Seite 3 von 4

Seltsames Wolkengebilde

Verfasst: Do 18. Mai 2006, 20:09
von Bergzwerg
Ich möchte noch einzelne Fehler von mir korrigieren:
Alle nebligen Wolkenbänke sind wohl hinter der Figur befindlich und keine davor. Und: 200 x 1,7 gibt nicht 370, wart mal ... möglicherweise Brennweite 340 im Vergleich mit Kleinbildkameras. Dies die beiden wichtigsten Fehlbekenntnisse.
Noch eines: anstatt 'Himmelserscheinung' hätte ich 'Wolkengebilde' schreiben sollen [:]

Adée

Seltsame Himmelserscheinung

Verfasst: Do 18. Mai 2006, 21:26
von Bergzwerg
Ich habe eine Antwort erhalten, die mir etwas mehr bringt:
http://f27.parsimony.net/forum67681/messages/6196.htm

Solche Vergleiche, wie ihn Raja bringt, liebe ich. Es hat auch mit der Seele zu tun, die inmitten von Sturm ruhig bleiben kann, wenn sie sich ins wahre Zentrum begibt. Darüber möchte ich bei mir mehr schreiben.

Bergzwerg Epi

Seltsame Himmelserscheinung

Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 07:49
von crosley
Hoi Bergzwerg

Schön das Du auch wieder einmal im Forum bist! Super Bild!
Obwohl , mir dieses von Dir immer noch am besten gefällt :-)

Grüsse
Crosley

Seltsame Himmelserscheinung

Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 08:13
von crosley
Hoi Bergzwerg (schon wieder ich)

Die Antwort von Raja
sieht nach einer Verwirbelung aus - wie ein kleiner "Wirbelsturm" - eine kleine Windhose. Das Zentrum ist sehr gut sichtbar und dann natürlich der Randbereich - durch den Lichteinfall ist die Kreisbewegung sehr gut zu sehen.

kann auf der Emotionalen Seite viel Aussagen (und ich finde es schön wenn solche Ansichten auch zur Sprache kommen).

Aber im Bezug auf den Effekt auf Deinem Bild und dessen Entstehung zu erklären, ist die Aussage wohl wissenschaftlich (das habe ich jetzt extra so geschrieben ;-) ) nicht richtig.

Ich habe hier einen guten Link der solche Erscheinungen von der wissenschaftlichen Seite her gut erklärt: http://www.atoptics.co.uk/

Aber es darf trotzdem philosophiert werden und auch mal die nicht wissenschaftliche Seite bei der Erklärung solcher Bilder zur Sprache gebracht werden.

Grüsse
Crosley

*Es gibt mehr zwischen Himmel und Erde als wir zu erkennen vermögen*

Seltsame Himmelserscheinung

Verfasst: Di 23. Mai 2006, 10:46
von Bernhard Oker
Hallo

Habe versucht den Thread aufzuteilen, damit die ab hier folgenden Postings als neuer Thread im Off-Topic Forum erscheinen.
Sollte eigentlich mit der Funktion "Post zu neuem Thema splitten" funktionieren wenn man das Post editiert.
Doch anscheinend klappt das nicht wirklich damit. :-( Ich hoffe die Postings lassen sich wiederherstellen...

Gruss
Bernhard

Seltsame Himmelserscheinung

Verfasst: Di 23. Mai 2006, 12:49
von Bergzwerg
Danke, Bernhard, du hast dich gut entschieden.

Ein ev. Missgeschick kann ich verstehen, ich habe alles voll abgespeichert.
Die Hauptsache zum Thema ist immerhin hier zu finden.
Wer das andere zur Kenntnis nahm, samt einer erweiterten Spekulation,
der hat Stoff genug, um darüber nachzudenken.

Liebe Grüsse
Bergzwerg

Seltsame Himmelserscheinung

Verfasst: Fr 26. Mai 2006, 17:23
von Longhair
Salve!

Auch mal Senf auf die Wurst geben, die hier gestopft wurde. :-D

Also ich schaue auch immer wieder zum Himmel, erst recht beim Drachensteigen, oder wenn ich mich zur Meditation oder Beten an ein ruhiges Fleckchen in der Natur zurückziehe. Und da habe ich schon oft auffällige Wolkenformationen gesehen die durch komplizierte Vorgänge in der Atmosphäre immer wieder mal entstehen.
Die hier gezeigte Formation ist definitiv Teil eines Contrails, der vereist ist und seine eigene Turbulenz mit der Windscherung in der Cirrusschicht überlagert hat.

Ja es ist wirklich so dass sich oftmals nur Stücke eines Kondens hinter dem Jet bilden, besonders im oberen Bereich ganz vorn an einer Warmfront wenn der Jet im Bereich der nie ganz ebenen Aufgleitfläche fliegt. Dann folgt unterschiedlich warme und unterschiedlich feuchte Luft. Ein sehr trockener Bereich löst einen Contrail nach kurzer Zeit wieder auf, was die typische kurze Fahne hinter dem Jet erzeugt. Ist die Luft aber nahezu gesättigt und kurz vor der Kondensation, ja dann löst sich der Trail NICHT mehr auf und führt sogar zu zusätzlicher Kondensation in der Umgebunsluft. Und schließlich vereisen die zuvor unterkühlten Wassertröpfchen und bilden dann diese riesigen sich durch die Scherung immer mehr verbreiternden und auch verwerfenden "Chemtrails".

Oft bizarre Wolken (Cirrus spissatus??) können sich auch bilden, wenn die Eisschirme sich auflösender Gewitter von der Höhenströmung mitgenommen werden oder wenn Konvektion im Cirrus-Niveau stattfindet. Habe ich schon oft beobachtet.
Es können sich auch im Altocumulus-Niveau aus einem Altocumulus castellanus Cumulonimben mit hohen Basisniveau bilden.

Beobachtet ruhig etwas öfter mal den Himmel und Ihr werde staunen wie NORMAL viele sonderbaren Wolkenformen sind! :-B

Herzliche Grüße!

Seltsame Himmelserscheinung

Verfasst: Fr 26. Mai 2006, 22:26
von Bergzwerg
Lieber Longhair, Lichtarbeiter:
Gefahr für den Lichtarbeiter

Ich denke nicht, dass da ein Wunder an den Himmel gezaubert wurde, sondern dass es ohne weiteres eine für die Seele bedeutungsvolle Erscheinung im Rahmen der Naturgesetzmässigkeit sein kann, ein Zeichen für Kommendes.

Danke für die Erklärung. Andere müssen überprüfen, ob sie in etwa stimmt.

Grüsse
Bergzwerg

Bild

Re: Seltsame Himmelserscheinung

Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 11:22
von Michi, Uster, 455 m
Hat jemand eine Idee wie diese Himmelserscheinung interpretiert werden kann?

Bild

Re: Seltsame Himmelserscheinung

Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 11:58
von Alfred
Sali @Michl

Relativ viel Feuchte im Gebiet unmittelbar vor der Linse.

Gruss, Alfred