Seite 3 von 4

Re: Gewitter 14./15.08.2022

Verfasst: Mo 15. Aug 2022, 15:12
von flowi
Nach 3 Minuten war hier alles vorbei...

Bild


Bild

Re: Gewitter 14./15.08.2022

Verfasst: Mo 15. Aug 2022, 17:05
von Vortex2
Der Aufzug der Gewitter war zwar unorganisiert aber durchaus ansehnlich.

Bild


Die Gewitter selbst, naja, sagen wir die Akustik war gut, der Rest eher nicht. Und die 1.6 mm Regen sind willkommen, aber etwas mehr wäre auch nicht schlecht.

Re: Gewitter 14./15.08.2022

Verfasst: Mo 15. Aug 2022, 17:17
von Blizzard
Schönes Gewitter hier in St. Gallen. Etwa 30min lang Starkregen und gute Rumpler dabei.

Re: Gewitter 14./15.08.2022

Verfasst: Mo 15. Aug 2022, 18:37
von Markus (Horw)
3 Gewitterstaffeln seit 14.30 Uhr brachten bei mir 44.2 mm Niederschlag. Am Meisten in der Ersten Staffel. Auffallend Viele starke Rumpler in der Nähe über die Gewitter verteilt.

Gruss aus Horw

Re: Gewitter 14./15.08.2022

Verfasst: Mo 15. Aug 2022, 18:54
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme

Shelfcloud über Basel um 13.30Uhr:

Bild

https://chrischona.roundshot.com/#/

Das Basler Gewitter erreicht nach 14.00 Uhr auch Döttingen.
Die Böen waren stellenweise recht stark und erreichten über 80km/h.
Bild



Bild

ca. 14.15Uhr


Bild

ca. 14.25Uhr

Zeitraffer 12.45 - 14.45Uhr MESZ


Letzte 10 Sekunden der Animation mit Böenfrontdurchgang :up:

Gruss Kaiko

Re: Gewitter 14./15.08.2022

Verfasst: Mo 15. Aug 2022, 19:00
von tino-dietsche
Hallo Zusammen,

Da es kurz nach 16 Uhr so aussah, als ob doch noch was in Richtung Bodensee raus ziehen könnte, bin ich noch schnell los. Ein paar Blitze hab ich gesehen, auf die Speicherkarte hat es aber nicht so viel geschafft und ich wurde mal wieder verregnet.

16:30, aufgenommen bei Tübach
Bild

Bild

Danach bin ich doch wieder in Richtung Rorschacherberg hoch, muss mir rund um Arbon erst noch ein zwei Plätze suchen, wo ich mit dem Auto eine gute Sicht hab und direkt beim Auto fotografieren kann.

16:51, die Front zieht auf den See raus
Bild

Bild

Hier hatte ich mit dem Trigger Glück...
Bild

Und dieser ist noch aus der Filmaufnahme die nebenher mitlief, die anderen Blitze die drauf waren, sind leider inkl. nicht ansehnlicher Effekte.
Bild

Gruss aus Goldach,

Tino

Re: Gewitter 14./15.08.2022

Verfasst: Mo 15. Aug 2022, 21:18
von Zumi (AI)
Doch einige Ostschweizer Stationen mit >30mm Regen heute Nachmittag.
Ich habe zur Zeit etwas Hemmungen ein Bild von den saftigen grünen Wiesen im Appenzellerland zu posten...

Re: Gewitter 14./15.08.2022

Verfasst: Mo 15. Aug 2022, 22:10
von Willi
In den Bergen nördlich des Lago Maggiore hat es heute Nachmittag auch gewittert. In Orselina war gelegentlich fernes Gerumpel hörbar, und es fielen sogar ein paar Regentropfen (0.4 mm bei MeteoSvizzera). Anbei der Blick auf den abziehenden Gewittercluster, welcher sich nun in der Po-Ebene austobt.

Bild

Re: Gewitter 14./15.08.2022

Verfasst: Mo 15. Aug 2022, 23:53
von Mike (Jura, Basel)
Hier einige Bilder vom Gewitteraufzug über Basel.
Standort bei Arisdorf. Gruss Mike


Bild


Bild


Bild


Bild

Re: Gewitter 14./15.08.2022

Verfasst: Di 16. Aug 2022, 10:32
von Haene
Gestern machte ich eine kleine Rundfahrt im Kt. Schwyz und Kt. Zug um ein paar Impressionen vom Wetter zu dokumentieren.

Bild

Diesen Wetteraufzug habe ich in Arth gesehen. Ist nicht so spektakulär wie der in Basel aber doch schön anzuschauen.

Bild

10 Minuten später. Das war um 15:30 Uhr.

Weiter ging es über den Sattel und am Ägerisee entlang über den Ratenpass. In Sattel fuhr ich in einen kräftigen Regenschauer.

Bild

Kräftiger Regenschauer zwischen Sattel und Morgarten.

Auf dem Ratenpass sehe ich, dass um den Sihlsee weitere heftige Regenschauer unterwegs sind. Also fuhr ich dorthin. Ich schaute mir den Grossbach genauer an. Der hatte bereits etwas mehr Wasser als üblich, das Wasser war aber noch klar genug um den Boden des Bachbetts zu sehen.

Bild

Der Grossbach um 16:40 Uhr.

In der Region um Einsiedeln sind bis zu dieser Zeit bis zu 20 mm Niederschlag gefallen. Kleinere Bäche reagieren bereits darauf.

Bild

Hier ein namenloser Bach, ich nenne ihn jetzt mal Wassersprungbach, weil sein Einzugsgebiet so heisst. Der fliesst in den Grossbach…

Bild

….der unterdessen auch mehr Wasser führt. Das war um 17:15 Uhr.
In Einsiedeln entdeckte ich ein kleineres Hochwasser, das in der Alp unterwegs war. Der Pegel stieg innerhalb von etwa 2 Minuten um 35 cm. Das ist nicht so viel, aber es ist trotzdem interessant zum Zuschauen.

Bild

Die Alp vor dem ‚Hochwasser‘.

Bild

Die Alp mit dem ‚Hochwasser‘. Es sieht interessant aus wenn man zwischen den beiden Bildern hin und her wechselt.

Meine Wetterstation hatte unterdessen 38.2mm Niederschlag registriert. Das war recht grosszügig. Eine nahegelegene private Wetterstation hatte 36.8mm gemessen und die NABEL-Station auf der Seebodenalp 37.1mm.
Bild
Auf der Niederschlagssummenkarte von 13-19 Uhr kann man bei Küssnacht ein kleines Tüpfelchen 40mm+ erkennen. Die 38.2mm sind somit verifiziert.

Bei uns in der Zentralschweiz scheint die Trockenperiode wenn nicht beendet so wenigsten für ein paar Tage aufgehoben. Bei uns war es insgesamt nicht ganz so extrem trocken wie in anderen Regionen der Schweiz. Es sieht so aus, als ob die trockensten Regionen auch dieses Mal nicht so viele Niederschläge abbekommen haben. Hoffen wir dass dies am nächsten Donnerstag und Freitag nachgeholt wird.

Liebe Grüsse von Hans-Jörg