Seite 3 von 4

Nordstau Mittwoch, 2.4.08 - Freitag, 4.4.08

Verfasst: Do 3. Apr 2008, 20:35
von Michi, Uster, 455 m
Unerhört wieviel es wieder geschneit hat bis heute Morgen:
Bild

Und die Randregionen besitzen momentan die überdurchschnittlichsten Schneehöhen:
Bild


Da kann man wohl noch im Juli auf Skitouren gehen....

Nordstau Mittwoch, 2.4.08 - Freitag, 4.4.08

Verfasst: Do 3. Apr 2008, 20:45
von Stefan im Kandertal
Na nicht nur im Osten. Da schneit auch ein Schauer nach dem anderen Richtung berner Oberland. Besonders die Berge nördlich vom Brienzersee (irgendwo dahinter ist doch Kemmeriboden) bekommen grössere Teile. [:]

Das aktuelle Bild ist eigentlich schon eher normal. In den zentral- und östlichen Alpen gibts einfach mehr. Aber normalerweise nicht mehr als das Doppelte ;-)

Nordstau Mittwoch, 2.4.08 - Freitag, 4.4.08

Verfasst: Do 3. Apr 2008, 20:59
von Andreas -Winterthur-
Das der Thread durchaus gerechtfertigt ist, zeigt sich auch anhand der folgenden Neuschneehöhen Meldung welche wir heute Morgen vom Hüttenwart der Clariden Hütte auf 2470 Meter bekommen haben:

In 24 Std. fielen bis heute Morgen 60 cm. Ist doch schon mal nicht schlecht. Nach SLF Lawinenbulletin von der Grimsel bis Glarner Alpen bis heute Abend 60 bis 90 cm Neuschnee:

Seit Mittwoch Morgen fielen im östlichen Berner Oberland, am zentralen und östlichen Alpennordhang, in Nord- und Mittelbünden sowie im Unterengadin 30 bis 50 cm Schnee. Am nördlichen Alpenkamm vom Grimselgebiet bis zu den Glarner Alpen fielen sogar 60 bis 90 cm und im Unterengadin nördlich des Inns 50 bis 70 cm. Sonst fielen 10 bis 30 cm Schnee.
Gruss Andreas

Nordstau Mittwoch, 2.4.08 - Freitag, 4.4.08

Verfasst: Do 3. Apr 2008, 21:15
von Stefan im Kandertal
Ja die Berner haben sich gestern gerettet und in den nächsten Stunden nochmal?

Die letzten 24h bis 18 Uhr gibts jedoch Stationen mit 0cm Neuschnee im Westen. Und welche mit 50+ im zentralen und östlichen Bereich der Alpen. In der kalten Luft ist also ein riesiger Unterschied vorhanden. Im Gesamttotal ist es noch verkraftbar.

Luftmassengrenze ab Mo 07.04.2008

Verfasst: Do 3. Apr 2008, 21:40
von Heiziger
Hey zäme

Musste heute Mittag nach Tramelan eine USV austauschen gehen.
Tramelan liegt im Jura auf ca. 900m ü.M. Gegen 12:30 hats dort n recht wilder Schneesturm gegeben.
Zwar nur für 10 minuten, aber danach war alles weiss.
Bin noch einwenig höher raufgefahren, und dort lagen bereit 2cm Neuschnee.
Allgemein dort oben noch viele Schneereste, bzw. mega Schneehaufen.
Das muss beim vorletztes Weekend recht runtergehauen haben.

Greez pat

Luftmassengrenze ab Mo 07.04.2008

Verfasst: Do 3. Apr 2008, 22:18
von Heiziger
Hiddn stäääsh!!! :O
jetzt hats hier gedonnert!
Hat sich durch unsre supa schallgedichteten fenster jedenfalls so angehört.
schaue mal aufs blids.de in ner halben stunde.

greez pat

Luftmassengrenze ab Mo 07.04.2008

Verfasst: Do 3. Apr 2008, 22:36
von Heiziger
yesss mann!!!
und es war nicht nur ein blitz. hat n paar mal gegrummelt
okee, sind zwar nur n paar fürze, aber immerhin :-D
Bild

greez pat

Luftmassengrenze ab Mo 07.04.2008

Verfasst: Do 3. Apr 2008, 22:43
von simi
@ Heiziger

Glückwunsch! Da freut man sich doch wieder auf die echten Sommergewitter.

Hier ist es recht ruhig vorher hat es kurz geregnet.

Gruess Simi

Nordstau Mittwoch, 02.04.2008 - Freitag, 04.04.2008

Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 06:50
von Silas
@Heiziger
Davon hat es bei mir 0,2mm Niederschlag gegeben ;-) .
Ab 1050m.ü.M. ist es leicht angezuckert. Mehr hätte ich auch nicht erwartet.
Gruss Silas

Nordstau Mittwoch, 02.04.2008 - Freitag, 04.04.2008

Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 07:32
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Aussergewöhnlich ist der Schneezuwachs in den Alpen nicht, wie ich finde.
Das durchschnittliche Schneemaximum auf 2000m ist ja auch erst anfang April, auf 2500m mitte April und auf 3000m anfangs Mai zu erwarten :-)

@Andreas:
Erstaunlich, dass die Clariden-Hütte anfang April unter der Woche bewartet ist...?
Meist sind die Hüttenwarte, je nach Wetter und Lawinensituation, während der Skitourensaison nur an Wochenenden oben...wenn überhaupt.

Gruss, Uwe