Werbung

Seltsame Himmelserscheinung

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Bergzwerg

Seltsames Wolkenbild

Beitrag von Bergzwerg »

Hallo zusammen

Bild

Wie kann so eine seltsame - federähnliche - Erscheinung entstehen? Sie war nicht sehr gross.
Ich hoffe, das ist unter "Allgemein" richtig plaziert.

Weitere Bilder vom selben Morgenhimmel oberhalb Appenzell auf der Neuenalp:
http://f27.parsimony.net/forum67681/messages/6194.htmHier zu finden - samt dem Sonnenaufgang - mit einer Sigma SD10 fotografiert

Ich hoffe, das klappt (ohne Vorschau).

Gruss vom "Bergzwerg Epi" ;-)


PS: ich habe gemerkt, dass ich nachträglich editieren kann - super!
- Editiert von Bergzwerg am 18.05.2006, 00:21 -

Nochmals eine Bemerkung zum ersten Bild:
Ich merke nun, wie gut doch das günstige Objektiv 50-200mm 1:4-5,6 der Sigma ist
und wie ruhig meine Hand war, da ich eigentlich immer ohne Stativ unterwegs bin ...
- Editiert von Bergzwerg am 18.05.2006, 02:19 -
Ich habe den neuen Beitrag kopiert, ihn abgeschickt - und nochmals dasselbe.
Da habe ich mich neu eingelogt - und siehe da!
- Editiert von Bergzwerg am 23.05.2006, 06:37 -

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9049 Mal
Kontaktdaten:

Seltsame Himmelserscheinung

Beitrag von Federwolke »

Hoi Bergzwerg

Sieht aus wie Fallstreifen aus einer Cirrenwolke. Wenn die Eiskristalle zu schwer werden, fallen sie aus und die Wolke löst sich allmählich auf. Was genau diesen Mechanismus auslöst, ist mir aber auch nicht bekannt.

Offenbar ist hier noch zusätzlich ein Lichtbogeneffekt im Spiel. Müsste man den Winkelabstand zur Sonne wissen.


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Seltsame Himmelserscheinung

Beitrag von Severestorms »

Sieht jedenfalls toll aus und erinnert mich irgendwie an den Flügel mit den drei Ringen auf der mysteriösen FedEx-Box im Film Cast Away. Hab leider kein Bild zur Hand.

Wenn du das Photo noch in etwas besserer Auflösung hast (z.B. 2400x1800 Pixel), kannst du es dann bitte noch auf den Sturmforumsserver hochladen (via Link "Bild auf den Server kopieren" => Checkbox 3 anwählen)? Dann würde es nämlich am Wetterfoto Wettbewerb teilnehmen. Ist es definitiv wert würd ich sagen.

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Bergzwerg

Seltsame Himmelserscheinung

Beitrag von Bergzwerg »

Mein Dank an Christian und Federwolke.
Ich hatte 'nur' ein Objektiv mit 200mm x Faktor 1,7 = 370mm Zoom.
Das kleine Bild oben ist ein 1:1 Ausschnitt davon.

@Federwolke: Der Lichtbogeneffekt kommt vom Halo der Sonne, wenn ich mich ohne Fachkenntnisse richtig ausdrücke. Es ist nur links und rechts in den Wolken sichtbar.

Unten ergänze ich noch mit drei Bildern, aber von einer Fuji F10, nicht aus der SD10.
Im oben angegebenen Link sind ja noch ergänzende Fotos zu finden.

Grüsse
Bergzwerg


Anfangs ist noch wenig zu erkennen ...

Bild

Bild

Das nächste Bild ist in Originalgrösse, darum mache ich es zum separaten Anklicken (205 KB):

http://gloriadei.info/images/foto/fuer- ... roesse.jpg

- Editiert von Bergzwerg am 18.05.2006, 02:12 -
- Editiert von Bergzwerg am 18.05.2006, 09:15 -

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Seltsame Himmelserscheinung

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

Tolle Bilder.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Renata
Beiträge: 52
Registriert: Di 20. Jul 2004, 15:52
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 9320 Arbon
Kontaktdaten:

Seltsame Himmelserscheinung

Beitrag von Renata »

Juhui, Bergzwerg ist wieder da.
Einfach immer sehr schöne Bilder.
An alle: All Eure Bilder sind bestaunenswert.
Danke! :-)
Renata Bühler

Bergzwerg

Seltsame Himmelserscheinung

Beitrag von Bergzwerg »

Guten Tag, das macht ja richtig Freude!
Da sind mehrere Gründe: erstens, dass ihr euch auch freut.
Zweitens, dass ich das Bild doch in grösserer Auflösung zustande brachte.
Drittens, dass ich dieses Wolkengebilde wahrnahm und etwas ausharrte.
Viertens, dass ich ein geeignetes Aufnahmegerät zur Hand hatte; ich staune ab der SD 10 öfter immer wieder.
Fünftens stellte das Objektiv exakt scharf, ich weiss nicht wie das ging (auf Wolken gerichtet!).
Sechstens, dass ich eine sehr ruhige Hand hatte; ich nehme das Stativ kaum jemals mit.
Jetzt komme ich auf siebtens: Ich erachte es als ein Zeichen am Himmel, ein kleines Wunder.
Als nächstes würde dann folgen, dass es jemand besser erklären kann
oder/und: dass wir das Zeichen verstehen.

Liebe Federwolke,
darf ich dieses Gebilde auch so nennen?
Es passt doch einfach ausgezeichnet! - Oder hast du eine andere Bezeichnung dafür?

Nun will ich noch zwei Bilder anfügen, und zwar den vollen Bildausschnitt auf 500x333 verkleinert, dann einen in "Originalgrösse" behaltenen Ausschnitt. Ich konnte aufgrund der Eigenschaften des SIGMA-Sensors das Bild verdoppeln und es aus dem RAW-Format in TIF-Format abspeichern. Farblich hätte ich es gar nicht korrigieren müssen, doch habe ich versucht, ein wenig mehr Kontrast und Farbintensität zu geben, aber nicht sehr viel.

Weiter füge ich eine Reihe kleiner Bild-Ausschnitte an, um den Werdegang etwas sichtbarer zu machen. Die "Figur" kam von oberhalb der Sonne, war zunächst zweiteilig und langgezogen, gleich einem Pfeil, und löste sich dann, immer enger werdend, rechts vom Halo schliesslich auf.

Seltsam und erstaunlich ist, dass das Gebilde viel heller als die Umgebung ist und so hervorsticht, gar nicht zu den anderen Wolken passt; ich habe da nichts separat aufgehellt.

Beim Nachsehen aller Bilder, die ich dort machte, konnte ich etwas mehr herausfinden. Zunächst fiel mir das doch gar nicht auf, ich machte einfach mehrere Bilder, was ich unbekümmert tue, seit ich eine - bzw. zwei - Digital-Kameras habe. Mit der kleinen und handlichen Fuji F10 ging ich grosszügiger um, habe aber entscheidende Bilder entweder absichtlich überbelichtet oder unterbelichtet, um die Landschaft oder dann die Umgebung der Sonne hervorzuheben. Darum erscheint nun der Bildausschnitt mit der Federwolke nicht optimal.

Seht selbst:


Bergzwerg

Seltsame Himmelserscheinung

Beitrag von Bergzwerg »

Leider erschienen die Bilder nicht.
Ich probiere es nochmals.

Folgendes Bild habe ich also in guter Auflösung 3024x2016
Unten ein Ausschnitt in voller Auflösung.
Soll ich nun im Wettbewerb mitmachen?
Werde ich verstehen, wie das geht?

Bild

Bild


Werdegang:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Bild
Bild

Seht ihr die Feder 'heransausen' ?


Und nun eine Draufgabe zur zusätzlichen Vertiefung - auch mit der Fuji:


Bild
- Editiert von Bergzwerg am 18.05.2006, 12:10 -

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Seltsame Himmelserscheinung

Beitrag von Severestorms »

Hoi Bergzwerg

Vielen Dank für die Fotostrecke, jetzt könnte man evtl. noch eine Animation daraus machen.

Stimmt, es wäre der passende Avatar für Federwolke.. ist mir erst gar nicht aufgefallen..

Kannst du die folgenden beiden Bilder (die Bilder selbst, nicht die Federwolke) in etwas grösserer Auflösung auf unseren Server laden, damit es gemäss Wettbewerbsbedingungen für die engere Auswahl auf wetterfoto.ch genommen werden kann?

http://gloriadei.info/images/foto/fuer- ... llbild.jpg
http://gloriadei.info/images/foto/fuer- ... 060515.jpg

PS: Bitte die Originalbilder ohne Korrektur der Farbe oder des Kontrasts.

Wenn du nicht weisst, wie du Bilder für den Wettbewerb hochladen kannst, dann melde dich einfach per PM bei mir.

Besten Dank und Gruss
Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Seltsame Himmelserscheinung

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo Bergzwerg

Wunderschöne Bilder! Bei dieser Federwolke handelt es sich wohl um einen cirrus vertebratus (uncinus?) Kurz: Fischrgratcirren.
Die Licht-Reflektion der untergehenden Sonne erzeugt zudem in jenem Himmelsabschnitt eine Nebensonne. Ist mindestens meine Theorie.

Gruess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Antworten