Seite 3 von 7

Re: Hitzewelle ab 18.08.2023

Verfasst: Mo 21. Aug 2023, 11:05
von Peter aus Hünenberg
Bernhard Oker hat geschrieben: Mo 21. Aug 2023, 07:38 Details zum Radiosondenaufstieg:
https://radiosondy.info/sonde_archive.p ... r=T4230924

5'303 m ü.M. wurden an folgender Position erreicht: 46.6812 / 7.14643
https://www.google.ch/maps/place/46%C2% ... ?entry=ttu

Gruss
Bernhard
Unglaublich :shock:
Wann wird der nächste Meilenstein erreicht 5500m?-->6000m???

Re: Hitzewelle ab 18.08.2023

Verfasst: Mo 21. Aug 2023, 12:03
von Necronom
Rontaler hat geschrieben: Mo 21. Aug 2023, 10:02 Nachfolgend alle Meteoschweiz-Stationen mit Tropennacht (Turmstationen ausgeschlossen):
(...)
Vielen Dank für die Zusammenstellung. Hast du Würenlingen/PSI aufgrund des Standortes ausgeschlossen?

"Der Standort entspricht einer innerstädtischen Lage mit starken Einflüssen von Parkplätzen und Gebäuden auf die Temperatur (insbes. langsame Abkühlung an Abenden nach starker Besonnung). Windmessung auf Turm 70 m über Boden 300 m nordöstlich des Messfelds." Quelle: https://www.fotometeo.ch/wetterstationen/

Zusammen mit den hohen Taupunkten und je nach Wohnungslage ist das zurzeit schon eine Herausforderung. Wir geniessen diese Tage hier die zehntägige Badenfahrt und müssen uns bemühen, genug Flüssigkeit zu uns zu nehmen, und nicht nur diejenige mit Hopfengeschmack. Wir sind gespannt auf die Wetterentwicklung in der zweiten Wochenhälfte. Da scheint es eben doch immer noch viele Unsicherheiten zu geben.

Edit: Wenn ich doch gerade schon einen Beitrag geschrieben habe, so erlaube ich mir, diese Gelegenheit zu nutzen und an dieser Stelle noch eine kleine Impression von gestern Abend zu teilen, die meine Schwester aufgenommen hat von der Abendstimmung über der Badener Altstadt:

Bild

Re: Hitzewelle ab 18.08.2023

Verfasst: Mo 21. Aug 2023, 14:26
von Chicken3gg
21z wurde eine weitere Sonde gestartet, 5310 m ergab diese als Nullgradgrenze.

https://twitter.com/meteociel/status/16 ... 6203691171

Re: Hitzewelle ab 18.08.2023

Verfasst: Mo 21. Aug 2023, 15:50
von Bernhard Oker
Chicken3gg hat geschrieben: Mo 21. Aug 2023, 14:26 21z wurde eine weitere Sonde gestartet, 5310 m ergab diese als Nullgradgrenze.
Kommentar vom MeteoSchweiz dazu: https://twitter.com/meteosuisse/status/ ... 3808921706
Bonjour, étant donné le caractère exceptionnel de la situation, un radiosondage supplémentaire a été effectué. Toutefois, comme toutes les archives proviennent de radiosondages effectués à 00 et 12Z, nous utilisons la valeur mesurée à 00Z comme record.

Re: Hitzewelle ab 18.08.2023

Verfasst: Mo 21. Aug 2023, 22:15
von Markus Pfister
Auch spannend: Nachdem das UKMO vor zwei Tagen noch als einziges Modell stur eine längere Fortsetzung der Wärme bei uns gezeigt hatte, rudert es nun im 12z-Lauf leicht zurück. Neu zeigt jetzt Ecmwf 12z eine Warm-Lösung bis über das kommende Wochenende hinaus. Gezeigt wird hier in Farbe das Theta-E auf 850 hPa (Die Pfeile zeigen den Wind auf 850 hPa, die schwarzen Linien das Geopot auf 500 hPa). Ein Luftmassenwechsel findet gemäss dem Modell nicht statt. Stattdessen kommt die feuchtwarme Luft auf der Vorderseite eines Spanientiefs nächste Woche unter Zwischenhoch-Einfluss. Erst dieses soll die Wärme dann in der Folge verdrängen. Die restlichen bekannten Globalmodelle sind deutlich kühler. Was ist da los? Fehlt es an "Erfahrung" mit dem warmen Atlantik? Gibt es im Moment schlicht nicht genügend Kaltluft für ein Durchgreifen in unsere Breiten?

Bild

Gruss

Markus

Re: Hitzewelle ab 18.08.2023

Verfasst: Mo 21. Aug 2023, 22:39
von Willi
Gemäss den Hauptläufen ECMWF und GFS sind die höchsten Temperaturen auf 850 hPa erst Donnerstag/Freitag zu erwarten. Diese steigen im Vergleich zu Dienstag/Mittwoch nochmals von 20/21 auf 23/24 Grad. So könnte der Napf locker zu einer Tropennacht kommen, nachdem eine solche bislang (Irrtum vorbehalten) knapp verpasst wurde. Die Auswirkung auf die Flachlandtemperatur kann ich nicht beurteilen, jedoch lässt uns die Hitze nicht so schnell los.

Quelle: wetterzentrale.de
ECMWF
Bild

GFS
Bild

Re: Hitzewelle ab 18.08.2023

Verfasst: Mo 21. Aug 2023, 22:56
von Federwolke
Vermutlich hat es damit zu tun, dass in dieser Woche der Spekulatius in die Ladenregale geräumt wird:

Bild

Im Ernst: Keine Ahnung. Vielleicht ist meine Vorstellung weil in Unkenntnis darüber, wie genau die Wettermodelle programmiert werden, ja etwas naiv. Ich überlege mir nur ständig, mit welchen Erfahrungwerten die Wettermodelle gefüttert werden - das müssen ja Werte aus der Vergangenheit sein. Wie also soll ein Modell mit einer aktuellen Ausgangslage, die jegliche vorstellbaren Rekorde sprengt, zurechtkommen? Kann doch nur ein Chrüsimüsi dabei rauskommen, insbesondere unterschätzte Erhaltungsneigungen, was wir ja seit einigen Jahren vermehrt beobachten (Verschieberitis oder auch Esel-Rüebli-Prinzip genannt).

Re: Hitzewelle ab 18.08.2023

Verfasst: Mo 21. Aug 2023, 22:57
von Peter aus Hünenberg
Was ist da los? Fehlt es an "Erfahrung" mit dem warmen Atlantik? Gibt es im Moment schlicht nicht genügend Kaltluft für ein Durchgreifen in unsere Breiten?

Vielleicht hängte es mit der ungewöhnlicher Zugbahn des Hurrikans von der mex. Pazifikküste über Kalifornien nach Norden zusammen und die dadurch entstandenen planetarischen Wellenstruktur N-Amerika->Atlantik->Europa. Modelle haben entsprechend Mühe damit....
Aktuell über den USA ein extrem Höhenhoch mit >600 gdam :shock:

Re: Hitzewelle ab 18.08.2023

Verfasst: Di 22. Aug 2023, 00:29
von Federwolke
Tag vier fürs Archiv:

Bild

Re: Hitzewelle ab 18.08.2023

Verfasst: Di 22. Aug 2023, 01:05
von Necronom
Danke Fabienne für die Übersichtskarte. Nun sehe ich, dass Würenlingen/PSI doch relativ deutlich ein TMin < 20°C hatte und mein vorheriger Beitrag damit obsolet wird. Als Quelle diente mir die Übersicht in der MeteoSchweiz-App, von der ich noch ein Screenshot gemacht hatte.
Bild
Auch im Rückblick der Temperaturverlauf im App deutlich sichtbar <20°C.
Nun ja, nach 4 Tagen Badenfahrt und doch einige Biere plus Hitze ist es vielleicht erlaubt, generell verwirrt zu sein, was ich nun auch bin :-D Nun erst mal schlafen, dann blicke ich morgen vielleicht wieder durch, bevor es weitergeht... auch mit der omnipräsenten Hitze.