Werbung

Grosse Regenmengen Alpennordseite 26.07.2025 - 30.07.2025

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1669
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 500 Mal

Re: Grosse Regenmengen Alpennordseite 26.07.2025 - 30.07.2025

Beitrag von Slep »

Soeben sind zwei wunderschöne Wasserbomben über mir niedergegangen. :mrgreen: :schirm:
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

widovnir
Beiträge: 345
Registriert: Do 21. Nov 2013, 17:11
Geschlecht: männlich
Wohnort: Richterswil ZH
Hat sich bedankt: 328 Mal
Danksagung erhalten: 227 Mal

Re: Grosse Regenmengen Alpennordseite 26.07.2025 - 30.07.2025

Beitrag von widovnir »

Zumindest für mich waren die Gewitter vorhin über dem mittleren Zürichsee doch etwas überraschend. Zwar nur kurzzeitig, aber da waren ordentlich Wind und Regen im Spiel.


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4600 Mal
Kontaktdaten:

Re: Grosse Regenmengen Alpennordseite 26.07.2025 - 30.07.2025

Beitrag von Willi »

Aufgrund der Bundeswetterprognose ("einzelne Schauer") war ich doch etwas überrascht, als es kurz nach 6 Uhr plötzlich donnerte. Sehr zahm das Ganze, immerhin verirrte sich ein Wolkenblitz in die Nähe.

Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

dxbruelhart
Beiträge: 187
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 16:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: Netstal
Hat sich bedankt: 133 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Re: Grosse Regenmengen Alpennordseite 26.07.2025 - 30.07.2025

Beitrag von dxbruelhart »

Ziemlich überraschend kam ein Gewitter vom Norden - ich hörte einige Donner, und jetzt Gewitterregen...
Zuletzt geändert von dxbruelhart am Mi 30. Jul 2025, 20:47, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Tobi31
Beiträge: 156
Registriert: Mi 5. Jul 2017, 10:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Urdorf ZH
Hat sich bedankt: 1072 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal
Kontaktdaten:

Re: Grosse Regenmengen Alpennordseite 26.07.2025 - 30.07.2025

Beitrag von Tobi31 »

Wertes Sturmforum :)

Hier noch ein kurzer Rückblick auf die Gewitteraktivität vom Samstag, 26. Juli 2025 in Urdorf.

Hier gleich mal der Link zum Video :pfeil: https://youtu.be/FYxIP7peRfw

Üblicherweise ist mein Spotterplatz ein wirklicher toller Ort um aufziehende Gewitter zu beobachten. Aber an diesem Samstag wäre es womöglich schlauer gewesen, wenn ich mich an einem Standort platziert hätte, der eine bessere Sicht nach N/O erlaubt.

Um 15.00 Uhr zuckten in der Region die ersten Blitze vom Himmel. Und zwar über der Albiskette zwischen Zürich und Zug. Gleichzeitig bildeten sich aber westlich vom Kanton Schaffhausen neue Gewitter, von denen ich hoffte, dass diese sich in meine Richtung verlagern könnten.

Radarsignatur von 15.10 Uhr:

Bild

Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/gewitte ... 1310z.html

Also versuchte ich es schliesslich doch an meinem üblichen Platz. Aber es sollte sich leider nicht ganz so entwickeln, wie ich mir das vorgestellt hatte. Im Nordwesten: Strukturloses grau in grau. Und hinter mir aus dem Wald (bzw. aus der Richtung der Stadt Zürich) begann es zu donnern.

Zu diesem Zeitpunkt würde ein Standortwechsel nicht mehr viel Sinn machen, dachte ich mir. Und so harrte ich der Dinge, die da nun kommen sollten, die Kamera in Richtung S/SO ausgerichtet. Das Drehlicht am Uetliberg-Sendeturm blinkte orange.

Es war ca. 16.15 Uhr als richtig Bewegung in die Sache kam. Die Wolken rauschten von Ost nach West über meinen Standort und bildeten an der Grenze zum Kanton Aargau eine tiefe dunkle Basis. Bald waren erste Blitze zu sehen. Aber eben nicht wie ursprünglich gedacht im Nordwesten sondern südlich von mir über dem Säuliamt.

16.45h (alles Video-Screenshots, Blickrichtung Süd)

Bild


Die Konvergenzlinie verschob sich nach Westen während sich das eingelagerte Gewitter gleichzeitig nach Süden aufmachte.

16.50h

Bild


17.04h

Bild


Und um kurz nach 17.00 Uhr schien die Sache gelaufen. Keine Blitze mehr, dafür stand ich im Regen. Deshalb unterbrach ich mein Spotting und fuhr zur Urdorfer Waldhütte um mich dort kurz unterzustellen. Womöglich hätte ich noch den einen oder anderen Blitz erwischt. Denn es donnerte aus Richtung S/SW nach wie vor, wenn auch aus einiger Distanz.

Das beste Motiv hätte ich aber wohl auch nicht erwischt, wenn ich den vorübergehenden Rückzug nicht angetreten hätte. Als ich etwa 30 Minuten später wieder zurückfuhr, sah ich in dem Moment als ich aus dem Wald kam den hier in den Boden krachen:
Bernhard Oker hat geschrieben: So 27. Jul 2025, 17:28 Der Blitz ausserhalb des Niederschlags hat ordentlich geknallt:
https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 14102.html

Bild
Wenn die Kamera noch gelaufen wäre, wäre diese wohl nicht in diese Richtung ausgerichtet gewesen. Diesbezüglich sollte ich tags darauf mehr Glück haben, als ein Blitz an praktisch derselben Stelle einschlug. Der Rückblick dazu folgt so bald als möglich.

Letztlich lief es an diesem Samstag nicht ganz so wie gedacht, aber ich bekam immerhin mal wieder etwas vor die Linse, was dem Begriff "Gewitter" eher gerecht wurde, als bei den letzten Ausflügen :up:

En Gruess :) Tobi
Zuletzt geändert von Tobi31 am Fr 1. Aug 2025, 13:59, insgesamt 3-mal geändert.
Tobi Marti - URDORF
Wenn Du den Donner hörst, hast Du den Blitz schon überstanden

Benutzeravatar
Tobi31
Beiträge: 156
Registriert: Mi 5. Jul 2017, 10:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Urdorf ZH
Hat sich bedankt: 1072 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal
Kontaktdaten:

Re: Grosse Regenmengen Alpennordseite 26.07.2025 - 30.07.2025

Beitrag von Tobi31 »

Wertes Sturmforum :)

Zuerst eine Korrektur zu meinem obenstehenden Beitrag vom 26.07.25: Den von Bernhard geposteten und von mir zitierten Screenshot vom Blitz von 17.17h, der im Rangierbahnhof Limmattal in Dietikon einschlug, hat dort natürlich gar nichts verloren! Bernhard hat sich auf den 27.07.25 bezogen und sein Beitrag wurde von mir völlig krumm eingebettet :???: Ich hätte dies gerne noch entsprechend korrigiert, aber den Beitrag kann ich nicht mehr ändern und zudem finde ich den von mir erspähten Blitz...
Tobi31 hat geschrieben: Fr 1. Aug 2025, 13:53 Das beste Motiv hätte ich aber wohl auch nicht erwischt, wenn ich den vorübergehenden Rückzug nicht angetreten hätte. Als ich etwa 30 Minuten später wieder zurückfuhr, sah ich in dem Moment als ich aus dem Wald kam den hier in den Boden krachen
...nicht im Blitzanalyse-Tool bei Kachelmannwetter. Ich bin mir aber sicher, dass es ihn gegeben hat! :lol: Jedenfalls entschuldige ich mich vielmals für dieses von mir verursachte Durcheinander im Bericht zum 26.07.25. :oops:


Nun zum darauffolgenden Sonntag, dem 27. Juli 2025:

Nach dem spannenden Vortag, an dem die Gewitter aus nordöstlicher Richtung über das Land zogen, war an diesem Sonntag wieder die «klassische» Variante mit Wetter aus Westen angesagt.

Die erste Zelle traf bereits um ca. 14.00 Uhr ein. Sie entstand zwischen Olten und Aarau und bildete kurz vor dem Eintreffen hier in Urdorf zwei neue Niederschlagskerne: Einen vorauseilenden Kern in Zugrichtung der ursprünglichen Zelle und einen weiteren Kern nördlich davon.

Beim Durchgang stand ich sozusagen im "Sandwich" dieser beiden Niederschlagskerne, wobei der südliche Teil recht nah an meinem Standort vorbeizog. Und, neben etwas Wind, diesen Erdblitz produzierte:

14.09h, Blickrichtung SW (im Video nach 1min30sek - Link ganz unten im Beitrag)

Bild



Bild

Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 58500.html

Die Zelle produzierte auch danach noch einige Blitze, wobei ich davon nur wenige ins Bild der Kamera bekam. Eindrücklich waren aber die starken Quellungen, die südwestlich am vorbeiziehenden Gewitter entstanden.

Bis auf den zügigen Wind aus SW war danach erstmal nicht viel los. Erst um ca. 16.00 Uhr bildete sich nördlich von mir (und damit schon fast nicht mehr im Blickfeld) eine weitere Zelle. Es war die erste von einigen Gewitterzellen, die sich nord-nordwestlich von mir formierten.

Sichtbare Blitze waren erneut Mangelware. Bis auf den hier (den ich, wie erwähnt, im letzten Beitrag fälschlicherweise dem Tag zuvor zugeschrieben habe :roll: ):

17.17h, Blickrichtung NW (im Video nach 6min57sek)

Bild


Bild

Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 14102.html

Zur Richtigstellung hier nochmals der dazugehörende Beitrag von Bernhard:
Bernhard Oker hat geschrieben: So 27. Jul 2025, 17:28 Der Blitz ausserhalb des Niederschlags hat ordentlich geknallt:
https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 14102.html

Bild

Gruss
Bernhard
Dieser Einschlag führte zu mehreren, gut sichtbaren Lichtbögen an den Oberleitungen im Rangierbahnhof Limmattal, die auch im Video gut erkennbar sind.

Den Abschluss meines Sonntagsausflug markierte letztlich eine stärkere Zelle, die zwischen 18.00 und 18.30 Uhr südlich von mir vorbeizog und der Region um Affoltern am Albis noch eine ordentliche Dusche verpasste. Auch diesmal war aber im besten Fall ein Flackern zu erkennen. Mit folgender Ausnahme:

18.12h, Blickrichtung Süd (im Video nach 8min43sek)


Bild


Bild

Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 04412.html

Selbst habe ich das Leuchten nur aus dem Augenwinkel gesehen. Aber ich war mir sehr sicher, dass ich doch noch einen weiteren schönen Blitz erwischt habe. Als ich das Video sichtete, war ich fast etwas enttäuscht, keinen Blitzkanal auf den Bildern zu finden. Ich habe bei Tageslicht und auf diese Distanz (ca. 15 km) selten eine so helle Entladung gesehen, bei der sich der Blitz noch dazu im Niederschlag versteckt.

Das Fazit: Erneut war die Blitz-Ausbeute mager, aber immerhin die beiden Naheinschläge konnte ich festhalten. Und das Geschehen zu beobachten, war auch ohne "Blitz-Parade" sehr interessant.

Und hier noch der Link zum Video :pfeil: https://youtu.be/1plNmpAqtAA

En Gruess :) Tobi
Tobi Marti - URDORF
Wenn Du den Donner hörst, hast Du den Blitz schon überstanden

Antworten