Re: Gewitter 25-26.08.2022
Verfasst: Fr 26. Aug 2022, 23:44
Es wurde hier immer dunkler wie mitten in der Nacht. Auf dem Radar sah ich, dass es nichts gutes bringen wird.
total 49.8 mm Niederschlag. Regenrate war teilweise weit über 500 und über längere Zeit zwischen 200 und 300 drin. 5 Min Wert um 17.45 Uhr war bei 13.6 mm
die Werte 17.35 0.8 mm
17.40 Uhr 1.8 mm
17.45 Uhr 13.6 mm
17.50 Uhr 5.6 mm
17.55 Uhr 4.8 mm
18.00 Uhr 6.6 mm
18.05 Uhr 2.0 mm
18.10 Uhr 1.6 mm
Also innert 30 Minuten 36 Liter Niederschlag.
Leichter Hagel auch mit dabei. Dabei war ich wohl noch am Rand. Bei der Fahrt runter nach Horw Richtung Luzern waren ganze Hagelstreifen (Waren am steilen Hang von den Wassermassen mitgeschwemmt worden bis es flacher wurde. Ausserdem viel Hagel Richtung Allmend. Wieder Bäche aus dem Land der Bauern auf die Strasse. Allerdings weniger als Anfang Juli.
Dorfbach Horw ging über die Ufer. Unterführung Mattenhof auch unter Wasser.
auffallend in diesem Jahr:
lang trocken und dann einfach mal wieder 40- 50 Liter auf einen Schlag. Letzten Freitag waren es ja schon 71 mm. Niederschlag. Sind jetzt im August schon bei 214,8 mm Niederschlag.
Niederschlagsmenge deckt sich ungefähr mit Allmend Station. kann mir aber gut vorstellen aufgrund der Wassermassen die von überall her kamen, dass im Bireggwald noch deutlich höhere Mengen gewesen sind (sonst hätte der verbaute Dorfbach Horw wohl nicht über die Ufer treten dürfen. (Weiteres Hochwasserprojekt für die Entlastung ist geplant aber noch nicht umgesetzt) so könnten die 90 mm nicht ganz so unmöglich sein wie sie zuerst schienen.
Interessant noch das ein FI-Schalter für den Aussenbereich immer wieder auslöste nach dem vielen Regen. Wir mussten mit dem Elektriker zusammen suchen und haben dann eine Aussensteckdose gefunden (die eigentlich genau für Aussen abgenommen wäre) die wohl irgendwie bei den Wassermassen auch nicht mehr korrekt funktionierte und feucht war. Mussten also die Teichpumpe daran dann vom Netz nehmen.
Eindrücklich auch der Aufzug über Luzern
Zeitraffer der Webcam des LUKS in der NLZ
https://www.luzernerzeitung.ch/zentrals ... ld.2334078
total 49.8 mm Niederschlag. Regenrate war teilweise weit über 500 und über längere Zeit zwischen 200 und 300 drin. 5 Min Wert um 17.45 Uhr war bei 13.6 mm
die Werte 17.35 0.8 mm
17.40 Uhr 1.8 mm
17.45 Uhr 13.6 mm
17.50 Uhr 5.6 mm
17.55 Uhr 4.8 mm
18.00 Uhr 6.6 mm
18.05 Uhr 2.0 mm
18.10 Uhr 1.6 mm
Also innert 30 Minuten 36 Liter Niederschlag.
Leichter Hagel auch mit dabei. Dabei war ich wohl noch am Rand. Bei der Fahrt runter nach Horw Richtung Luzern waren ganze Hagelstreifen (Waren am steilen Hang von den Wassermassen mitgeschwemmt worden bis es flacher wurde. Ausserdem viel Hagel Richtung Allmend. Wieder Bäche aus dem Land der Bauern auf die Strasse. Allerdings weniger als Anfang Juli.
Dorfbach Horw ging über die Ufer. Unterführung Mattenhof auch unter Wasser.
auffallend in diesem Jahr:
lang trocken und dann einfach mal wieder 40- 50 Liter auf einen Schlag. Letzten Freitag waren es ja schon 71 mm. Niederschlag. Sind jetzt im August schon bei 214,8 mm Niederschlag.
Niederschlagsmenge deckt sich ungefähr mit Allmend Station. kann mir aber gut vorstellen aufgrund der Wassermassen die von überall her kamen, dass im Bireggwald noch deutlich höhere Mengen gewesen sind (sonst hätte der verbaute Dorfbach Horw wohl nicht über die Ufer treten dürfen. (Weiteres Hochwasserprojekt für die Entlastung ist geplant aber noch nicht umgesetzt) so könnten die 90 mm nicht ganz so unmöglich sein wie sie zuerst schienen.
Interessant noch das ein FI-Schalter für den Aussenbereich immer wieder auslöste nach dem vielen Regen. Wir mussten mit dem Elektriker zusammen suchen und haben dann eine Aussensteckdose gefunden (die eigentlich genau für Aussen abgenommen wäre) die wohl irgendwie bei den Wassermassen auch nicht mehr korrekt funktionierte und feucht war. Mussten also die Teichpumpe daran dann vom Netz nehmen.
Eindrücklich auch der Aufzug über Luzern
Zeitraffer der Webcam des LUKS in der NLZ
https://www.luzernerzeitung.ch/zentrals ... ld.2334078









