Werbung

Dekadenrekorde November 2006

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9054 Mal
Kontaktdaten:

Dekadenrekorde 11. - 20. November

Beitrag von Federwolke »

Moin

Blick über den Tellerrand:

Gestern wurde an 51 Stationen in Deutschland der Dekadenrekord gebrochen. Dabei wurden zum Teil bisherige Rekorde aus 50 oder gar 100-jährigen Messreihen um 2 bis 4 Grad überboten! Wenn das nicht nachdenklich stimmt... :(

Hier ein paar ausgewählte Beispiele:

Saarbrücken 19,7 (bisher: 16,8 am 11.11.1963)
Lindenberg 18,3 (bisher: 15,7 am 12.11.1969)
Manschnow 17,7 (bisher: 14,2 am 20.11.1994)
Göttingen 18,0 (bisher: 16,5 am 15.11.1974)
Leinefelde 17,4 (bisher: 15,0 am 11.11.1977)
Artern 19,3 (bisher: 15,7 am 15.11.1974)
Oschatz 19,8 (bisher: 15,3 am 15.11.2006)
Chemnitz 19,7 (bisher: 17,1 am 16.11.1974)

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Dekadenrekorde 11. - 20. November

Beitrag von Alfred »

Sali mitenand

Ich z.B. wäre bei der Lage eher beunruhigt, wenn die Temperatur sich für die Jahreszeit im
normalen Bereich bewegten. Was mich eher verwundert sind die Lagen um diese Zeit, d.h. auch
in der nächsten Woche kaum etwas von Norden her (nur kurz einmal aus der Labradorstrasse),
aber die kühle Luft ist schon in der Nähe, sogar noch etwas kälter, als im Vorjahr, wenn es
dann mal kehren sollte. So jedenfall hat das der MET8 vermessen.

Vielleicht wird es ja für einmal vor der Weihnachtszeit nicht mehr warm und der Winter, wenn
er mal anfängt, auch durchhält!

Die beiden folgenden Bilder sind ~850 KB gross (1800 x 1714 Pixel) und als TIFF LWZ verlustfrei
komprimiert, falls jemand nachmessen möchte und wegen der besseren Sichtbarkeit der Kühle,
von RGB in GBR umgewandelt.

15.11.2005 0330 UTC: http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 094505.tif
15.11.2006 0330 UTC: http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 094745.tif
Quelle: http://wew.met.fu-berlin.de/nrt/

Ganz schön finde ich, wie es heute Morgen in der Früh der ganzen Donau entlang von der Quelle
bis zum Schwarzen Meer sichtbar wärmer war.


Grüsse, Alfred
[hr]


Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Dekadenrekorde 11. - 20. November

Beitrag von Kurt »

Hoi Zäme

Temperaturen

17.November 2006

Tiefstwerte letzte Nacht (19:00-07:00)

Föhntälern

18.4°C Glarus 517m
18.0°C Altdorf 449m
18.0°C Vaduz (FL) 460m
14.1°C Visp 640m

Mittelland

7.0°C Langenthal 496m
6.8°C Wynau 422m

Temperaturen 10 Uhr

21.4°C Bregenz (A)
19.6°C Vaduz (FL)
19.5°C Glarus
19.0°C Balzers (FL)
18.8°C Heerbrugg (SG)
18.7°C Altdorf
18.7°C Ruggell (FL)
18.5°C Götzis (A)
17.5°C Eichberg-Oberrüti
16.5°C Bisisthal
16.2°C Planken (FL)
16.1°C Wasserauen
16.0°C St.Gallen
15.8°C Feldkirch (A)
15.8°C Visp
15.2°C Trogen
14.1°C Wald (AR)
13.9°C Pully
13.4°C Aigle
-
9.6°C Kloten
9.1°C Bern
8.3°C Wynau

Quelle: MeteoSchweiz / Meteomedia / ZAMG

Grüessli, Kurt

Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Dekadenrekorde 11. - 20. November

Beitrag von Kurt »

Sali Zäme

Föhnlage 15.Nov.-18.Nov. 2006

Im Rheintal tobte der Föhnsturm etwa 67 Stunden lang ! :L
liegt der bisherige Rekord bei 5 Tagen ? (Föhndauer)

Mittwoch Mittag - Samstag Morgen

Ausnahme: Freitag Nachmittag kurzer Unterbruch des Föhns in Vaduz (FL)

In Balzers (FL), Bad Ragaz SG ; wahrscheinlich durchgehender Föhn

Temperaturverlauf Vaduz (FL) Diagramm

Bild
Bild
Bild

Temperaturverlauf Vaduz (FL) Tabelle (Stundenwerte)

15/11/06.....16/11/06..........17/11/06.....18/11/06

Zeit....°C........Zeit....°C...........Zeit....°C.......Zeit....°C

0000 --.--°.....0000 16.9°.........0000 19.1°.....0000 17.6°
0100 --.--°.....0100 17.5°.........0100 18.7°.....0100 18.0°
0200 --.--°.....0200 --.--°........0200 19.0°.....0200 18.0°
0300 --.--°.....0300 --.--°........0300 --.--°....0300 17.8°
0400 --.--°.....0400 18.4°.........0400 18.7°.....0400 17.8°
0500 --.--°.....0500 18.5°.........0500 18.8°.....0500 16.0°
0600 --.--°.....0600 19.3°.........0600 18.0°.....0600 11.0° Föhnende
0700 10.3°......0700 19.3°.........0700 19.0°
0800 11.4°......0800 18.7°.........0800 18.6°
0900 11.6°......0900 19.2°.........0900 19.5°
1000 12.9°......1000 18.7°.........1000 19.6°
1100 15.2°......1100 19.1°.........1100 19.5°
1200 17.0°......1200 19.6°.........1200 19.4°
1300 18.3°......1300 20.1°.........1300 19.4°
1400 18.9°......1400 20.0°.........1400 19.6°
1500 19.7°......1500 20.0°.........1500 19.5°
1600 18.7°......1600 19.6°.........1600 19.1°
1700 17.8°......1700 19.2°.........1700 13.2° kurze Föhnpause
1800 15.7°......1800 19.0°.........1800 18.0°
1900 15.9°......1900 18.9°.........1900 18.2°
2000 16.0°......2000 18.9°.........2000 17.1°
2100 15.4°......2100 19.0°.........2100 16.9°
2200 16.3°......2200 18.9°.........2200 18.0°
2300 17.0°......2300 18.7°.........2300 18.1°

@ Andreas Winterthur

Wie siehts aus, wird die MeteoSchweiz ein kleiner Bericht zur vergangener Wetterlage schreiben ?
Inkl. der Temperaturmaximumkarte der Schweiz ? ;-)
würde mich riesig freuen :-)

Neue Dekadenrekorde 2006 ?

Beispiel

mit 19.4°C in Chur wurde die bisherige Rekordmarke von 19.5°C ja nur knapp verfehlt, oder
war es in der Bündner Hauptstadt schon wärmer ? (2.Dekade November).

Viele Grüsse , Kurt

- Editiert von Kurt am 18.11.2006, 21:37 -

Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Dekadenrekorde November 2006

Beitrag von Kurt »

Hallo

Der 16er in 850 hPa wird immer grösser

Bild

Im Fürstentum Liechtenstein, Balzers mit 22°C

Bild

vielleicht klappts diesmal mit neuen Dekadenrekorde.

Bisherige Dekadenrekorde (21. - 31.November)

ohne Gewähr ;-)

20.6°C Vaduz 23.11.2003 (1973 - 2005)
19.2°C Altdorf 23./24.11.2003 (1979 - 2005)
17.9°C Chur 23.11.2003 (1980 - 2005)
15.1°C Wynau 23.11.1984 (1978 - 2005)

Im Mittelland wohl wieder zäher Nebel und "nur" 9 - 13°C
Der massive Temperaturanstieg in den Bergen ist ja auch heftig.

Hier in Langenthal ist die Temperatur von 1.3°C heute Abend auf
aktuell 3.5°C angestiegen.

Gruessli, Kurt

Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Dekadenrekorde November 2006

Beitrag von Kurt »

Hoi Zäme :-)

Das fängt ja gut an :

Vaduz um 18:40 bereits 20.1°C :( (bisheriger Rekord für die 3.Dekade 20.6°C am 23.11.2003)

Am Samstag könnte es in den Föhntälern bis zu 23° warm werden !

hier im Oberaargau wie immer bei diesen Wetterlagen eher frisch mit 8.5°C

Gruss Kurt

Stefan, Wichtrach

Dekadenrekorde November 2006

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Zu den Rekorden sei noch gesagt, dass da jeweils alles gepasst hat. Hätten wir morgen starken SW Wind im Mittelland und Sonnenschein würden problemlos alle Rekorde gebrochen. Aber bei dem leisen Gesäusel ausserhalb der Föhngebiete keine Chance. Wynau z.B. wirds schwer haben.

Eigentlich reiner Zufall, dass der November 2006 nicht die 2. und 3. Dekadenrekorde geknackt hat.

Wie siehts eigentlich in erhöhten Lagen aus?
Soweit ich mich erinnern kann gabs auch mal im noch jungen Frühling 2006 Besuch von Sommerluft. Da diese in der Nacht kam und nicht durchmischt wurde hat es keiner bemerkt.


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Dekadenrekorde November 2006

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

@Kurt: stimmt für 3 Nov. Dekade, aber aufgepasst, im Dezember hatten wir dort mal 22.2, ist also immer relativ.

Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Dekadenrekorde November 2006

Beitrag von Kurt »

00:20 25.11.06

21.3°C Wernisberg

Quelle : www.ebs-strom.ch/webcam/webcam.php

Gute Nacht

Kurt

Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Dekadenrekorde November 2006

Beitrag von Kurt »

Wie Bitte ?

1:10 Uhr

22.1°C in Wernisberg :O

Quelle: www.ebs-strom.ch/webcam/webcam.php

auch sonst steigt die Temperatur weiter an !

1:10 Uhr

19.9°C Vaduz (FL)
19.8°C Glarus
18.8°C Altdorf
17.4°C Aigle
16.7°C St.Gallen
15.3°C Engelberg
14.9°C Chur

Wernisberg

1:20 22.4°C
2:00 23:0°C :L

Hmm, ist bestimmt eine Grillparty im Gange und der Wind bläst das Feuer in Richtung der
Temperatur Sensoren :-D
Gruessli, Kurt
- Editiert von Kurt am 25.11.2006, 02:14 -

Antworten