

Gruss Chris
Werbung
Zu meinem Missfallen folgte die Gewitterlinie über Bern dieser Einschätzung. Die Aktivität spaltete sich auf in eine Voralpen Schiene und eine Nordschweiz Schiene. Dazwischen gab es die Gewitter nur aus der Ferne zu bewundern. Das hat auch seinen Reiz, dieser sinkt aber nochmals deutlich, wenn sich die Blitze genau hinter einer Baumgruppe verstecken.Es kann Neubildungen geben, z.B. die Minis im Entlebuch, die haben genügend Abstand zur Linie bei Bern, um nicht in den Amboss hinein zu wachsen. Oder auch nordwärts, Hochrhein wiedermal, wäre ja nicht das erste Mal.
Ja, das habe extrem geknallt gestern Abend, erklärte mir Hr. Wyssmann von der Garage Riffenmatt am Telefon heute Morgen. Kein Wunder: der extreme -333 kA-Blitz (oder ein Seitenarm?!) hat rd. 50 Meter neben seiner Garage in einen Baum eingeschlagen und ihn gleich grösstenteils entrindet (s. Fotos). Im Umkreis von rd. 40 Metern liegen dutzende von Rindenstücken herum.
Werbung