Werbung

17.06.2020: Verbreitet Schauer

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
zti
Beiträge: 333
Registriert: So 19. Jul 2009, 09:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 3361 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: 17.06.2020: Verbreitet Schauer

Beitrag von zti »

Kaiko (Döttingen) hat geschrieben: Fr 19. Jun 2020, 17:16 Hoi zäme

Niederschlagsverstärkung in Bodennähe konnten die Radare gar nicht registrieren.
Für den Radarstrahl vom La Dole stehen die Berner Alpen bis 2'000m.ü.M. im Sichtfeld
und für den Albisradar waren die Emmentaler Alpen bis 1'700m.ü.M im Wege.


Bild


Bild


Das heisst unterhalb 1'700m.ü.M. war der Radar blind.

Gruss Kaiko
Der Radar auf La Plaine Morte auf gute 2930m hätte nur ein Berg von etwa 2400 halbwegs im Weg.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: 17.06.2020: Verbreitet Schauer

Beitrag von Federwolke »

zti hat geschrieben: Fr 19. Jun 2020, 20:20 Der Radar auf La Plaine Morte auf gute 2930m hätte nur ein Berg von etwa 2400 halbwegs im Weg.
Wenn ich mich nicht völlig irre, blicken aber Radare nie nach unten. Vielleicht weiss Willi mehr über den Elevationswinkel. Für das beschriebene Problem würde es also auch nichts nützen, wenn ein Radar auf dem Niesen stehen würde.


flowi
Beiträge: 1239
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1732 Mal
Danksagung erhalten: 1163 Mal

Re: 17.06.2020: Verbreitet Schauer

Beitrag von flowi »

Ein bisschen, nach unten (falls die Grafik real):

Bild

Quelle: https://www.espazium.ch/de/aktuelles/wi ... enes-bauen
Zuletzt geändert von flowi am Fr 19. Jun 2020, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: 17.06.2020: Verbreitet Schauer

Beitrag von Willi »

Ja, die niedrigste Elevation ist -0.3 Grad oder sowas, kanns aber nicht bestätigen, habe im Internet so schnell keine Doku gefunden.
Das heisst unterhalb 1'700m.ü.M. war der Radar blind.
Eine vom Boden ungestörte (oder wenig gestörte) Radarmessung scheint mir erst auf ca. 2500müM möglich.
Strahlöffnungsbreite 1 Grad
Distanz zum Albis-Radar ca. 90 km
Strahldurchmesser über Gunten ca. 1.6 km
Somit ist der Radarstrahl erst auf 1700m + 800m = 2500m unbeeinflusst vom Boden.
Der Radar kann schon den Boden wegfiltern, aber dadurch leidet die Präzision der Niederschlagsmessung.

Wie auch immer, das Potenzial für eine bedeutende Niederschlagsverstärkung in den niedrigsten 1.5 km über Boden scheint mir schon gegeben: Einfangen der Wolkentröpfchen durch die durch die Wolke fallenden Regentropfen. Es müsste eigentlich Studien dazu geben, kenne mich auch nicht aus.
Zuletzt geändert von Willi am Fr 19. Jun 2020, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Text ergänzt
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Re: 17.06.2020: Verbreitet Schauer

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

Der unterste Elevationswinkel der MCH Radarstationen ist -0.2°, gefolgt von 0.4° und 1°.

@Phippu: es geht mir darum, dass vor lauter grossen Zahlen vergessen geht, dass 6 mm/h starker Regen sind. Da schiffets wirklich, es regnet Bindfäden oder es schüttet wie aus Kübeln wär da wohl die Bezeichnung. Und es sind dann halt eben doch 3.6 Mio l Wasser in diesem kleinen Einzugsgebiet.

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: 17.06.2020: Verbreitet Schauer

Beitrag von Microwave »

Thomas Jordi (ZH) hat geschrieben: Sa 20. Jun 2020, 13:03@Phippu: es geht mir darum, dass vor lauter grossen Zahlen vergessen geht, dass 6 mm/h starker Regen sind. Da schiffets wirklich, es regnet Bindfäden oder es schüttet wie aus Kübeln wär da wohl die Bezeichnung.
Nur so gefragt, was wären z.B. so 50 mm/h etwa? Oder wie wäre das?
50 mm/h könnte ja noch sein dass das noch nicht als Hagel herunterkommt...

Ich hätte gesagt so ab 10 mm/h wäre es stark (Starkregen). Ab 100 mm/h extrem (Extremregen). Gibt es eine Definition?

Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

Torro
Beiträge: 42
Registriert: Mi 13. Mai 2015, 17:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8207 Schaffhausen
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: 17.06.2020: Verbreitet Schauer

Beitrag von Torro »

Microwave hat geschrieben: Sa 20. Jun 2020, 17:27 Gibt es eine Definition?
Definition Menge
leicht 0,1 bis 0,5 mm
mäßig 0,5 bis 4 mm
stark 4 bis 10 mm
sehr stark ab 8 mm

https://de.wikipedia.org/wiki/Regen#Messung
Zuletzt geändert von Torro am Sa 20. Jun 2020, 17:41, insgesamt 1-mal geändert.


Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Re: 17.06.2020: Verbreitet Schauer

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

du hast die Regenschauerdefinition erwischt, nicht die Regen. :schirm:

Antworten