Federwolke hat geschrieben: ↑Fr 28. Jun 2024, 11:05
Ja, das gefällt mir gar nicht. Arome hatte einfach schon zu oft den richtigen Riecher bei sowas (3z-Lauf nicht ruhiger als der 0z). Statt den vermeintlich schönen Tag heute draussen zu verbringen, bin ich jetzt auf Modus "Adlerauge sei wachsam"
Das sieht dann so aus (OK, der wirkt etwas schläfrig

):

Quelle:
https://www.facebook.com/zusammen.traeumen
Thun blieb zum Glück trocken. Bin trotzdem froh, dass es Arome gibt, auch wenn's nicht die modellierte Gewitterlinie wurde. Man stelle sich vor, ohne Arome wäre man gestern davon ausgegangen, dass ab dem frühen Abend nichts mehr kommt. Am Morgen Warnstufe gelb für die paar Juragewitter bestätigen und dann ab aufs Velo

Ein ander Mal zieht's vielleicht 30-40 km südlicher und bumm.
Velotour - wenn auch kürzer - also heute Vormittag nachgeholt und gleich eine neue Erfahrung gemacht: Es geht auch klebrig und staubig in Kombination.
Kreislauf-Belastungstest bei 26 Grad und 20 Taupunkt bestanden, die 600 Höhenmeter waren allerdings schon grenzwertig. Ein alkoholfreies Bier schafft aber rasche Abhilfe.
Und heute Abend/Nacht? Nun, ich lasse die rote Warnstufe drin, auch wenn's für weite Teile des Mittellandes wohl glimpflich ausgeht, Überraschungspotenzial hat die Lage nach wie vor:
Der Kanton Genf hat schon mal ein Verbot für sämtliche Freiluftveranstaltungen erlassen
https://www.ge.ch/document/alerte-meteo ... festations