Werbung

Niederschlagsereignis vom 14./15. 8. 2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Niederschlagsereignis vom 14./15. 8. 2008

Beitrag von Alfred »

 
Bild

Alfred
[hr]

säschu (Bösingen)
Beiträge: 467
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:45
Wohnort: 3178 Bösingen
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Niederschlagsereignis vom 14./15. 8. 2008

Beitrag von säschu (Bösingen) »

33mm gestern


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Niederschlagsereignis vom 14./15. 8. 2008

Beitrag von Alfred »

Einige wirds sicher vorfreuen!

Bild

Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Niederschlagsereignis vom 14./15. 8. 2008

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

@Alfred: also ich gehöre nicht dazu, ist mir doch etwas zu früh ;-)

Weissfluhjoch meldete heute morgen 8 cm Neuschnee, dort oben findet jetzt ein Downhill-Mountain Bike Contest statt. Ob die Teilnehmer an die Spikes gedacht haben?
Hier noch die Meteocentrale-Hitliste vom (fast) ganzen Ereignis:
Bild

Roger Ennetbürgen NW
Beiträge: 760
Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6373 Ennetbürgen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Niederschlagsereignis vom 14./15. 8. 2008

Beitrag von Roger Ennetbürgen NW »

Hallo zusammen.

Hier in Nidwalden ging das Ganze wieder glimpflich ab. Vor allem die Engelberger-Aa machte etwas Sorgen. Gestern um ca. 19 Uhr war die Rote Marke (Höchste Warnstufe) erreicht. Es fehlte bereits das zweite Mal dieses Jahr nur wenig und der "Notdamm" wäre zum Einsatz gekommen (der "Notdamm" ist so eingerichtet, dass dieser ab einer bestimmten Abflussmenge und einem bestimmten Höchststand des Flusses, das Wasser über eine vorbestimmte Fläche Land ergiessen lässt um zu verhindern, dass bewohntes Gebiet überschwemmt wird). Seit dem Hochwasser 2005 sind solche Wetterlagen immer sehr speziell und die Leute schauen mit Besorgnis dem Regen entgegen.
Nun bleibt zu hoffen, dass dies das letzte Mal war dieses Jahr.... :(

Gruss
Roger
Roger, Ennetbürgen NW

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Niederschlagsereignis vom 14./15. 8. 2008

Beitrag von Silas »

@Roger

Da habt ihr ja Glück gehabt.
Du kannst nur hoffen, dass sich auszahlt, dass die Folgenden Karten nur ein Blick in den Glaskugelbereich darstellen:
Bild

Da fehlen sogar die Farben :( :
Bild

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Roger Ennetbürgen NW
Beiträge: 760
Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6373 Ennetbürgen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Niederschlagsereignis vom 14./15. 8. 2008

Beitrag von Roger Ennetbürgen NW »

@ Silas

Der August ist ja inzwischen berüchtig für viel Nass. Es würde mich nicht gross wundern, wenn bis Ende Monat noch einmal was kommen würde. Natürlich hofft es keiner. Somit werde auch ich die Karten mit Spannung anschauen....

Gruss und schöner Sonntag ;-)

Roger
Roger, Ennetbürgen NW


Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Niederschlagsereignis vom 14./15. 8. 2008

Beitrag von Silas »

@Roger
Der August ist ja inzwischen berüchtig für viel Nass.
Du sagst es.
Doch hier in der Region Bern ist dieses Jahr noch mehr berüchtigt dafür, dass es rundherum regnet. So fehlen hier dieses Jahr immer noch 230,4mm (im Vergleich zum Normwert Januar bis Mitte August).
Doch dieses Thema wurde ja bereits genügend oft angesprochen ;-) .
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Stefan im Kandertal

Niederschlagsereignis vom 14./15. 8. 2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Silas:

Das kannst du laut sagen ;-). Am Dienstag steht die nächste ärgere-dich Front für uns auf dem Programm. Zuerst Jura, dann der Osten und wir nirgendwo :-/

Aber immerhin, hier beträgt die Abweichung nun noch weniger als -100mm. ;-). Aber daran wird sich wohl nichts mehr ändern. Bern Zollkiofen-Zürich nun sicher 200mm Unterschied, am Freitag kamen gut 40mm aufs mal dazu. Das gleicht nach nur 8 Monaten den vermeintlichen und hier schon erwähnten Vorsprung von Bern der Jahre 2006 und 2007 aus. Vermeintlich, weil ZH eh vorne liegt 2000-2008 und zwar bei der Abweichung zum eigenen Mittel. [:]

Habt ihr eigentlich am Freitag 10 vor 10 gesehen? Da hiess es je weiter nach SW, desto eher wars bisher sogar ein trockener Sommer. In Basel und Lugano war er bisher dagegen sogar ziemlich zu nass, in Lausanne trocken. Bern liegt etwas unter dem Mittel und Zürich darüber.

säschu (Bösingen)
Beiträge: 467
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:45
Wohnort: 3178 Bösingen
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Niederschlagsereignis vom 14./15. 8. 2008

Beitrag von säschu (Bösingen) »

@ Stefan.
Meteotest hat reagiert und Wichtrach den Regen für Dienstag gestrichen ;-)
Bild

Antworten