Seite 3 von 5
Die neue Webseite zum ETH-Radar in der Testphase
Verfasst: Di 8. Nov 2005, 08:57
von Alfred
@Willi, sali
Letzte Nacht war auch sehr interessant, das Zusammenspiel deiner Bodentemperatur
mit dem langsamen Verschwinden (zuerst im Raume Luzern) den Wolken zu verfolgen.
Von 18:30 Z bis 22:30 Z in 15 Minutenschritten, rechts bis zur ersten zaghaften Nebel-
bildung in den Flusstälern (auf dem kl. Loop rechts, etwas schlecht zu erkennen).
Grüsse, Alfred
[hr]
Die neue Webseite zum ETH-Radar in der Testphase
Verfasst: Di 8. Nov 2005, 09:47
von Willi
Hallo Alfred
Kannst du mir die Bildquelle angeben?
Und wie war das "Zusammenspiel"?
Vielen Dank und Gruss
Willi
Die neue Webseite zum ETH-Radar in der Testphase
Verfasst: Di 8. Nov 2005, 10:43
von Alfred
Sali Willi
Du hast sozusagen das Original, wenigstens ein Ausschitt davon, denn das
Ganze ist etwas gross (224 MB (234'924'513 Bytes)) und entstammt meiner
eigenen Küche. Ich machte die gezwungener Massen, weil «
Wolken / Nieder-
schlag in Luzern und Umgebung» nur noch die Mitternachtskarte abrufbar ist.
Tagsüber wäre es ein wenig einfacher
Nebel und höheres Gewölk zu unter-
scheiden.
Ich bin eigentlich immer noch dafür, dass man eine Stufe «1 - 2 Grad» zu-
sätzlich darstellen sollte, z.B. kam schwarz für ZH-Kloten wieder ganz über-
raschend. Sonst schon so ungefähr, wie die Bewölkung verschwand.
Viele Grüsse, Alfred
[hr]
Die neue Webseite zum ETH-Radar in der Testphase
Verfasst: Di 8. Nov 2005, 13:06
von Willi
Hallo Alfred
Vielen Dank. Die IR-Bilder des meteosat sind meines Wissens ungeeignet um Nebel und tiefe Wolken zu erkennen. Aber mit meteosat 8? Der misst in verschiedenen Spektralbereichen und sollte Nebel besser sehen. Gibt es Bilder von meteosat 8 auf dem Internet?
Gruss Willi
Die neue Webseite zum ETH-Radar in der Testphase
Verfasst: Di 8. Nov 2005, 13:35
von Dämu, Buchrain LU
Hoi Willi
Ich weiss nicht, ob du
diese Bilder des MET-8 meinst?..

Die neue Webseite zum ETH-Radar in der Testphase
Verfasst: Di 8. Nov 2005, 14:43
von Willi
Hallo Damian
Ja, schon, aber der Bildzugang scheint passwortgeschützt.
Aber da:
http://www.ssec.wisc.edu/data/geo/met8/
Gruss Willi
Die neue Webseite zum ETH-Radar in der Testphase
Verfasst: Di 8. Nov 2005, 15:20
von Dämu, Buchrain LU
Hallo Willi
Ehm, passwortgeschützt? Also, vielleicht meine ich schon MET-8, aber nicht diese Bilder, die du dir anschauen möchtest..

Du musst auf der Startseite, die ich dir angegeben habe einfach nur auf "Submit" klicken, dann kommst du in diesen Bereich rein..

Die zwei Felder "Username/Password" musst du gar nicht beachten, einzig das Sicherheitszertifikat muss angenommen werden beim Aufrufen der Page (aber das weisst du sicher alles..

).
Die neue Webseite zum ETH-Radar in der Testphase
Verfasst: Di 8. Nov 2005, 15:54
von Sandmaennli, Muttenz
@ Willi
Auch ich finde diese Umgestaltung des ETH Radars sehr positiv. Kann nur den anderen Forumianern zustimmen.
Weiter so! [:]
Mit freundlichen Grüssen Thomas
Die neue Webseite zum ETH-Radar in der Testphase
Verfasst: Di 8. Nov 2005, 16:45
von Willi
Danke Dämu. Dafür kriegst du ein Filmchen
Gruss Willi
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 163617.mpg
Die neue Webseite zum ETH-Radar in der Testphase
Verfasst: Di 8. Nov 2005, 17:03
von Dämu, Buchrain LU
Danke Willi, eindrücklich, wie sich die Nebel entlang des Hügels bewegen!

Wann hat sich der Nebel bei euch gelichtet? Wir sitzen schon den ganzen Tag unter einer sehr dicken Nebelschicht.. :=-