Guten Tag, das macht ja richtig Freude!
Da sind mehrere Gründe: erstens, dass ihr euch auch freut.
Zweitens, dass ich das Bild doch in grösserer Auflösung zustande brachte.
Drittens, dass ich dieses Wolkengebilde wahrnahm und etwas ausharrte.
Viertens, dass ich ein geeignetes Aufnahmegerät zur Hand hatte; ich staune ab der SD 10 öfter immer wieder.
Fünftens stellte das Objektiv exakt scharf, ich weiss nicht wie das ging (auf Wolken gerichtet!).
Sechstens, dass ich eine sehr ruhige Hand hatte; ich nehme das Stativ kaum jemals mit.
Jetzt komme ich auf siebtens: Ich erachte es als ein Zeichen am Himmel, ein kleines Wunder.
Als nächstes würde dann folgen, dass es jemand besser erklären kann
oder/und: dass wir das Zeichen verstehen.
Liebe Federwolke,
darf ich dieses Gebilde auch so nennen?
Es passt doch einfach ausgezeichnet! - Oder hast du eine andere Bezeichnung dafür?
Nun will ich noch zwei Bilder anfügen, und zwar den vollen Bildausschnitt auf 500x333 verkleinert, dann einen in "Originalgrösse" behaltenen Ausschnitt. Ich konnte aufgrund der Eigenschaften des SIGMA-Sensors das Bild verdoppeln und es aus dem RAW-Format in TIF-Format abspeichern. Farblich hätte ich es gar nicht korrigieren müssen, doch habe ich versucht, ein wenig mehr Kontrast und Farbintensität zu geben, aber nicht sehr viel.
Weiter füge ich eine Reihe kleiner Bild-Ausschnitte an, um den Werdegang etwas sichtbarer zu machen. Die "Figur" kam von oberhalb der Sonne, war zunächst zweiteilig und langgezogen, gleich einem Pfeil, und löste sich dann, immer enger werdend, rechts vom Halo schliesslich auf.
Seltsam und erstaunlich ist, dass das Gebilde viel heller als die Umgebung ist und so hervorsticht, gar nicht zu den anderen Wolken passt; ich habe da nichts separat aufgehellt.
Beim Nachsehen aller Bilder, die ich dort machte, konnte ich etwas mehr herausfinden. Zunächst fiel mir das doch gar nicht auf, ich machte einfach mehrere Bilder, was ich unbekümmert tue, seit ich eine - bzw. zwei - Digital-Kameras habe. Mit der kleinen und handlichen Fuji F10 ging ich grosszügiger um, habe aber entscheidende Bilder entweder absichtlich überbelichtet oder unterbelichtet, um die Landschaft oder dann die Umgebung der Sonne hervorzuheben. Darum erscheint nun der Bildausschnitt mit der Federwolke nicht optimal.
Seht selbst: