 F5 en quelques jours ........)
Also es scheint eine bevorzugte Gegend zu sein.... 1967: krass!! :O
Sogar mitte September noch eine Gefahr:
Le 19 Septembre 2000 la F3 de Montpellier avec 3 morts et 7 blessés....
Noch kurz zum Threadthema Sturmtief (KF):
Auf dem Sat24-loop sieht man schön, wie es in Österreich auslöst. Zu weit weg zum Chasen

.
Gruss Cyrill
Sturmtief, 4. August 2008
Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 18:45
von Andreas -Winterthur-
Hallo
Gemäss
Keraunos l'Observatoire Français des Tornades et des Orages Violents (Noch nie gehört von dieser Gruppe...) soll es sich nach Besichtigung der Schäden um einen
F4 gehandelt haben.
Hier eine Analyse der Gruppe über den Tornado von Hautmont:
http://www.keraunos.org/communique_hautmont.pdf
Gruss Andreas
Sturmtief, 4. August 2008
Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 23:03
von Adrian (Dübendorf)