Im Worst Case heisst das für Basel nach der Kaltfront am Freitagabend Niederschlagsende, die Schauer verkriechen sich in den Jura, Schwarzwald und die Vorgesen, Front am Sonntag zerfällt oder geht rasch in Regen über, am Montag dann leichter (Schnee-)Regen, am Dienstag Niederschlagsende und am Mittwoch wenn die Temperaturen endlich unter 0 Grad fallen nur noch eine hochnebelartige Suppe ohne Niederschlag, da sich die Kälte zwar am Boden festsetzt und das neugebildete Genuatief etwas wärmer Luft aus Süden in der Höher heranschauffelt und eine Inversion auslöst. Ich hoffe dass es NICHT so kommt, aber auzuschliessen wäre es leider auch nicht.
Ich erinner mich an eine kräftige NW-Lage vor einigen Jahren wo in den Medien auch vor einem Blizzard im Mittelland gewarnt wurde. In Wirklichkeit gab es dann verbreitet kurzzeitig 1-2cm bei kräftigen Böen und das wars. In Basel war ausser müdem Geflöckel gar nichts von der Schneefront zu sehen, obwohl die Temepraturen im 850er (zumindest gemäss der damaligen Modelle) zwischen -9°C und -10°C lagen und die 500er bei -40°C. Wegen der kräftigen Durchmischung und Sonneneinstrahlung gab es am Boden auf 250m dann doch ein Höchsttemperatur von +1.4°C. Da die Werte diesmal sogar noch ein bis zwei Grad höher liegen, würde es mich nicht erstaunen wenn wir am Samstag in Basel auch die +3°C noch sehen würden.
Wenn es anders kommt, umso besser. Das Enttäuschungspotential ist bei mir auf alle Fälle gering, da ich bei dieser Lage für die tiefen Regionen der NW keine medialen 30cm erwarte
