Seite 14 von 17

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Verfasst: Di 10. Feb 2009, 18:36
von Marco (Oberfrick)
Hallo

Hier hat es nun auch abgekühlt..Temperatur ist auf 2.1 gefallen und es Schneeregnet bzw es hatte jetzt hat es wieder aufgehört. der Schnee von SOnntag ist überings auch wieder weg nach dem am Morgen hier in Winterthur noch alles Weiss war.

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Verfasst: Di 10. Feb 2009, 18:38
von Thomas, Belp
Hier ebenfalls extremer Schneesturm. Die Entladung kann ich bestätigen, war sehr heftig. Wahrscheinlich ziemlich nahe, bin sogar erschrocken.

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Verfasst: Di 10. Feb 2009, 18:38
von Philippe Zimmerwald
Hier 100% Blizzard Conditions - genau so stell ich mir den Schneefall beim "LakeEffect" vor. Unglaublich intensiv, feinflockig mit eingelagerten Gewittern. Nur das es hier einige Minuten dauert und dort u.U. einige Tage...

Die Bilanz ist aber einigermassen moderat: 3cm/20min. Tagsüber hätte es tolle Videoaufnahmen gegeben, leider wars bereits zu dunkel.

Grüsse

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Verfasst: Di 10. Feb 2009, 18:41
von Sämi
Hier noch trocken, hoffe Mal ihr Berner lasst uns auch noch was übrig. ;-) Aber so wie's aussieht ist ja schon ein wenig Niederschlag unterwegs.
Abgekühlt hat's schon ordentlich deshalb rechne ich gar nicht erst mit Regen hier oben sondern direkt Schnee.

Aktuell stürmisch, trocken, Takt: 1.8°C.

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Verfasst: Di 10. Feb 2009, 18:41
von Silas
@Philippe
Ich sage nur:
So bei mir!
Starker Schneefall bei 37km/h 10min Mittelwind und einem Temperatururz von ca. 2°C in 10min! Lichter in 400m Entfernung kaum mehr zu erkennen.
Gruss Silas

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Verfasst: Di 10. Feb 2009, 18:51
von Flower
Nachtrag: Impressionen von heute Morgen:

Bild
kurz vor dem Sturm ...

Bild
Ühlingen leuchtet in der Morgensonne, dahinter (im Hochschwarzwald) geht es beim ersten kräftigen Schauer schon zur Sache ...

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Verfasst: Di 10. Feb 2009, 18:52
von Michi, Uster, 455 m
Die Schattenseiten des Sturms:
Quelle: http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer ... r-17275979:
Der Sturm, der mit über 150 Kilometern pro Stunde über die Schweiz fegte, hat ein Todesopfer gefordert. In Basel geriet ein Kleinbus beinahe unter einen Baum, in Aarau wurden zwei Kindergärtler verletzt und in Zug musste die Innenstadt vorübergehend gesperrt werden. Verletzte gab es auch in Zürich.
Der Wintersturm «Quinten» hat am Dienstag in Unterägeri ZG ein Todesopfer gefordert. Ein 38-jähriger Mitarbeiter der Gemeinde wurde nach Aufräumarbeiten von einer Fichte erschlagen, wie die Zuger Kantonspolizei mitteilte. Vier Mitarbeiter des Werkhofes waren um 10.40 Uhr damit beschäftigt, einen Baum zu entfernen, der auf den Höhenweg gefallen war. Als sie gegen 11 Uhr mit der Arbeit fertig waren, brach im angrenzenden Grundstück plötzlich ein rund 15 Meter langes Stück einer Fichte ab und stürzte auf den Arbeiter.

Der Rettungsdienst konnte dem 38-Jährigen trotz sofortiger Reanimation nicht mehr helfen. Der Werkhofangestellte erlag noch auf der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen.

Zwei verletzte Kindergärtler

In Aarau hat ein umstürzender Baum einer Gruppe von Kindergärtlern einen Schock verpasst und zwei Mädchen verletzt. Während einem Spaziergang im Gönhardquartier wurde ein alter Baum entwurzelt und stürzte auf die Gruppe zu. Dabei wurden zwei sechsjährige Mädchen vom Baum erfasst.

Ein Mädchen erlitt Beinfrakturen und musste ins Spital eingeliefert werden, wie ein Sprecher der Aargauer Kantonspolizei auf Anfrage sagte. Das zweite Kind zog sich eine Hirnerschütterung zu. Die Kindergartengruppe war um 8.30 Uhr zusammen mit der Kindergärtnerin im Quartier spazieren gegangen. Die anderen Kinder der Gruppe kamen mit dem Schrecken davon.

Zwei Verletzte im Kanton Zürich

Eine verletzte Person gab es auch im Kanton Zürich. In Adliswil wurde ein Arbeiter an den Beinen verletzt, nachdem sich auf einer Baustelle wegen einer Windböe ein schweres Schalelement losgerissen hatte und gegen den Arbeiter geschleudert wurde. In Zürich wurde eine Person von einer umherwirbelnden Signalisationstafel leicht verletzt.

In Zug musste am Dienstagmorgen ein Teil der Innenstadt gesperrt werden. Wegen der Winde befürchtete die Zuger Polizei, dass von einem defekten Kran eine Gefahr ausgehe. Der Kran war nicht mehr manövrierfähig, da wegen des Sturms ein Seil aus der Führungsrolle gesprungen war. Am Seil hing ein rund 800 Kilo schweres Schalungselement. Dieses hätte Schaden anrichten können. Fachleute konnten den Schaden am Kran jedoch beheben, wie die Zuger Polizei mitteilte. Eine Wohnung wurde vorübergehend evakuiert.

Stärker als erwartet

Der Orkan, der über die Schweiz zieht, ist stärker als erwartet. Der Spitzenwert wurde am Dienstagmorgen auf der Kleinen Scheidegg im Berner Oberland gemessen. Bei der Messstation der Jungfraubahn zeigte der Windmesser einen Maximalwert von 170 Stundenkilometern an.

Winde mit Werten von über 150 Kilometern pro Stunde wurden auf dem Üetliberg bei Zürich (152,3), auf dem Bantiger bei Bern (158,8) und auf der Chrischona bei Basel (157,7) gemessen. Auf dem La Dôle im Waadtländer Jura verzeichneten die Windmesser Werte von 151,2 km/h und in Les Diablerets in den Waadtländer Alpen 151,6 km/h.

Riesenglück für Bus-Insassen

Riesenglück hatten zwei Insassen eines Kleinbusses in Reinach BL. Wenige Meter vor dem Fahrzeug stürzte kurz vor 7.30 Uhr eine grosse Platane auf die Bruggstrasse. Der 49-jährige Lenker konnte zwar noch bremsen, kollidierte aber heftig mit dem Baum. Verletzt wurde gemäss Polizeiangaben jedoch niemand.

Wie schnell der Sturm übers Land zieht, weiss auch Mobile-Reporter Remo S. aus Dübendorf ZH: «Es stürmt schon ziemlich heftig», meldet er. «Steine fast so gross wie Köpfe werden vom Wind einfach in die Lüfte gehoben», sagt S., der den «Felssturz» aus seinem Fenster knipste. Mobile-Reporter Andreas M. versuchte heute Morgen in Bern, die Kornhausbrücke mit seinem Fahrrad zu bewältigen. Obwohl er bergabwärts unterwegs war, stoppte ihn der Wind, wie er gegenüber 20 Minuten Online sagte.

Schäden in der ganzen Schweiz

In diversen Teilen der Schweiz kam es zu zahlreichen Sturmschäden. Das Sturmtief «Quinten» hat vor allem zu umgestürzten Bäumen geführt. Zahlreiche Strassen mussten gesperrt werden. Auch Ziegel flogen durch die Luft; In Schleitheim musste die Feuerwehr mit Sandsäcken das Wasser eines über die Ufer getretenen Baches von den Häusern fernhalten.

Stromausfälle in Bern und Luzern

Die stürmischen Winde haben im Kanton Luzern bereits am Dienstagmorgen zu mehreren Stromausfällen geführt. Die Centralschweizerischen Kraftwerke (CKW) rechnen im Verlaufe des Tages mit weiteren Ausfällen. Im bernischen Stromversorgungsnetz kam es am Vormittag lokal ebenfalls zu einigen Stromausfällen. Diese seien grösstenteils bereits wieder behoben, hiess es bei der BKW auf Anfrage. Betroffen waren Gebiete im Berner Oberland sowie Mühleberg, Aarberg und Pruntrut JU.

(meg/sda)
Der Wintersturm «Quinten» hat einen ersten Höhepunkt seiner Aktivität überschritten. Bisherige Spitzengeschwindigkeiten ausgewählter Stationen bis
11:00 Uhr.


Berge

Chasseral, 142 km/h
St. Chrischona, 158 km/h
Titlis, 122 km/h
Pilatus, 142 km/h
Säntis, 144 km/h
Bantiger, 159 km/h
Les Diablerets, 152 km/h
Üetliberg, 148 km/h

erhöhte und exponierte Lagen

Rünenberg, 123 km/h
Delémont, 123 km/h
Munot, 107 km/h
Plaffeien, 140 km/h
La Brévine, 101 km/h

Flachland

Basel, 116 km/h
Steckborn, 103 km/h
Zürich, 109 km/h
Napf, 122 km/h
Gösgen, 103 km/h
Grenchen, 104 km/h
Bern, 94 km/h
St Prex, 103 km/h
Leibstadt, 102 km/

(Quelle: SF Meteo)

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Verfasst: Di 10. Feb 2009, 18:54
von David BS
Hier zieht alles nördlich und südlich durch. Mal schauen, was aus dem Randtrog in der Nacht auf Donnerstag wird.

@Flower: Schöne Bilder!

Schönen Abend und viele Grüsse

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Verfasst: Di 10. Feb 2009, 18:55
von Roland Morgenthaler
@ Mladen
Ich finde das jetzt auch ein wenig komisch. Als ich um 17.45 Uhr auf den Thermometer gesehen habe zeigte er 2.4°C an. Jetzt zeigt er wieder 3.1°C an.

Kann es sein, dass plötzlich kältere Luft daher kommt oder hat mir der Thermometer einen Streich gespielt? :-D

Gruss Roli

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Verfasst: Di 10. Feb 2009, 18:58
von Michi, Uster, 455 m
Eine Karte mit den Böenspitzen des Tages und weiteren Details zum Sturmereignis ist online:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... inten.html