Seite 15 von 16
Das Pfingstwetter 2007
Verfasst: Di 29. Mai 2007, 15:33
von Mickey, Berneck, 430
hier in berneck haben wir bei ca. 1-2mm/h nun seit montag morgen ca. 30mm niederschlag. also nix sehr aussergewöhnliches wie ich finde. allerdings gibt es auch regionale unterschiede. in einer privaten station in altstätten, ca. 10km südlich von hier, soll es heute alleine 54mm gegen haben. da die station in lüchingen, ca. 2km daneben heute 26 und ich 19mm haben, könnte es durchaus sein. ich habe die regenraten verglichen und festgestellt, dass es bis um mitternacht in etwa gleich viel gab, dann aber offenbar in altstätten höhere raten fielen als hier. und somit könnte es schon sein, dass es in altstätten einiges mehr gab als hier. doch wie gesagt, es ist eine private station und somit mit vorsicht zu geniessen.
wenn man die daten in isny (D), hittisau (A) und alberschwende (A), alles private stationen (Quelle:
http://www.wetterring.at) anschaut, dann sieht man schon, dass der schwerpunkt der niederschläge schon dort sind, wo es übrigens auch almo vorausgesagt hat. also nordöstlich der schweiz.
Das Pfingstwetter 2007
Verfasst: Di 29. Mai 2007, 15:34
von Chrigu Riggisberg
An den westlichen Voralpen konnten sich im Laufe des Nachmittags einzelne Schauer bilden. Auf dem Radar sieht man zwar (fast) nichts. Trotzdem ist es etwas nass geworden in Riggisberg. Wenn man die Sondierung betrachtet ist auch leicht ersichtlich, weshalb diese Schauerwolken nur flach sind: auf etwa 3500 m befindet sich eine mächtige Inversion. Für kräftigere Schauer ist also kein Potenzial vorhanden.
Gruss Chrigu
Das Pfingstwetter 2007
Verfasst: Di 29. Mai 2007, 16:24
von Markus (Ennetbühl)
6h Niederschlag bis Di 14Uhr (Wetteronline):
Säntis 41mm
Tänikon 12mm
Güttingen 11mm
Hörnli 10mm
Pilatus 9mm
Wädenswil 8mm
St.Gallen 7mm
Reckenholz 5mm
Kloten 4mm
Also nicht allzu intensiver Niederschlag heute morgen...
Das Pfingstwetter 2007
Verfasst: Di 29. Mai 2007, 16:37
von Tinu (Männedorf)
Noch eine Korrektur meinerseits: Ich habe die Niederschlagsmengen seit Sonntagabend ganz leicht zu hoch angegeben (um ca. 3 mm verrechnet...).
Richtig ist folgendes: Seit Sonntagabend fielen hier 46,6 mm. Die Gesamtmenge für den Mai (bis jetzt 192,6 mm) war jedoch korrekt angegeben.
Ägsgüsi

Das Pfingstwetter 2007
Verfasst: Di 29. Mai 2007, 16:45
von Mickey, Berneck, 430
hier steigt die regenrate nun langsam an... derzeit haben wir 2-3mm/h...
sieht man auch schön hier:
(verfällt)

Das Pfingstwetter 2007
Verfasst: Di 29. Mai 2007, 17:30
von c2j2
Knapp am nächsten Rekord vorbeigeschrammt
Die Regenfälle der letzten Stunden noch nicht mal drin...
Christian
Das Pfingstwetter 2007
Verfasst: Di 29. Mai 2007, 17:40
von Reto Arosa/ZH/SO
Hallo zusammen
Ich habe noch eine interessante Tatsache aus den Bergen zu vermelden. In Arosa fiel im Mai 2007 4 mal mehr Schnee, als im April 2007! Eine Tatsache die sich meines Wissens nicht sehr häufig präsentieren lässt!

Ich nehme mal an, dass das für Höhenlagen um 2000 Meter fast im gesamten schweizerischen Alpenraum in etwa so zutrifft, oder?
So viel Schnee wie in den letzten 24 Stunden in Arosa fiel, fiel im vergangenen "Winter" in diesem Zeitraum selten! :=(
Gruss Reto
Das Pfingstwetter 2007
Verfasst: Di 29. Mai 2007, 18:29
von Alfred
Im übrigen - Petrus hat die Patronin gegen Spätfröste - auch als
Aternativdatum (aber nur aus unserer Sicht) richtig berechnet!
Alfred
[hr]
Das Pfingstwetter 2007
Verfasst: Di 29. Mai 2007, 21:48
von Päsi (Wilen b. Wil)
Ciao,
hier ist nun der Landregen von heute zu Ende gegangen. Damit ergeben sich folgende Niederschlagsmengen:
Regensumme heute (29.5): 18.8mm
Regensumme gestern (28.5): 16.8mm
Gesamtsumme seit Niederschlagsbeginn (27.5 - 29.5): 39.2mm
Mai-Niederschlag: 123.6mm (97%)
Fazit: Diese Regenperiode war eine Wohltat für die Vegetation (zumindest hier, wo es keinen Schnee gab) und den Bodensee (in den Bergen für die Gletscher). Das Soll im Mai wurde damit fast erreicht. Mit dem Regen von morgen und am Do wird das Soll noch erfüllt werden (hätte das eigentlich schon für heute erwartet). Das April-Defizit kann somit hier nicht ausgleichen werden. So und jetzt möchte ich gerne wieder Sonne und wärmere Temperaturen garniert mit Gewittern
mfg
Das Pfingstwetter 2007
Verfasst: Di 29. Mai 2007, 22:19
von Andreas -Winterthur-
Rückblick auf das Pfingstwetter 2007 von MeteoSchweiz:
http://www.meteoschweiz.ch/web/de/wette ... en_07.html
Ein weiterer Bericht (mit interessantem Kartenmaterial) zu den vergangenen Tagen von MétéoGenève:
http://www.meteoschweiz.ch/web/fr/meteo ... eige0.html