Werbung

Schneefall 16.-17.12.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Michael (Gossau ZH)
Beiträge: 321
Registriert: Di 27. Jan 2004, 10:10
Geschlecht: männlich
Wohnort: Gossau ZH 8625

Schneefall 16.-17.12.2008

Beitrag von Michael (Gossau ZH) »

also was wieder einmal in erschreckender deutlichkeit klar wurde: SF METEO ist zu nichts zu gebrauchen.. schon das zweite schneeereignis innerhalb einer woche, dass sie prognosemässig völlig verhauen in ihrer vorabendlichen präsentation zur besten sendezeit... nach dem erwarteten "schäumli" von letzter woche folgte nun "die möglichkeit für wenige zentimeter" für heute morgen.... kein wunder verlieren die bürger das vertrauen in die zunft der wetterfrösche :-D

gerade bei solch unsicherer lage sollte doch zumindest die möglichkeit eines relevanten schneeereignisses kommuniziert werden. damit sich herr und frau bünzli vorbereiten können (früher aufstehen wegen fahrzeit, umsteigen auf öv etc)...

houdini
Beiträge: 169
Registriert: Di 12. Sep 2006, 08:37
Wohnort: Planet Earth

Schneefall 16.-17.12.2008

Beitrag von houdini »

Ich frage mich, wie die das früher gemacht haben. Wenn ich wieder höre "Verkehrskollaps", "Busverkehr in der Stadt Zürich weitgehend eingestellt", etc. Kann mich noch an einige RICHTIGE Packungen in der zweiten Hälfte der 80er erinnern. Wenn auch damals mit Kinderaugen gesehen, also Schlitteln bis spät um 9 (damals gab's keine multimedialen Gimmicks als Ablenkung und alle Nachbarskinder hingen noch gemeinsam draussen rum), riesige Schneemänner, die wir gebaut haben, Schneeballschlachten, Schlittschuhlaufen aufm stock-gefrorenen Schulhof... :O

Und soweit ich mich erinnere, gab's niemals solch ein "Chrüsimüsi". Gehwege meistens gut gepflügt, Strassen auch, alles lief rund. Trotz der Massen. Und jetzt? Sparen die Gemeinden an allen Ecken und Enden und sind den Verkehrsteilnehmern einfach sämtliche Sinne für Winter abhanden gekommen? Oder einfach pure Verantwortungslosigkeit (insbesondere bezüglich LKWs, Winterreifen)?

Manchmal schon beängstigend!
Agglomeration Zuerich


Pät, Basel
Beiträge: 431
Registriert: Di 18. Jun 2002, 09:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4105 Biel-Benken BL
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Schneefall 16.-17.12.2008

Beitrag von Pät, Basel »

Original von Badnerland
@Daniel: In Bettingen (Angabe Profil) oder Basel Stadt 10cm? Wenn letzteres dann... :O
Gruss Benni
Hi Benni
ne nicht city! im zentrum liegen etwa 3-5cm

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Schneefall 16.-17.12.2008

Beitrag von Thies (Wiesental) »

knapp ausserhalb der City liegen bie mir in Freiburg 1 bis 2cm. Ist mal wieder eine Sache von 0,2°C, die über die SH entscheidet. Nun haben wir auch noch ein schönes Privatschneefallgebiet, dass sich am Schwzw laufend regeneriert. Ich rechne hier bei mir auf 250m mit 0 bis 3 weiteren Zentimetern. Die höher liegenden Teile der Stadt haben inzwischen 2 bis 5 und dürften selbige Menge locker hinzubekommen...

Gruss, Thies

PS: Basel City wie FR - das sind keine 3 bis 5cm - eher 1 bis max. 3cm:

Bild

und

Bild
- Editiert von Thies am 17.12.2008, 11:44 -
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Schneefall 16.-17.12.2008

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

@houdini: Liegt wohl daran das es heute egal in welcher Situation gleich mal eine schlechte Falle macht zu spät zur Arbeit zu kommen. So lange wie die Geldgier regiert wird sich keiner erlauben bei solchem Wetter erst um 10 Uhr zur Arbeit zur gehen. Und wenn alle gleichzeitig gehen wollen dann geht gar nichts mehr. Wo die Räumdienste waren habe ich mich auch gefragt, nicht mal die Busrouten waren geräumt.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Schneefall 16.-17.12.2008

Beitrag von Christian Schlieren »

Was mich am meisten freut ist das es in Schlieren genau gleich viel Schnee gegeben hatt wie auf dem Schlieremerberg usw.
Nicht wie meistens das es um ein paar Meter nicht Reicht.

@Dani um 5.30 wahr auf der A1 weder gepflügt noch Gesalzen worden und nacher kahm der Morgenverkehr und wen der Schneepflug im Stau steh geht halt gar nichts mehr ;-)
Aber auch die Hauptstrasse vor meinem Haus wurde erst am Ende des Schneefals Gepfadet und die Strasse wahr zeitweise Spiegelglatt! :O

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Michael (Gossau ZH)
Beiträge: 321
Registriert: Di 27. Jan 2004, 10:10
Geschlecht: männlich
Wohnort: Gossau ZH 8625

Schneefall 16.-17.12.2008

Beitrag von Michael (Gossau ZH) »

der tagi macht weiterin auf sensationsjournalismus: http://www.tagesanzeiger.ch/panorama/ve ... y/10891409

er warnt bereits vor einem möglichen jahrhunderthochwasser :-)


Daniel aus Bettingen
Beiträge: 460
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Schneefall 16.-17.12.2008

Beitrag von Daniel aus Bettingen »

@Badnerland: Natürlich nicht in der Stadt, das wäre ja ein absoluter Hammer. Habe ja selbst lange in der Stadt gelebt (20 Jahre) und feststellen müssen, dass die durchschnittliche "Schneehöhe" bei Ereignissen aller Art, von den seltenen Ausnahmen mal abgesehen (LMG's), auf Basler Stadtniveau zwischn meist 0cm (bei NW-Lagen) bis schon seltener 2-3cm liegt. Das ist in Basel nun mal so, leider!

Gruss,

Daniel

Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Schneefall 16.-17.12.2008

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

Off Topic
@Michael: Wo liegt das Problem? Ich schaue das nicht mal als blöd an, wenn man den Leuten auch gleich sagt, wo die Gefahren lauern... man stelle sich vor, es gäbe ein zünftiges Weihnachtstauwetter mit viel Regen bis auf 2000m... gute Nacht Mittelland!!
Und selbst im Frühling erst könnten diese Probleme auftreten. Ich erinnere ungern an den Lawinenwinter 99 und was danach z.B. mit dem Bodensee passierte... so aus der Luft gegriffen wie vieles andere was in der Zeitung steht finde ich das nicht.
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Schneefall 16.-17.12.2008

Beitrag von Christian Schlieren »

@Mickey
Also für den Dezember sind die Schneemengen sicher Extrem aber auf der Alpennordseite währen die Schneemengen abgesehen von der Jahreszeit nicht so Extrem von dem her sehe ich im Moment noch keine spezielle Gefahr vor Hochwasser, wen es aber den ganzen Winter so weitergeht dan könnte es durchaus Katastrophal enden!^

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Antworten