Werbung

Föhnsturm 03. - 05.01.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Beitrag von Kurt »

Temperaturverlauf Innertkirchen


21:00 -9.7°C
22:00 -9.3°C
23:00 -8.6°C
00:00 -8.4°C
01:00 (?) (der Schlaf hat mich begleitet... :-D)
02:00 +2.6°C

Gruss, Kurt

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Beitrag von Joachim »

Hallo

in Innertkirchen kam der Föhn gegen 00h50, dabei innert 1 h Temperaturanstieg um 10 Grad.

Zur gleichen Zeit auch Föhndurchbruch in Balzers/FL....seit ca. 04 Uhr auch in Ruggell/FL sowie an der neuen Station in Sax/SG-
In Flums/SG (nach mehreren Anläufen) Durchbruch aus Südost gegen 02h30 MEZ....und Bilten: ab 19h30 forciertes Ausfliessen der Kaltluft (-3+ und 54 km/h) bis 22h30. Dann schwappte Mittelland-Kaltluftsee nochmals zurück (>Nordwestwind) und 01h40 starker Föhndurchbruch mit 87 km/h um 03h20.
Auch die Station Flüelen/Uri erlebt seit dem späten Mittwochabend seinen ersten starken Föhn und führt mit +5.5 Grad jetzt die Temperaturliste an.
starker Föhn auch im unteren Rohnetal (Aigle, aber nicht Martigny!), sowie in Wasserauen/AI und auf unserem Hausberg Gäbris.

Joachim


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Beitrag von Joachim »

Hallo

last info's after lon night-shift:
In Rüti/ZH spürt man den Südostföhn jetzt auch bei +3 Grad.
ebenso in Wald/AR:-)

Joachim

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Beitrag von Alfred »


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1744 Mal

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Guten Morgen ins Forum

Hier am Zürichsee macht sich der Föhn zumindest optisch bemerkbar. Zwar sind noch keine Lentis zu sehen (das dürfte sich aber im Verlauf des Tages ändern), dafür reisst der Föhn aber bereits schöne Löcher in die Hochnebeldecke. Das Bild habe ich heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit von Männedorf aus Richtung Glarner Alpen gemacht:

Bild
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Beitrag von Joachim »

Hallo

hier die Temperatur-/Windverhältnisse von 09 Uhr in der Ostschweiz:

Bild

Der "Glarner (?)" Föhn aus Bilten...Elm und Glarus sind jedoch windschwach und kalt ...hat's bis nach Rüti/ZH und jetzt auch Hinwil geschafft...gr. TT-Unterschiede im ZH Oberland!
Die Für Föhnlagen typische kalte Bise im Mittelland schleicht auch am linken Zürichseeufer via Wädenswil bis nach Jona! Sieht fast nach Lee-/Föhntief über Bauma/Tösstal aus...Anordnung des Windfeldes.
In Brunnen rascher Wechsel zwischen Süd- und Westwind...hotspot aktuell um 09h30 ist Flüelen mit 6.8 Grad.

Hochnebel hat's - entgegen allen Prognosen - im Mittelland kaum.

Joahcim

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

Auch in Sörenberg ist der Föhn bzw dessen Winde spürbar. Die grössten Windverwehungen sind beim Arnitriste sichtbar.

Mal schauen ob es mit google Map klappt. Der Pfeil zeigt auf die Krete:
http://maps.google.ch/maps?f=d&hl=de&ge ... &z=13&om=1

oder die Map Search Variante

http://map.search.ch/d/zq4zgjmyw
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1744 Mal

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Original von Joachim
Hochnebel hat's - entgegen allen Prognosen - im Mittelland kaum.
Kann ich von meiner Warte aus bestätigen. Wenn das hier so weitergeht, dann kriegen wir einen Sonnentag! Der Föhn reisst alles weg. Vielleicht krieg ich ja doch noch meine Föhnböen hier am rechten Seeufer :-D
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo
Die Für Föhnlagen typische kalte Bise im Mittelland schleicht auch am linken Zürichseeufer via Wädenswil bis nach Jona!
@Joachim: hm? Das ist doch der Nordwest (Ansaugen Richtung Föhnloch oberer Zürichsee, rsp. Linth-Walensee). Schmerikon und Aegeri haben ja auch Föhn. Schade sind wir von dort (Oberägeri) gestern Nachmittag abgereist. Nehme an, dass Wädenswil nächstens auch noch kommt.

PS: COSMO-7 rechnet für heute 18Z, 17 hPa Simplon-Haslital. Bin gespannt wie es da scheppert ;-)

Gruess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hier noch ein Auszug aus der aktuellsten Wetterwarnung von MeteoSchweiz (Donnerstagmorgen 07.06 Uhr):

In der Westschweiz, im Wallis sowie wie in der Region vom
Berner Oberland bis zum Rheintal ist starker Föhn
aufgekommen. In Altdorf wurden erste Spitzen von rund 100
km/h gemessen, in Evionnaz von 90 km/h. Die stärkste Phase
ist am Donnerstagabend und in der Nacht auf Freitag zu
erwarten. Dabei werden im Chablais mit Böen zwischen 100 und
110 km gerechnet. Im Wallis erreicht der Föhn Böen von 80 bis
100 km/h. Im Urner Reusstal und im Haslital wird mit Böen von
110-130 km/h gerechnet, im Glarnerland sowie im Rheintal
90-120 km/h. Auf den höchsten Walliser Gipfeln werden Böen
bis 150 km/h erwartet.
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Antworten