Werbung
Gewitterlage 19. - 21.07.2024 [FCST]
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9349
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1860 Mal
- Danksagung erhalten: 9024 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitterlage 19. - 21.07.2024 [FCST]
Das wird wieder nix. Die Blitzintensität nimmt gerade rapide ab 
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2073 Mal
- Danksagung erhalten: 1682 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitterlage 19. - 21.07.2024 [FCST]
Vielen Dank Willi!!!Willi hat geschrieben: ↑Sa 20. Jul 2024, 23:18Hoi Cyrill, http://contourmap.internet-box.ch/smn_contourmap/Hat jmd. eine aktuelle CAPE-Karte
Der Gurten wär nicht schlecht![]()
Booahh! CAPE-Wüste nenne ich das!. Denke aber anhand der aktuellen Parameter, dass der südöstliche Teil der Gewitterlinie nördlich von Bern / Burgdorf nochmals kurz zulegen könnte, da dort die Scherungswerte etwas (wenn auch sehr moderat) erhöht sind: Max 3 km SRH, > SFC - 2 km AGL mit so gg. 60 J/kg, was möglicherweise auch durch den bodennahen Ost-/Südostwind so gerechnet wird.... Bis kurz vor Solothurn könnte noch minim Elektrizität dabei sein. Übriges Gebiet sage ich mal stratiformer Regen, ohne Peaks, mit normalen RR schätze ich mal...
- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2073 Mal
- Danksagung erhalten: 1682 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitterlage 19. - 21.07.2024 [FCST]

Quasistationäre Linie über Frankreich, im Bereich der Konvergenz (blau, kälter, bodennah, Ost- / Südostwind und rot, wärmer, Südwestwind, Anströmung kontinentaler Warmluft, feucht). Es entstehen wie unterschiedliche Sektoren: östlich Starkniederschlagsband (gelb), westlich normale Niederschlagsmenge. Nahe dem SNB mehr CG's, westlich mehr CC's...
verfällt:
https://metradar.ch/2009/pc/index.php
Zuletzt geändert von Cyrill am So 21. Jul 2024, 00:13, insgesamt 1-mal geändert.
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9287
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitterlage 19. - 21.07.2024 [FCST]
Luzerner Miniaturgewitter, hätte fast Platz im Verkehrsmuseum.
Quelle: 3D-Radar

Quelle: 3D-Radar

Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Maege81
- Beiträge: 60
- Registriert: Mo 1. Jul 2019, 15:37
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Gewitterlage 19. - 21.07.2024 [FCST]
Das war leider einmal mehr gar nichts im Mittelland... Ich ziehe jetzt dann um... Ein paar Tröpchen heute morgen um 9 und jetzt schon fast wieder wolkenlos. Wollte doch kräftige Gewitter haben... 
"Wetter ist eine Erfindung der Natur, Unwetter eine Erfindung der Menschen."
Zitat von Erhard Horst Bellermann (*1937), deutscher Bauingenieur, Dichter und Aphoristiker
Zitat von Erhard Horst Bellermann (*1937), deutscher Bauingenieur, Dichter und Aphoristiker
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3984
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 710 Mal
- Danksagung erhalten: 1742 Mal
Re: Gewitterlage 19. - 21.07.2024 [FCST]
Unterschätzt die Zellen nicht, die jetzt aus den östlichen Voralpen heraus Richtung Nordosten ziehen. Wir wurden hier in Männedorf gerade von einem dieser Exemplare geduscht. Das sind Wasserbomben. Sehr hohe Niederschlagsintensität bei langsamer Verlagerung!
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
-
Markus Pfister
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 3007 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitterlage 19. - 21.07.2024 [FCST]
Bin zurzeit auf dem Schönaupass westl. von Urnäsch, wo nach starkem länger andauernden Gewitter langsam die braunen Brühen daherkommen, Bilder und Videos etwas später. Ganz eskaliert ist es noch nicht, es kommt jetzt sehr darauf an, ob nochmals eine Gewitter-Runde kommt, es ist immer noch sehr grau und donnert.
Gruss
Markus
Gruss
Markus
- Slep
- Beiträge: 1670
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Oberwinterthur
- Hat sich bedankt: 822 Mal
- Danksagung erhalten: 502 Mal
Re: Gewitterlage 19. - 21.07.2024 [FCST]
Was für ein Flopp in Winti!
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich auch gern umziehen - und zwar in Richtung Appenzell Gebiet.
Sehr enttäuschter Gruss, Simon.
Sehr enttäuschter Gruss, Simon.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.
-
Markus Pfister
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 3007 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitterlage 19. - 21.07.2024 [FCST]
Hier die Bilder und Video der heutigen Gewitter im Appenzellerland. Es begann etwa um 14:30 stark zu quellen am Säntis:


Sofort fahre ich los nach Brülisau, weil diese Dinger heute mutmasslich nur ungern von den Bergen mit der Staukonvergenz weg wollen. Es kommt brereits zu Oberflächenabfluss, als ich ankomme:




Dann hört das Gewitter rasch auf, während es etwas später Richtung Kronberg wieder zunehmend eindunkelt:

Da gehen die Schleusen erneut auf, es beginnt wieder zu donnern:


Ich verschiebe etwas nach Westen auf den Schönaupass bei Urnäsch, weil es dort auf dem Radar noch stärker leuchtet. Es haut ohne Unterbruch runter wie blöd, immer wieder schubweise vermischt mit Hagel:

Nach geschätzten 50 mm innert einer Stunde werden die Wiesen überall zu Bächen





Nach zwei Stunden lässt es etwas nach, die Böschung entlang der Strasse signalisiert, dass es auch langsam Zeit wurde. Ich würde die 2h-Menge hier in der Gegend auf etwa 70 bis 80 mm schätzen:


Der Egglibach geht hoch. Er rauscht und rumpelt (siehe Video):

In der Folge führt auch der Fluss Urnäsch Hochwasser:

Video aus Urnäsch und Umgebung:
Gruss
Markus


Sofort fahre ich los nach Brülisau, weil diese Dinger heute mutmasslich nur ungern von den Bergen mit der Staukonvergenz weg wollen. Es kommt brereits zu Oberflächenabfluss, als ich ankomme:




Dann hört das Gewitter rasch auf, während es etwas später Richtung Kronberg wieder zunehmend eindunkelt:

Da gehen die Schleusen erneut auf, es beginnt wieder zu donnern:


Ich verschiebe etwas nach Westen auf den Schönaupass bei Urnäsch, weil es dort auf dem Radar noch stärker leuchtet. Es haut ohne Unterbruch runter wie blöd, immer wieder schubweise vermischt mit Hagel:

Nach geschätzten 50 mm innert einer Stunde werden die Wiesen überall zu Bächen





Nach zwei Stunden lässt es etwas nach, die Böschung entlang der Strasse signalisiert, dass es auch langsam Zeit wurde. Ich würde die 2h-Menge hier in der Gegend auf etwa 70 bis 80 mm schätzen:


Der Egglibach geht hoch. Er rauscht und rumpelt (siehe Video):

In der Folge führt auch der Fluss Urnäsch Hochwasser:

Video aus Urnäsch und Umgebung:
Gruss
Markus
Zuletzt geändert von Markus Pfister am So 21. Jul 2024, 22:12, insgesamt 1-mal geändert.

