Ciao
Ich bin auch nicht ganz einverstanden mit Aussagen à la "die Östler stauben
wieder alles ab". Sie sind mir einfach zu wenig differenziert. Die "Ostschweiz" als Region ist gross und damit die Unterschiede ebenfalls, vor allem wenn die Niederschläge in Form von Gewitter runterkommen. Ich würde darum die obere Aussage darum Bsp. für die mittlere Zürichseeregion gelten lassen. Dort gab es heute auch massig Niederschlag und diese Region war ja vor allem im Juni aber auch im Juli immer wieder von stärkeren Gewitter/Niederschlägen betroffen. Das ist sehr schön zu sehen anhand dieser Grafik vom Juni (Abweichung vom langjährigen Mittel - Niederschlagssumme):

Im Juni gab es hier gerade mal etwas mehr als die Hälfte (57%) der Normregensumme.
Im Juli bin ich jetzt bei 108.8mm (es fehlen noch 17mm bis zur Norm).
Interessant wären wirklich mal die bisherigen Niederschläge in diesem Jahr. Vielleicht kann uns da jemand von der Meteocentrale helfen

. Hier gab es bis jetzt 598mm (47% der Norm).
Bezüglich der letzten beiden Jahre gab es eher im Westen der Schweiz eine höhere Abweichung vom Niederschlagsmittelwert als im Osten. Das sagt natürlich nichts über die absoluten Werte der Niederschlagssumme aus, aber zeigt doch, wo in den letzten 2 Jahren mehr Niederschlag als üblich gefallen ist.
2007 (Westhälfte des Landes):
2006 (Nordwestschweiz):
P.S.: Heute haben die Östler wirklich zugeschlagen

(ausser SH). Hier gab es 36.2mm (höchste Tagessumme in diesem Jahr).
Quelle Grafiken:
www.meteoschweiz.ch
mfg
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m