Werbung
Gewitter am 25.06.2006
-
- Beiträge: 760
- Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6373 Ennetbürgen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 25.06.2006
Hoi Zäme.
Hier hat der Föhn "gute" Arbeit geleistet. Es hat bis jetzt praktisch keinen Niederschlag gegeben. Kein Donnerschlag oder Blitz war zu sehen. Dafür ein lauwarmer Abend mit einem erfrischenden Wind.
Gruss Roger
Hier hat der Föhn "gute" Arbeit geleistet. Es hat bis jetzt praktisch keinen Niederschlag gegeben. Kein Donnerschlag oder Blitz war zu sehen. Dafür ein lauwarmer Abend mit einem erfrischenden Wind.
Gruss Roger
Roger, Ennetbürgen NW
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 25.06.2006
[hr]
Chasing - Quick Facts
• Title: Severe Weather in Delémont
• Chaser: Christian Matthys, Dominik Sieber
• Date: 06/25/2006
• Start: 12.30 UTC
• End: 23.20 UTC
• Duration: 10h 50min
• Total Distance: 381.9km
• Target Area: Jura
• Path: Kloten, Oensingen, Balsthal, Moutier, Delémont, Porrentruy, Laufen, Liestal, Basel, Zürich
• Estofex Risk Category for Region: Level 1
• Supercell: -
• Severe Weather being existent: hail, heavy precipitation, strong winds (possible downbursts)
• Severe Weather observed: heavy precipitation and very strong winds (lasting half an hour)
• Rating: EXCELLENT
• Highlight: heavy downpour and strong winds
[hr]
Das gestrige Chasing war der absolute Hammer!
Wie gesagt fuhren wir bereits am frühen Nachmittag los Richtung Jura. Um 15.15 Uhr suchten wir bei Oensingen einen Internetanschluss um die Daten zu checken. Zu dem Zeitpunkt sah man bereits einen eindrücklichen CB (der erste der über Basel zog). Auf dem Radar konnte man erkennen, wie sich drei bis vier starke Gewitterzellen am südlichen Jurafuss gebildet hatten und nun unter Verstärkung Richtung Nordnordosten dem Jura entlang zogen. Wir (Dominik/Glattbrugg und ich) beschlossen, weiter in den Jura hinein Richtung Delémont zu fahren.
Unterwegs sahen wir immer wieder Gleitschirmflieger, welche die Gunst der Stunde für einen Sonntagsflug nutzten (hoffentlich konnten die sich alle noch rechtzeitig in Sicherheit bringen):

In Delémont endlich angekommen, sahen wir gegen Norden eine interessante sich gerade entwickelnde Zelle:

Aber diese Zelle hatte nur kurz unsere Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Als wir unsere Blicke nach Süden richteten, pumpte unser Adrenalin ein erstes Mal:

Nun galt es schleunigst ein Vordach oder Tunnel zu finden, um nicht verhagelt zu werden. Auf Anhieb hatten wir Glück und fanden gleich nach Ortseingang von Delémont bei den Bahngeleisen einen geeigneten Unterschlupf für unser Auto (Zeit: 16.30 Uhr):

Kaum waren wir aus dem Auto gestiegen, begann sich auch schon der starke Inflow bemerkbar zu machen. Turbulente tiefhängende Fractus-Wolken näherten sich uns mit hoher Geschwindigkeit, gleichzeitig pfiff uns der Wind aus unterschiedlichen Richtungen um die Ohren. Eine Wallcloud oder Rotation in den Wolken konnten wir zwar nicht feststellen. Aber die Wolkenformationen und die Stimmung waren einfach unbeschreiblich!


Kurz vor Eintreffen des Starkniederschlages legte der Sturm noch einen Zacken zu. Man konnte sich richtig gegen den Wind lehnen, so stark stürmte es.
Was dann geschah, ja davon werde ich als Chaser bestimmt noch lange zehren können!!!
Es folgte ein beinahe halbstündiger Sturm (Starkniederschlag verbunden mit heftigen Sturmwinden). kurzzeitiger White Out in Delémont! Aber seht selbst (Video ist fürs Web konvertiert und komprimiert, daher nicht so gut in der Qualität. Im Original .mov Dateiformat ist die Qualität etwas besser):
Zeit: 16.35 Uhr bis 17.05 Uhr
http://www.regiowetter.ch/chasing/chasi ... iecut1.wmv (9.7MB)
Danke Dominik für den Webspace!
alternativ: http://swiss2.whosting.ch/vertex/chasin ... clip01.wmv (9.7MB)
Videostandbilder:







Dominik hat bestimmt noch bessere Photos (mit seiner Spiegelreflexkamera) davon geschossen. *gespannt sein* Ich habe mich mehr aufs filmen konzentriert.
Erstaunlicherweise lagen nach diesem Sturm nur einzelne mittelgrosse Äste auf dem Boden:

In den folgenden Stunden hielten wir uns dann vorwiegend im Kanton Jura und Basel auf. Die zweite, schwächere Front kreuzte unseren Weg mit relativ hoher Geschwindigkeit und schönen (aussergewöhnlich explosiven) CC-Blitzen. Als wir dann in die Gegend um Liestal kamen, fiel uns auf, dass dort besonders viel Laub und Geäst am Boden rumlag. Dort musste es auch heftig gestürmt haben. Etwas oberhalb von Liestal am Waldrand dürfte zudem der Blitz eingeschlagen haben. Ein Baum wurde dort gespalten und war in der Folge auf die Wiese gestürzt:




Gruss Chrigi
PS: Auch ohne Hagel ein super Chasing!
- Editiert von Christian Matthys am 27.06.2006, 14:07 -
- Editiert von Christian Matthys am 25.06.2007, 03:14 -
Chasing - Quick Facts
• Title: Severe Weather in Delémont
• Chaser: Christian Matthys, Dominik Sieber
• Date: 06/25/2006
• Start: 12.30 UTC
• End: 23.20 UTC
• Duration: 10h 50min
• Total Distance: 381.9km
• Target Area: Jura
• Path: Kloten, Oensingen, Balsthal, Moutier, Delémont, Porrentruy, Laufen, Liestal, Basel, Zürich
• Estofex Risk Category for Region: Level 1
• Supercell: -
• Severe Weather being existent: hail, heavy precipitation, strong winds (possible downbursts)
• Severe Weather observed: heavy precipitation and very strong winds (lasting half an hour)
• Rating: EXCELLENT
• Highlight: heavy downpour and strong winds
[hr]
Das gestrige Chasing war der absolute Hammer!
Wie gesagt fuhren wir bereits am frühen Nachmittag los Richtung Jura. Um 15.15 Uhr suchten wir bei Oensingen einen Internetanschluss um die Daten zu checken. Zu dem Zeitpunkt sah man bereits einen eindrücklichen CB (der erste der über Basel zog). Auf dem Radar konnte man erkennen, wie sich drei bis vier starke Gewitterzellen am südlichen Jurafuss gebildet hatten und nun unter Verstärkung Richtung Nordnordosten dem Jura entlang zogen. Wir (Dominik/Glattbrugg und ich) beschlossen, weiter in den Jura hinein Richtung Delémont zu fahren.
Unterwegs sahen wir immer wieder Gleitschirmflieger, welche die Gunst der Stunde für einen Sonntagsflug nutzten (hoffentlich konnten die sich alle noch rechtzeitig in Sicherheit bringen):

In Delémont endlich angekommen, sahen wir gegen Norden eine interessante sich gerade entwickelnde Zelle:

Aber diese Zelle hatte nur kurz unsere Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Als wir unsere Blicke nach Süden richteten, pumpte unser Adrenalin ein erstes Mal:

Nun galt es schleunigst ein Vordach oder Tunnel zu finden, um nicht verhagelt zu werden. Auf Anhieb hatten wir Glück und fanden gleich nach Ortseingang von Delémont bei den Bahngeleisen einen geeigneten Unterschlupf für unser Auto (Zeit: 16.30 Uhr):

Kaum waren wir aus dem Auto gestiegen, begann sich auch schon der starke Inflow bemerkbar zu machen. Turbulente tiefhängende Fractus-Wolken näherten sich uns mit hoher Geschwindigkeit, gleichzeitig pfiff uns der Wind aus unterschiedlichen Richtungen um die Ohren. Eine Wallcloud oder Rotation in den Wolken konnten wir zwar nicht feststellen. Aber die Wolkenformationen und die Stimmung waren einfach unbeschreiblich!


Kurz vor Eintreffen des Starkniederschlages legte der Sturm noch einen Zacken zu. Man konnte sich richtig gegen den Wind lehnen, so stark stürmte es.
Was dann geschah, ja davon werde ich als Chaser bestimmt noch lange zehren können!!!

Es folgte ein beinahe halbstündiger Sturm (Starkniederschlag verbunden mit heftigen Sturmwinden). kurzzeitiger White Out in Delémont! Aber seht selbst (Video ist fürs Web konvertiert und komprimiert, daher nicht so gut in der Qualität. Im Original .mov Dateiformat ist die Qualität etwas besser):
Zeit: 16.35 Uhr bis 17.05 Uhr
http://www.regiowetter.ch/chasing/chasi ... iecut1.wmv (9.7MB)
Danke Dominik für den Webspace!
alternativ: http://swiss2.whosting.ch/vertex/chasin ... clip01.wmv (9.7MB)
Videostandbilder:







Dominik hat bestimmt noch bessere Photos (mit seiner Spiegelreflexkamera) davon geschossen. *gespannt sein* Ich habe mich mehr aufs filmen konzentriert.
Erstaunlicherweise lagen nach diesem Sturm nur einzelne mittelgrosse Äste auf dem Boden:

In den folgenden Stunden hielten wir uns dann vorwiegend im Kanton Jura und Basel auf. Die zweite, schwächere Front kreuzte unseren Weg mit relativ hoher Geschwindigkeit und schönen (aussergewöhnlich explosiven) CC-Blitzen. Als wir dann in die Gegend um Liestal kamen, fiel uns auf, dass dort besonders viel Laub und Geäst am Boden rumlag. Dort musste es auch heftig gestürmt haben. Etwas oberhalb von Liestal am Waldrand dürfte zudem der Blitz eingeschlagen haben. Ein Baum wurde dort gespalten und war in der Folge auf die Wiese gestürzt:




Gruss Chrigi
PS: Auch ohne Hagel ein super Chasing!
- Editiert von Christian Matthys am 27.06.2006, 14:07 -
- Editiert von Christian Matthys am 25.06.2007, 03:14 -
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 25.06.2006
Guten Morgen
Bilanz von gestern in der Region Eschlikon-Sirnach: Null und nix!
Ein paar dunklere Wolken um 18 Uhr, danach wieder fast wolkenlos.
Gegen 21 Uhr erneut bedeckt, etwas Wind und in der Nacht ein paar Regentropfen...das wars!
Grüsse
Uwe
Bilanz von gestern in der Region Eschlikon-Sirnach: Null und nix!
Ein paar dunklere Wolken um 18 Uhr, danach wieder fast wolkenlos.
Gegen 21 Uhr erneut bedeckt, etwas Wind und in der Nacht ein paar Regentropfen...das wars!
Grüsse
Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 25.06.2006
Bericht zu den gestrigen Unwettern in der Basler Zeitung:
Liestal. SDA/AP/baz. Am Sonntag ab 17 Uhr sind heftige Gewitter über weite Teile des Kantons Basel-Landschaft gezogen. Sie waren von heftigen Blitzschlägen, phasenweise sehr starken Winden, heftigen Niederschlägen sowie gebietsweise von Hagel begleitet.
Verletzt wurde niemand, wie die Kantonspolizei mitteilte. Viele Mitarbeitende von Feuerwehr und Polizei, mehrere hundert Personen, standen während Stunden im Einsatz, teilweise bis in die Nacht hinein.
In der Polizei-Alarmzentrale gingen zwischen 17 und 20 Uhr rund 140 Notrufe ein. Kantonsweit mussten durch die Alarmzentrale rund 15 Feuerwehren respektive Stützpunkt-Feuerwehren aufgeboten werden.
Mehrere Dutzend Keller standen unter Wasser. Wassereinbrüche gab es auch im Polizeistützpunkt Reinach sowie in der Sporthalle Hagenbuchen in Arlesheim. Mehrere Dutzend Bäume stürzten um, zum Teil auch auf Fahrzeuge.
Um 17.30 Uhr schlug ein Blitz in ein Einfamilienhaus in Muttenz ein. Dadurch kam es zu einem Kabelbrand in der Elektronik des Kochherdes. In mindestens zehn Fällen deckte der Sturm Dächer ab; mit Abstand am stärksten davon betroffen war der Raum Frenkendorf, Füllinsdorf und Pratteln.
In Reinach, Münchenstein, Muttenz und Pratteln gab es mehr oder weniger lange Stromausfälle. In mehreren Fällen wurden durch den Gewittersturm Alarmanlagen und Feuermelder ausgelöst, und in diversen Fällen wurden Bauabschrankungen, Gerüste und Tafeln umgeworfen.
Bei den Sportanlagen St. Jakob im Gebiet von Münchenstein wurden diverse kleinere Zelte vom Wind erfasst. Verletzt wurde niemand. Schäden gab es auch im Gebiet des Bootshafens Augst. Um 20 Uhr hatte sich die Lage beruhigt.
Liestal. SDA/AP/baz. Am Sonntag ab 17 Uhr sind heftige Gewitter über weite Teile des Kantons Basel-Landschaft gezogen. Sie waren von heftigen Blitzschlägen, phasenweise sehr starken Winden, heftigen Niederschlägen sowie gebietsweise von Hagel begleitet.
Verletzt wurde niemand, wie die Kantonspolizei mitteilte. Viele Mitarbeitende von Feuerwehr und Polizei, mehrere hundert Personen, standen während Stunden im Einsatz, teilweise bis in die Nacht hinein.
In der Polizei-Alarmzentrale gingen zwischen 17 und 20 Uhr rund 140 Notrufe ein. Kantonsweit mussten durch die Alarmzentrale rund 15 Feuerwehren respektive Stützpunkt-Feuerwehren aufgeboten werden.
Mehrere Dutzend Keller standen unter Wasser. Wassereinbrüche gab es auch im Polizeistützpunkt Reinach sowie in der Sporthalle Hagenbuchen in Arlesheim. Mehrere Dutzend Bäume stürzten um, zum Teil auch auf Fahrzeuge.
Um 17.30 Uhr schlug ein Blitz in ein Einfamilienhaus in Muttenz ein. Dadurch kam es zu einem Kabelbrand in der Elektronik des Kochherdes. In mindestens zehn Fällen deckte der Sturm Dächer ab; mit Abstand am stärksten davon betroffen war der Raum Frenkendorf, Füllinsdorf und Pratteln.
In Reinach, Münchenstein, Muttenz und Pratteln gab es mehr oder weniger lange Stromausfälle. In mehreren Fällen wurden durch den Gewittersturm Alarmanlagen und Feuermelder ausgelöst, und in diversen Fällen wurden Bauabschrankungen, Gerüste und Tafeln umgeworfen.
Bei den Sportanlagen St. Jakob im Gebiet von Münchenstein wurden diverse kleinere Zelte vom Wind erfasst. Verletzt wurde niemand. Schäden gab es auch im Gebiet des Bootshafens Augst. Um 20 Uhr hatte sich die Lage beruhigt.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6450
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1804 Mal
- Danksagung erhalten: 3017 Mal
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 25.06.2006
Hat jemand die Meteoschweiz Radarbilder von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr gestern Nachmittag abgespeichert? Wenn ja, wäre ich darum froh (Post oder PM oder Email). Auch andere Daten zu dieser Zeit (Satellitenbild, Cloud Tops, Blitzkarte, etc.) sind natürlich herzlich willkommen.
Danke euch schon mal im voraus!
Chrigi
@Norman: Bei derart heftigen Gewittern würde ich mich nicht unbedingt freiwillig im Wald aufhalten. Kann sehr gefährlich sein!
@Matthias: Interessant, gemäss dem Radar und deinem Augenzeugenbericht wurde Liestal vom Gröbsten verschont (siehe unter anderem dein Punkt in der Animation), aber gerade in Liestal fanden wir gestern auf unserem Heimweg besonders auffällige Sturmspuren (im Vergleich zum Beispiel zur Gegend um Laufen).
Danke euch schon mal im voraus!
Chrigi
@Norman: Bei derart heftigen Gewittern würde ich mich nicht unbedingt freiwillig im Wald aufhalten. Kann sehr gefährlich sein!
@Matthias: Interessant, gemäss dem Radar und deinem Augenzeugenbericht wurde Liestal vom Gröbsten verschont (siehe unter anderem dein Punkt in der Animation), aber gerade in Liestal fanden wir gestern auf unserem Heimweg besonders auffällige Sturmspuren (im Vergleich zum Beispiel zur Gegend um Laufen).
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
-
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 25.06.2006
Hallo zusammen
Die durch das kleine Tief über Frankreich induzierten Hebungsprozesse führten gestern Sonntagabend in Basel und speziell in Bettingen/St. Chrischona zu sehr starken Gewittern mit Hagel. Es waren die kräftigsten des bisherigen Sommers, nachdem es aber bei mir schon letztes Wochenende recht heftig zur Sache gegangen war. Eine erste Linie erfasste unsere Region von 17.10-17.40h und brachte Sturmböen (hier in Bettingen fast sicher um die 100km/h), Hagel und 29.6mm Niederschlag in 20 Minuten.
Eine zweite Linie erreichte uns nach 21h, diesmal ohne Hagel und mit weiteren 5.8mm in 10 Minuten. Regentotal gestern Abend: 35.4mm!
Grüsse,
Daniel
Die durch das kleine Tief über Frankreich induzierten Hebungsprozesse führten gestern Sonntagabend in Basel und speziell in Bettingen/St. Chrischona zu sehr starken Gewittern mit Hagel. Es waren die kräftigsten des bisherigen Sommers, nachdem es aber bei mir schon letztes Wochenende recht heftig zur Sache gegangen war. Eine erste Linie erfasste unsere Region von 17.10-17.40h und brachte Sturmböen (hier in Bettingen fast sicher um die 100km/h), Hagel und 29.6mm Niederschlag in 20 Minuten.
Eine zweite Linie erreichte uns nach 21h, diesmal ohne Hagel und mit weiteren 5.8mm in 10 Minuten. Regentotal gestern Abend: 35.4mm!
Grüsse,
Daniel
-
- Beiträge: 887
- Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
- Wohnort: 4434 Hölstein
- Hat sich bedankt: 1784 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 25.06.2006
@Christian:
Gemäss dem Polizeibericht der Kapo BL (http://www.baselland.ch/docs/uebrige/mi ... 6d/417.htm)
Das hat mich auch überrascht, als ich in Liestal und nördwestlich davon in Frenkendorf, Füllinsdorf, die Sturmspuren gesehen habe. Scheinbar war die Zugrichtung im Ergolztal gerade Liestal/Frenkendorf/Füllinsdorf, jedoch südlich von Liestal in Richtung des Waldenburgertals/Bubendorf es wirklich nicht ausgeprägt war. Ich hätte das auch anders erwartet, im Hinblick auf die Nähe zu den Radarextemen.
gruss
Matthias
- Editiert von Matthias_BL am 26.06.2006, 13:09 -
Gemäss dem Polizeibericht der Kapo BL (http://www.baselland.ch/docs/uebrige/mi ... 6d/417.htm)
Der erste Notruf war um 16.58 Uhr aus Röschenz BL (Laufental) in der Alarmzentrale der Polizei Basel-Landschaft in Liestal eingegangen. Der heftigste Teil der Gewitterfront entlud sich ab 16.58 Uhr im Laufental, dann im Birseck (Raum Aesch/Reinach/Arlesheim und Münchenstein) und anschliessend in Muttenz, Pratteln sowie danach im Ergolztal (Raum Frenkendorf, Füllinsdorf und Liestal).
Das hat mich auch überrascht, als ich in Liestal und nördwestlich davon in Frenkendorf, Füllinsdorf, die Sturmspuren gesehen habe. Scheinbar war die Zugrichtung im Ergolztal gerade Liestal/Frenkendorf/Füllinsdorf, jedoch südlich von Liestal in Richtung des Waldenburgertals/Bubendorf es wirklich nicht ausgeprägt war. Ich hätte das auch anders erwartet, im Hinblick auf die Nähe zu den Radarextemen.
gruss
Matthias
- Editiert von Matthias_BL am 26.06.2006, 13:09 -
- Leo
- Beiträge: 26
- Registriert: So 25. Jun 2006, 23:22
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-79238 Ehrenkirchen
- Kontaktdaten:
Gewitter am 25.06.2006
Wir brauchen auf dieser Welt dringend ein paar Verrückte, denn seht nur, wie weit uns die "Normalen" gebracht haben.
George Bernhard Shaw
George Bernhard Shaw
- Leo
- Beiträge: 26
- Registriert: So 25. Jun 2006, 23:22
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-79238 Ehrenkirchen
- Kontaktdaten:
Gewitter am 25.06.2006
Und hier noch ein paar Brocken Eis aus aus der Pfalz...
Da ging auch eine Zelle direkt über die Südliche Weinstraße...

Da ging auch eine Zelle direkt über die Südliche Weinstraße...

Wir brauchen auf dieser Welt dringend ein paar Verrückte, denn seht nur, wie weit uns die "Normalen" gebracht haben.
George Bernhard Shaw
George Bernhard Shaw