
Werbung
Gewitter 27.06.2022
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9287
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 27.06.2022
Das Berner Hagelwetter habe ich in Aeugst abgepasst. Es war ein durchaus hübscher Anblick, auch wenn das Gewitter zunehmend schwächelte. Ich war erstaunt, wie frisch es war, ganz unüblich im Sommer, bevor die Böenfront reindrückt. Von einer solchen habe ich nichts gespürt, das Gewitter zog, stark abgeschwächt, nordwärts von Aeugst durch. Bei der Rückfahrt Richtung Norden kam ich zunehmend in eine Schütti ohne Hagel. Bilanz in Sellenbüren 7 mm, aber der Core war wohl eher südlich.


Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Slep
- Beiträge: 1670
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Oberwinterthur
- Hat sich bedankt: 822 Mal
- Danksagung erhalten: 502 Mal
Re: Gewitter 27.06.2022
Das war wohl am 9,Okt 2004, wenigstens hier in Winti.Federwolke hat geschrieben: ↑Mo 27. Jun 2022, 16:18 Ganz kuriose Stimmung. Hier blitzt es quasi aus dem Hochnebel. Erinnert mich ein bisschen an einen Fall im Oktober (2004 war das glaub ich).
Kurz vorhin gab es hier auch ein kurzes Hochnebelgewitter.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9350
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1860 Mal
- Danksagung erhalten: 9032 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 27.06.2022
Hoi Slep. Kann sein, hab das genaue Datum nicht im Kopf. Diese Kuriosität damals im Oktober wurde hier im Sturmforum gut dokumentiert. Hab leider keine Zeit um zu recherchieren, sonst wird der Siebenschläfer-Blog nie fertig 
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
Markus Pfister
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 3007 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 27.06.2022
Im Moment andauerndes Geflacker und Gegrummel vom Schwäbrig aus Richtung Südost, ganz wenige Erdblitze:


- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1810 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
Re: Gewitter 27.06.2022
Endlich ein ordentliches Gewitter in Disentis mit einem Naheinschlag. 

Gruss
Bernhard

Gruss
Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Mo 27. Jun 2022, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3984
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 710 Mal
- Danksagung erhalten: 1744 Mal
Re: Gewitter 27.06.2022
Hier am Zürichsee mal wieder das, was wir ohnehin am besten können: Wasser von oben, von unten und von beiden Seiten gleichzeitig. Ein so richtig schön bis auf die Unterhosen durchnässender Monsun. Ich gönns ja der Natur, aber wenn du dabei 90 Minuten auf dem Fussballplatz bist, nervt es dann doch irgendwann…

Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
-
B3rgl3r
- Beiträge: 655
- Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 7408
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Nachtgewitter 25.06.2022 / 26.06.2022 / 27.06.2022
Cazis, 2.5cm Hagel erwischt (einzelne Steine waren gegen 3cm... schmelzen aber schnell in der Hand). Beweisfotos und Film vorhanden.
Garten gehexxelt. Komme grad vom Schnee schaufeln.
Laune vom Frauchen:
Max RR: knapp 40mm/h... sagt die Davis. Aber da schmelzen wohl noch Hagelkörner im Kübel



Garten gehexxelt. Komme grad vom Schnee schaufeln.
Laune vom Frauchen:
Max RR: knapp 40mm/h... sagt die Davis. Aber da schmelzen wohl noch Hagelkörner im Kübel



Zuletzt geändert von B3rgl3r am Mo 27. Jun 2022, 22:14, insgesamt 3-mal geändert.
Viele Grüsse, Andy, GR
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9287
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 27.06.2022
Ein spannender Geselle, der da drüberzog. Geboren ca. um 1910 Uhr im Simplongebiet. Hat vor kurzem die Landesgrenze im Silvrettagebiet überschritten und taumelt angeschlagen weiter vor sich hin. Zugbahn 180 km, Lebensdauer 3.5 Stunden, das gibt knapp über 50 km/h.Cazis, 2.5cm Hagel erwischt
Quelle: 3D-Radar

Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2073 Mal
- Danksagung erhalten: 1682 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 27.06.2022
Interessant, wie es hinter der Gewitterlinie / Niederschlagszone (s. Radarloop von Willi) sofort aufklarte und diese wie von einem Käsemesser abgeschnitten wirkte. Vom Sternenberg aus tolle Sicht auf das Wettergeschehen. Blick Richtung Sonnenuntergang; rechts Mammatus = Zelle "futsch"...

Der Sternenberg oberhalb Bauma ist in "Watte" gepackt. Im Vordergrund das "Heiwehbänkli" im "Heiwehränkli". Darüber Mammatusfelder in der Dämmerung.


Der Sternenberg oberhalb Bauma ist in "Watte" gepackt. Im Vordergrund das "Heiwehbänkli" im "Heiwehränkli". Darüber Mammatusfelder in der Dämmerung.

-
B3rgl3r
- Beiträge: 655
- Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 7408
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Gewitter 27.06.2022
Danke Willi für den Loop. Wir haben ja praktisch den dicksten und höchsten Schlot abbekommen.Willi hat geschrieben: ↑Mo 27. Jun 2022, 22:56Ein spannender Geselle, der da drüberzog. Geboren ca. um 1910 Uhr im Simplongebiet. Hat vor kurzem die Landesgrenze im Silvrettagebiet überschritten und taumelt angeschlagen weiter vor sich hin. Zugbahn 180 km, Lebensdauer 3.5 Stunden, das gibt knapp über 50 km/h.Cazis, 2.5cm Hagel erwischt
...
Aftermath (war eben ne Runde "bei Hell" um's Haus): Scheint "nur" Grünzeug-Schäden zu haben. Solarpanels auf dem Dach scheinen Ok.
Um 21:10 meldete SRF Meteo ein Gewitter mit Hagelgefahr. Ein wenig erstaunt war ich schon. Es war nämlich klarer Himmel mit ein paar einzelnen kleinen Wolken. Ein Blick auf den Gewitterradar vom Kachelmann lies mich dann aber vom Tv schauen hochschrecken. Zugbahn inkl. Hagelcore direkt auf uns zu. ETA: 20-30 Minuten. Also: Frauchen aufscheuchen und ab in den Garten. Sichern was halt noch ging im eindunkeln.
Takt war 21.6°C um 21:05. Aufzug war dann Imposant. Blitzintensität bei >30/Min (extrem viel CC, habe ich auf Video). Grünlich/Schwarze Stimmung. Das ganze dauerte keine 30 Minuten von trocken bis wieder trocken. Wie Willi geschrieben hat: Schnell ging's. (Zum Glück! Keller und Kanalisation habens noch gut verkraftet) Nach dem Durchzug: 21:55 bei 15.1°C. (-6.5° ist mal ne Ansage in knapp 50 Minuten
Evtl. schneide ich ja noch ein Video oder ein paar Bilder.
Grüsse und schönen Tag!
Zuletzt geändert von B3rgl3r am Di 28. Jun 2022, 06:50, insgesamt 3-mal geändert.
Viele Grüsse, Andy, GR
