Werbung

Feuern im Freien verboten / Juli 2006

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Feuern im Freien verboten / Juli 2006

Beitrag von Christian Schlieren »

@Chrigi
Ob gut odder nicht kann mann sehen wie mann will. ;-)
Und so viel ich weiss hatt es dieses Jahr in der Deutschschweiz noch keinen Wlad odder Fluurbrand gegeben.
Ich weiss nicht mehr ob mann im 03 auch kein Feuerwerk ablassen durfte, würde mich noch Interessieren.

@Andi ja das das Wasser gröstenteils oberflächlich abgelaufen ist ist mir auch klar, abber den obersten teil der Erdoberfläche hat es wenigstens angefeuchtet und das dämmt die Brandgefahr schon mal. Und in den letzten 2 Tagen hatte wir auchg nicht so heisses Wetter das wiedder alles so schnelll Trocken würde.

@ Fabienne mann kan das Abbrennen von Feuerwerk auch als "bubele" ansehen ganz wie mann will.
Ich bezeichne es jedoch nicht so sondern eher Spass haben odder sowas wie Patriotismus!

Tja ich werde so wie ich es seit dem Feuerwerks Verbot geplant habe gehe ich halt nach Spreitenbach bubele :-O
Und zum glück habe ich ja auch noch einen Gas Grill bei mir zu Hause.
Abber eigentlich müsste mann dan auch das einbauen von Belag Verbieten den da wird auch offenes Feuer Entfacht!!!

Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Martin (Klettgau)

Feuern im Freien verboten / Juli 2006

Beitrag von Martin (Klettgau) »

Hallo zusammen,

Also für mich ist das unverständlich.
Wenn die Schweizer Behörden ein Grill oder Feuerwerksverbot wegen Wald und Flurbrandgefahr erlassen sollte man sich auch daran halten.Denn man spielt evtl.auch mit dem seinem und den Leben anderer Personen.

Gruss Martin


elunzo
Beiträge: 61
Registriert: Sa 29. Mär 2003, 09:59
Wohnort: 8005 Zürich

Feuern im Freien verboten / Juli 2006

Beitrag von elunzo »

Das Feuerwerksverbots ist nachvollziehbar.
Das Verbot des Grillens und des offenen Feuers in der Öffentlichkeit ebenfalls.
Das Verbot im eigenen Garten zu grillen ist Seldwyla pur.
Ebenso ist die lokal unterschiedliche Verbotssituation rein politisch bedingt, sachlich aber schwer nachvollziehbar.
Jo waa...

Benutzeravatar
Lancelot Winterthur
Beiträge: 191
Registriert: Fr 9. Sep 2005, 21:00
Wohnort: 8400 Winterthur
Kontaktdaten:

Feuern im Freien verboten / Juli 2006

Beitrag von Lancelot Winterthur »

@Christian Schlieren
Im Kanton Zürich hatten wir schon kleinere Flurbrände.
Die folgenden Einsätze sind aus Winterthur und auf die Hitze zurück zu führen:

Seit Anfangs Juli 06
Mehrmals Kleinbrände: Rauch aus Schächten

21. Juli 06
Kleinbrand: Brand von zwei ca. 50 m2 grossen Flächen im Unterholz

22. Juli 06
Kleinbrand: Brand auf Balkon

24. Juli 06
Kleinbrand: Ausser Kontrolle geratene Feuerstelle abgelöscht

Mich kotzt das Feuerverbot ebenfalls an.
Aber da ich selbst in der Feuerwehr bin, weiss ich doch, wie ernst die Lage momentan ist.

Mein Bruder und ich Graben gerade den Garten um.
Wir legten mal so aus Jux eine Brennende Zigarette bei uns in die Trockene Wiese.
Kaum 3min vergingen und es Brannte in der Wiese.

Also wenn ihr trotzdem Grillieren wollt trotz Verbot.
Legt wenigstens den Gartenschlauch oder 3 - 4 Kübel Wasser bereit.
Denn falls die Polizeio doch kommen sollte, siehts Vernünftig aus.

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Feuern im Freien verboten / Juli 2006

Beitrag von Christian Schlieren »

@ Lancelot
Aha ok merci für die Information.
Das Wiesen schnell zu Brennen beginnen habe ich auch noch nie Angezweifelt hab es auf der Baustelle ebenfals mal ausprobiert ;-)
Abber mich dünkt es das es im Wald selber gar nicht so Furz Trochen ist. Also im dichten Wald.
Ich werde sicher eine "sichere" und legale lösung finden ;-)

Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Lancelot Winterthur
Beiträge: 191
Registriert: Fr 9. Sep 2005, 21:00
Wohnort: 8400 Winterthur
Kontaktdaten:

Feuern im Freien verboten / Juli 2006

Beitrag von Lancelot Winterthur »

Das mit dem Wald täuscht eben leider.
Dichte Wälder sind vielleicht schon nicht ganz so Gefährtet für die Selbstzündung.

Aber eben die Ränder und das ist eben das Gefährliche.

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Feuern im Freien verboten / Juli 2006

Beitrag von Severestorms »

Im 2003 hatten wir soviel ich mich erinnern mag auch ein Feuerwerksverbot (offenbar landesweit wie der unten zitierte Artikel verrät). Damals war die Lage offenbar prekärer und betraf die ganze Nation. Da momentan nicht alle Kantone und Gemeinden gleich betroffen sind, werden die Verbote halt einzeln und in unterschiedlicher Ausführung ausgesprochen. Da kann es schonmal extreme Beispiele wie eben im Kanton Zürich geben.

Folgenden Artikel habe ich in der 20 Minuten gefunden:
«Für ein Feuerwerksverbot sind die Kantone und Gemeinden zuständig und nicht wir», sagte Rebekka Reichlin, Informationsbeauftragte des Bundesamts für Umwelt (BAFU), am Dienstag auf Anfrage. 2003 sei die Lage deutlich schlimmer gewesen - ein echter Notstand. Von einer nationalen Trockenheit könne dieses Jahr nicht die Rede sein, lokal hingegen gebe durchaus problematische Verhältnisse. Das Bundesamt sei im Gespräch mit den Kantonen. Dort sässen schliesslich die Spezialisten, die die Gegend sehr gut kennen. Auch das schweizweite Feuerwerksverbot im Hitzesommer 2003 hatte das BAFU in Absprache mit den Kantonen erlassen.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Feuern im Freien verboten / Juli 2006

Beitrag von Markus (Horw) »

Ich hoffe, dass bei uns kein Verbot erlassen wird. Zum 1. August gehört das Höhenfeuer beim Onkel hoch über Kastanienbaum mit dem zugehörigen Feuerwerk. (Dafür bin ich zuständig.) Auch wenn micht einige nicht verstehen, dass lasse ich mir von niemandem nehmen. Wir hatten letzte Woche 2x mal ein Gewitterchen, welches doch zwischen 10 und 20 Liter gebracht hat.

Sonst wird halt einfach dann jeden Tag von jemandem ein Privatfeuerwerk veranstaltet.
Markus Burch

Michael (Gossau ZH)
Beiträge: 321
Registriert: Di 27. Jan 2004, 10:10
Geschlecht: männlich
Wohnort: Gossau ZH 8625

Feuern im Freien verboten / Juli 2006

Beitrag von Michael (Gossau ZH) »

also gestern abend hats hier in uster bereits oft gekracht und gedonnert.. ich denke nicht, dass die polizei jeder einzelnen rakete nachrennen wird...grilliert habe ich gestern auch ausgiebig.. auch hier keine polizei und kein gartenbrand :-)

heute wird auch grilliert..und auch n par flush thunder in den himmel geschossen.. mal sehen ob die polizei kommt :=(

Martin
Beiträge: 189
Registriert: Sa 24. Jul 2004, 01:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: Wetzikon
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Feuern im Freien verboten / Juli 2006

Beitrag von Martin »

Einsätze der Kantonspolizei Zürich im Zusammenhang mit dem allgemeinen Feuerverbot


Im Zusammenhang mit dem seit Samstag (29.7.2006), 12.00 Uhr, geltenden allgemeinen Feuerverbot im Kanton Zürich gingen bei der Kantonspolizei in der Nacht auf Sonntag rund 40 Meldungen ein. Diese betrafen überwiegend Fälle von verbotenem Grillieren, aber auf verbotenes Abbrennen von Feuer und von Feuerwerk. Der weitaus grösste Teil der Leute war auf die Intervention der Kantonspolizei hin einsichtig und löschte das Feuer. Nur gerade in einer Handvoll Fälle mussten bisher Verzeigungen ausgesprochen werden, weil sich die Betroffenen uneinsichtig verhielten.

Kantonspolizei Zürich
Informationszentrale / Tel. 044 247 36 36
Werner Benz
Martin Wetzikon/Seegräben

Antworten