Seite 3 von 7

Kalte Woche, ab 25.09.2007?

Verfasst: Di 25. Sep 2007, 11:13
von David(Goms)
@Reto

In Arosa war bis jetzt der "Winter 07/08" ja schon recht schneereich. Wie hoch ist die Neuschneesumme seit Mitte Juli? Würde dieser ganze Schnee bzw. Niederschlag Anfang November fallen, so wäre das betreffend Schneesicherheit wohl schon die halbe Miete für den Winter 07/08 in Arosa.

Vielleicht verschiesst der Winter ja jetzt schon sein Pulver. Vor allem fürs Flachland würde diese Wetterlage im Hochwinter massig Schnee bringen.

Kalte Woche, ab 25.09.2007?

Verfasst: Di 25. Sep 2007, 11:23
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Im Prinzip ist der viele Neuschnee das Dümmste, was für die Permafrostböden oberhalb 2000m passieren kann.
Zwar schmilzt vieles oder sogar das Meiste an den Expositionen S und W wieder weg, aber dort ist der Permafrost auch um einige 100m höher als an den Nord- und Osthängen. An letzteren Expositionen dürfte oberhalb 2000m ja nach Schneehöhe doch einiges liegen bleiben, und das ist schlecht, da perfekte Isolation!

Uwe

Kalte Woche, ab 25.09.2007?

Verfasst: Di 25. Sep 2007, 11:35
von Reto Arosa/ZH/SO
@David

Von Juli 07 bis jetzt sind in Arosa 19 cm Neuschnee gefallen, wobei 18 cm alleine im September gefallen sind. Dies ist aber nicht aussergewöhlich für die Höhenlage von 1700 bis 1800 Meter.

Es kommt leider immer wieder vor, dass im Herbst recht viel Schnee fällt und im Dezember zur Saisoneröffnung, dort wo die Schneekanonen es nicht verhindern, die braunen Grasflächen wieder zum Vorschein kommen...!

Grüsse Reto

Kalte Woche, ab 25.09.2007?

Verfasst: Di 25. Sep 2007, 11:39
von Tinu (Männedorf)
@Uwe

Das verstehe ich nicht ganz. Von Dienstag bis Freitag bewegen sich die zu erwartenden Maximal-Temperaturen oberhalb von 2000 Meter stets um den Gefrierpunkt, nachts liegen sie teils deutlich darunter. Problematisch wäre das Ganze doch nur, wenn auf den Kaltlufteinbruch rasch eine deutliche Erwärmung plus viel Regen folgen würde. Am Wochenende deutet sich jedoch ein Übergang zu Hochdruckwetter an. Ich verstehe deshalb nicht, weshalb das schädlich für den Permafrost sein soll. Vielmehr handelt es sich doch um ein Nullsummenspiel.

Kalte Woche, ab 25.09.2007?

Verfasst: Di 25. Sep 2007, 12:12
von Uwe/Eschlikon
@Tinu

Die Lufttemperatur ist eigentlich sekundär. Permafrostböden blilden sich dort, wo die Bodenoberflächentemperur im Jahresmittel unter 0°C liegt.

Aktuell geht es darum, dass ein frühes Einschneien und Liegenbleiben des Schnee's als Isolation gegenüber der Auftauschicht im Boden (zwischen dem eigentlichen Permafrost und der Oberfläche) wirkt.

Der Schnee als Isolator bewirkt, dass ein Auskühlen der sommerlichen Auftauschicht nur ungnügend statt findet, und diese somit nicht mehr durchfriert und sich nicht mit der darunter liegenden Permafrostschicht verbinden kann. Das wiederum bewirkt, dass die Auftauschicht von Jahr zu Jahr mächtiger wird, das im Boden gefrorene Wasser verflüssigt sich, die Hänge werden in Folge instabil und rutschen ab.

Bei gefrorener Auftauschicht + Schneedecke (Mächtigkeit über 20cm) liegt die Temperatur an der Bodenoberfläche bei ca. -3°C
Bei nicht gefrorener Auftauschicht + Schneedecke + Schneedecke (Mächtigkeit über 20cm) liegt die Temperatur an der Bodenoberfläche bei ca. 0°C. Mit diesen Angaben lässt sich im Winter feststellen, an welchen Stellen Permafrostböden vorhanden sind und wo nicht ;)

Uwe

Kalte Woche, ab 25.09.2007?

Verfasst: Di 25. Sep 2007, 12:34
von Stefan im Kandertal
@Uwe

Ich habe keine Angst, dass es gleich einwintert ;-). Das ist heute kaum noch Ende Oktober sicher auf 2000m. Nach der Kühllage (kalt wirds ausschliesslich wegen dem Niederschlag) kommt vielleicht wieder etwas Spätsommer. So 20°C haben eigentlich im Oktober kaum noch was zu suchen. Wir wollen nicht zu viel Statistik hier, aber der September ist einer der sich am wenigsten schnell erwärmenden Monate und Oktober einer der schnellsten. [:]

Zurück zum Thema: 4,9mm sind die Zwischenbilanz. 16mm gabs am Gantrisch. Dort müsste wirklich mal eine Meteocentrale Station hin um die Berner Ehre in der Hitlise zu retten :D

Kalte Woche, ab 25.09.2007?

Verfasst: Di 25. Sep 2007, 14:28
von Tinu (Männedorf)
@Uwe

Aha. So gesehen stimmt das natürlich.
Off Topic
Wenn ich übrigens in den kommenden Tagen einen Ort wählen dürfte, um das Wetter mitzuverfolgen, dann wären es die Northwest-Highlands in Schottland. Auf den Höhenzügen Nordwind in Sturmstärke bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt (was sich in den Highlands mit Windchill anfühlt wie -10 °C ;-) ). Am Mittwoch sinkt die Schneefallgrenze dann verbreitet auf ca. 400 m.ü.m., ganz im Norden sogar auf 200 m.ü.m.
Bild

*Träum*

Kalte Woche, ab 25.09.2007?

Verfasst: Di 25. Sep 2007, 17:20
von Mickey, Berneck, 430
Hier im Rheintal sind's 18mm, gar nicht schlecht, wie ich meine. Somit macht sich auch der September auf den Weg, am Ende noch zu nass zu werden.

Ich möchte im Oktober nochmals ein Wanderung machen. In den letzten Jahren konnte man diese Wanderung in den Flumserbergen immer sehr gut machen, vom Maschgenkamm (2020) runter in den Tannenboden. Da oben wär's jetzt wohl ziemlich ungemütlich. Aber wie schon gesagt, in den letzten Jahren gab's in der 1. oder 2. Woche Oktober immer eine Gelegenheit, wo es 1. am Boden schon wieder trocken war (und vorallem Schneefrei ) und 2. angenehm warm zum Wandern und Verweilen am Seebenalpsee war. Hoffen wir auch dieses Jahr!

Kalte Woche, ab 25.09.2007?

Verfasst: Di 25. Sep 2007, 18:06
von Stefan im Kandertal
Mickey: Bei uns ists gemütlich. Super Sicht bis fast 2500m Höhe ;-)

Wenn es mit dem Wandern im Osten nichts mehr werden sollte kommst du halt hierher. Der neueste GFS Lauf siehts nun nur noch im (Süd)osten und ganz im Westen. Dazwischen so etwas dazwischen eben :-D. Ergänzung: Ui nun siehts fast so aus als würden wir das Tief nicht mehr los.

Hier fielen 6,3mm Regen. Interessant aber, nicht viel östlich von Thun auf 1100m (Eriz) gabs über 17mm, auch im westlichen Hügelland wars viel feuchter als in den tieferen Gebieten. Richtige "Wolkenkratzer", die immer noch zu den nassesten Gegenden von heute gehören.

Zum Monat: Da sag ich nur auweia. Es fehlen noch 40mm :-/. Immerhin sind meine Befürchtungen von wegen Rekordtrocken nun doch nicht wahr geworden [:]


Auf 20min.ch ist wieder so ein Mist zu lesen. Wirklich ein Meteorologe der Meteoschweiz? Temperaturen 5 Grad unter dem Schnitt heute? Sicher nicht im Mittelland. Das Tagesmittel liegt um 10-12°C und entspräche damit dem Wert vom 1. Oktoberdrittel und sicher nicht dem Spätherbst und ist höchstens 2 Grad unter dem Schnitt für Ende September ;-). Einmal kommen sie mit Mittelwerten ein andermal mit Extremwerten.
Wollen wir mal dabei bleiben : gestern wars so warm wie im Mittel Mitte August. :D
- Editiert von Stefan Wichtrach am 25.09.2007, 18:22 -

Kalte Woche, ab 25.09.2007?

Verfasst: Di 25. Sep 2007, 21:08
von David(Goms)
Im Urserental in Realp(1530m) hats heute um 18Uhr recht hübsch geschneit. Hier ein verwackeltes Video: http://altaa.ch.vu.lookie.hostorama.ch/ ... CN7535.MOV

Nach COSMO könnte es morgen im Goms demnach recht weit hinunterschneien (Niederschlagsabkühlung). Mal schauen...