Werbung

Starkniederschläge Montag, 21.04.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Starkniederschläge Montag, 21.04.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Original von Mat (Davos/Zürich)
Grundsätzlich gilt festzuhalten, dass (wenn man näherungsweise davon ausgeht, dass die Grosswetterlage nicht entscheidend durch die Bodenfeuchte in Mitteleuropa beeinflusst wird) nur Niederschläge von konvektiven Systemen überhaupt auf die Bodenfeuchte ansprechen.
Gruess Mat
Wobei dann der Juni 2006 eigentlich ein Paradebeispiel gewesen wäre. Durch die nassen Frühlingsmonate war der Boden stark mit Fechtigkeit gesättigt. Der Juni war dann mehrheitlich zu warm, allerdings regnete es an der klaren Mehrzahl der Tage (zumindest hier bei uns). Der Niederschlag ging grösstenteils auf das Konto konvektiver Ereignisse.

Wobei es auch blosser Zufall gewesen sein kann.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Starkniederschläge Montag, 21.04.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von Joachim »

Hallo

@all

schon klar, dass Bodenfeuchte nur ein kleiner Teil der kommenden Sommerwitterung ist. So wie ein sehr warmer Sommer nicht unbedingt mehr gefährliche Gewitter bringt, nur weil mehr Energie im System steckt.
Aussage des Nature-Artikels ist, dass Hammer-, Jahrtausend-, Hitze-, Rekordsommer a la 2003 oder 1947 doch eher einen sehr trockenen Frühling voraussetzt.

Joachim


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Starkniederschläge Montag, 21.04.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

A propos. Hier gewittert's :D

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Starkniederschläge Montag, 21.04.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von Christian Schlieren »

Noch ein paar Bilder von mir von Gestern.

Die Repisch führte viel Wasser.

Bild

Die Töss überschwemmte oberhalb von Fischenthal ein paar Wiesen.

Bild

Bild

Die Töss bei Saland

Bild


Wie an vielen Orten bildete sich auch hier ein kleiner Bach auf den Wiesen und äckern.

Bild

Da kommen die Bäche aus dem Wald über die Strasse.

Bild



Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Starkniederschläge Montag, 21.04.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von Christian Schlieren »

Oha diese Schauer und Gewitterzellen sehen ja gar nicht schlecht aus :-).
Sie Bewegen sich einfach sehr langsahm was dan bei den übersättigten Böden schnell mal ein Bächlein über die Ufer Tretten lassen könnte.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Sandmaennli, Muttenz
Beiträge: 718
Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
Wohnort: 4132 Muttenz

Voltreffer in Muttenz

Beitrag von Sandmaennli, Muttenz »

Hallu zusammen.

Hier in Muttenz hat es uns um 15:00 Uhr voll getroffen 20Minuten lang Wolkenbruchartiger Regenschauer. Ich muss gestehen, dass ich in den letzten Jahren, nie so einen lang andauernden Platzregen gesehen habe. Was da an Regen runter kam hat mich selber sehr erstaunt. Die Kanalisation, welche bei uns im Sommer bei, auch bei extremem Gewitterregen nie versagt hat vermochte diese Wassermassen nicht zu schlucken. Aus Strassen bildeten sich hier kurzzeitig Bäche und das Wasser suchte sich seinen Weg auf den Rasen, wo es halt Platz hatte. Ich denke, dass auch der Mutternzerbach sicher über die Ufer getreten ist. Eventuell werde ich mir später die Lage anschauen, wie es mit dem Mutternzerbach aussieht.

Liebe Grüsse Thomas

mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

Starkniederschläge Montag, 21.04.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von mike (reinach BL) »

@Thomas
In Reinach war dies nur ein müder Schauer, während du wohl vom roten Quadrat
getroffen wurdest. (Landi 14:40h)
Bild
Mike


Benutzeravatar
An.Di.
Beiträge: 620
Registriert: Sa 7. Feb 2004, 23:34
Wohnort: 79725 Laufenburg Deutschland
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Starkniederschläge Montag, 21.04.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von An.Di. »

Original von Christian Schlieren
Oha diese Schauer und Gewitterzellen sehen ja gar nicht schlecht aus :-).
Sie Bewegen sich einfach sehr langsahm was dan bei den übersättigten Böden schnell mal ein Bächlein über die Ufer Tretten lassen könnte.

Gruss
Ja, auch von unten nicht ^^
Durfte gerade Starkregen und imposante Wolkenstrukturen erleben. Teilweise färbte sich der Himmel orange. Unter dieser tiefhängenden Wolke entstanden immer wieder schöne dicke Fracten...
Bild
Grüsse aus Laufenburg
An.Di.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Starkniederschläge Montag, 21.04.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hui, jetzt gehts aber rassig:

Bild

Hier reisst nun die Sonne die Bewölkung auf und es beginnt zu kochen. Kann ja lustig werden.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Starkniederschläge Montag, 21.04.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

In der Region Bern ist es nach wie vor durch eine Altostratus-Schicht bedeckt. Die Sonne konnte ich nur am Morgen kurz entdecken. (Meine Station zeichnete heute 10 Min. Sonnenschein auf...) Richtung Osten lässt sich unter dem diffusen, langweiligen Gewölk immerhin etwas Konvektives erahnen.

Übrigens, diese Schauer/Gewitter in der Ostschweiz: Werden die durch die kleine Welle in den Isothermen auf dem 500 hPa Niveau ausgelöst (siehe nördlich des Juras die -22 °C)?

Bild

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Antworten