michel hat geschrieben: ↑Mo 3. Feb 2020, 17:13
so etwas kenne ich als die klassische Sturmlage für München. Da kommen Sturm und Warmluft erfahrungsgemäß ziemlich ungebremst runter.
Insbesondere dort etwas surface-based CAPE, starke Helizität und generell hohe Scherung beim oder kurz vor dem Windsprung und an der Orographie. Erhöhte Tornadogefahr? Wie schätzt ihr das ein?
Zuletzt geändert von Severestorms am Mo 3. Feb 2020, 19:14, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Danke Chris , für den Link mit der Kurzfristprognose von DWD. Jetzt ist auch der Name des kleinen aber schnellen Sturmtiefs bekannt. Petra. Die Entwicklung von Petra ist ziemlich beachtlich.
So mitanand, jetzt bin ich auch mal wieder online hier. Der verkürzte Winterschlaf ist zu Ende!
Ich bin schon sehr gespannt auf heute Nacht. Was mir allerdings nicht klar ist: MeteoSchweiz warnt im Flachland vor Böen um 80-120km/h. Ist das tatsächlich nur Warnstufe 3 von 5? Ich mein, was wird dann für Stufe 4 oder 5 benötigt? Ich persönlich hätte das bei 4 eingeordnet, aber ist nur ein Ansatz/eine Meinung von mir!
Tobi (Rheintal, VBG) hat geschrieben: ↑Mo 3. Feb 2020, 20:30
Was mir allerdings nicht klar ist: MeteoSchweiz warnt im Flachland vor Böen um 80-120km/h. Ist das tatsächlich nur Warnstufe 3 von 5? Ich mein, was wird dann für Stufe 4 oder 5 benötigt? Ich persönlich hätte das bei 4 eingeordnet, aber ist nur ein Ansatz/eine Meinung von mir!
Die Warnung ist eben für 80 bis 110 (und nicht für 120). Ich halte das aber für realistisch. Die 120 dürfte im Flachland nicht verbreitet angekratzt werden, dazu ist der Sturm dann doch nicht stark genug. An exponierten Stellen und in den Alpentälern siehts aber anders aus.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Die Temperatur steigt und steigt. Seit 21.20 Uhr 12.4° laufend jetzt gestiegen auf über 18% innert gut einer Stunde. Feuchte um 21.20 Uhr noch bei 68%
Takt: 18.1° bei 39% Luftfeuchtigkeit in Horw. Da kommt jetzt der Einfluss des Pilatus. Allerdings hier unten fast noch windstill, leichter Wind aus Südosten. knacken wir noch die 19er Marke.
ganz ungewohntes Gefühl Anfang Februar im kurzen T-Shirt abends um 2300 Uhr draussen zu stehen. Mal schauen was hier reinkommt. Die Kaltfront von letzter Woche hat schon mal im Wald oben (der schon so stark am 5. Juli 2019 geschädigt worden ist und unterdessen ausgeräumt ist) wieder 1-2 Bäume gefällt. Schätze dass heute Nacht dann nochmals was fällt, da jetzt die einzelnen Bäume die noch stehen voll vom Wind angreifbar sind.
Diese Kleinräumigkeit der Schweiz!
In Thun Thierachern 60 km/h Wind, in Thun Innenstadt beim Bahnhof Null bis 3 km/h Wind.
Faszinierend!
Bei uns greift dieser Westföhn oder Westjet einfach nicht durch.
Goldi
P.S: Thun Thierachern auf 79,2 km/h, ich hocke hier bei sperrangelweit geöffnetem Fenster ohne Wind. Keine 4 km Distanz zu den 79 km/h.
Zuletzt geändert von Goldigoldi am Mo 3. Feb 2020, 23:36, insgesamt 2-mal geändert.