Werbung

Träume!

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Träume!

Beitrag von Alfred »

@Benni, nur sollte man wissen, an was für Parametern und wieviel daran herumgeschraubt wurde ;-( !
Nur an der Auflösung, das kann es ja nicht sein.

Grüsse, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Träume!

Beitrag von Badnerland »

Da hast du natürlich nicht unrecht, aber was soll man da als Normalsterblicher machen? :-/

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)


Michael (Seon)
Beiträge: 300
Registriert: Mi 12. Mai 2004, 16:44
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seon
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Träume!

Beitrag von Michael (Seon) »

Das ist in der Tat ein relativ komplexes mathematisches Verfahren. Aber über einzelne Grössen kann man da sowieso nichts erfahren. Auf englisch sieht das so aus:
Initial uncertainties are simulated by perturbing the unperturbed analyses with a combination of T42L40 singular vectors, computed to optimize total energy growth over a 48h time interval (OTI).

Model uncertainties are simulated by adding stochastic perturbations to the tendencies due to parameterized physical processes.
Quelle: http://www.emc.ncep.noaa.gov/gmb/ens/NA ... v04_v2.ppt

Die Ungenauigkeit im Anfangszustand versucht man also mit sogenannten singulären vektoren zu stören, welche so ausgelegt sind, dass der totale lineare Energiezuwachs maximal ist über 48 Stunden. Auf gut Deutsch und ohne Mathematik geht es einfach darum herauszufinden, wo der Anfangszustand sensitiv ist. Kleine Änderung, grosse Wirkung.
Das Verfahren bei Modellungenauigkeiten ist wohl etwas klarer.

Mehr dazu (auf Englisch)
http://www.ecmwf.int/research/predictab ... index.html
http://www.ecmwf.int/newsevents/meeting ... Palmer.pdf
http://www.ecmwf.int/research/predictab ... index.html

Gruss Michael

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Träume!

Beitrag von Cyrill »

Korrektur meines Posts vom 29.07.08: Bezug auf das Forecasting für den 04.08.08 (ankommende Gewitterfront)

Ich habe heute die Karten nochmals gecheckt und muss feststellen, dass sich einiges geändert hat. Es handelt sich aber immer noch um die Ankunft einer KF, die hier am linken Bildrand des Sat-Bildes zu sehen ist:
Bild

Der derzeitige Hochdruckkeil über Mitteleuropa wird sich zurückziehen und sich vermutlich nicht mit dem Hoch im Nordosten verbinden. Die wechselhafte Bewölkung, die von Frankreich seit gestern 15Z die Schweiz überquert, könnte am 03. und 04.08.08 die Sonneneinstrahlung verhindern, die für die Gewitterauslöse notwendig ist. Nach GFS setzt kurzzeitig ein kräftiger Föhn ein, der in der Ostschweiz ebenfalls hemmend wirkt. Nach dem Modellen zieht die KF von Nordwesten her (Tiefdruckzentrum vor der Küste Norwegens; zieht NO ab. Südwestströmung in Südfrankreich) flach über den Jurakamm nach Süddeutschland - streift Basel. Im Mittelland und in der Ostschweiz ist nicht genügend CAPE vorhanden; nur in der Nordwestschweiz. Dort sind auch die LI-Werte, sowie die PVA erfolgversprechend.
Je nach dem könnte sich ein Chasing nach Nordostfrankreich lohnen, wo aber bereits am Sonntagabend (03.08.08) kräftige Gewitter entstehen, allenfalls mit Tornados (gute Windscheerung und gute 300 hPa-Werte), die in nordöstlicher Richtung in die Benelux-Staaten und später nach Norddeutschland ziehen werden. Sowohl am 03., wie auch am 04.08.08 sieht es in Norditalien 'mal wieder sehr gut aus (jeweils ab 15Z bzw. 18Z).
Sodann besteht die Möglichkeit, dass (wie am 01.08.08) die KF (Ausläufer; vermutl. abgeschwächt) früh morgens auf die CH-Grenze trifft und ähnliche Bedingungen herrschen.... also tiefe Auslösetemperatur, hohe Taupunkte und durch den Jurakamm unterstützt eine optimale Hebung.

Es bleibt spannend, denn entgegen einiger Modelle glaube ich, dass die KF die CH doch voll treffen könnte (statt nördlich vorbeizieht).... was meint ihr?

Gruss Cyrill

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Träume!

Beitrag von Cyrill »

Die KF hat im Norden die deutsche Grenze überschritten und heftige Gewitter ausgelöst. Estofex hat Level 2 draussen und warnt vor Tornados (Nordostfrankreich, Benelux, Norddeutschland).
Bild

Hmmm.. ob die KF morgen die Ostschweiz streift :( ?!... und nördlich der Konvergenzlinie im Alpenraum Gewitter auslöst?!
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... l_frei.jpg

Gruss Cyrill
- Editiert von Cyrill am 04.08.2008, 00:54 -

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Träume!

Beitrag von Cyrill »

Der Vollständigkeit halber einen Link zum Thread "Sturmtief, 04.08.08":
http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... &eintrag=0

Am 03.08.08 um 23 00 Uhr Ortszeit zerstörte ein F4-Tornado in Hautmont (Frankreich) eine ganze Siedlung (3 Tote). Fotos, Kommentare, Videos und Wetterkarten in oben erwähntem Thread.
Es war ein Monat der Tornados... Am 08.08.08 in Grado (Italien), 2 Tote und am 15.08.08 in Polen, 3 Tote. Estofex gab da dann schon mal Level 3.

Nun, die Gewittersaison ist scheinbar am abklingen; ihr Ende ist leider schon in Sicht. Man mag sich sogar fragen, ob bei diesen tiefen Temperaturen und den KF-Kaskaden in letzter Zeit, die massenhaft Bewölkung und Niederschläge brachten und die jene Sonneneinstrahlung verhinderten, welche genügend konvektive Energie hätten begünstigen müssen, die Gewitter sich überhaupt noch bilden können. Da hilft auch kein nüchterner Zweckoptimismus....... sondern vielleicht nur - und deshalb erscheint mir dieser Thread dafür richtig - ein kleiner Traum, es möge nochmals Sommer werden und danach ein furioses Finale am Himmel geben, als Entschädigung quasi für all die Chaserseelen, die monatelang in die Winterpause gehen müssen :( .

Und siehe da :-) ..eine Hochdruckbrücke macht sich über Mitteleuropa ab 25.08.08 breit und der Kaltlufteinfluss aus Norden schwächt sich ab. So wird's nach GFS ab Dienstag sonnig, ab Mittwoch sogar sommerlich warm und beständig und voraussichtlich am 30.08.08 18z erreicht uns eine KF, wie es scheint mit präfrontalen Linien. D.h. dem gesamten Jura entlang bis Basel, im Südschwarzwald und in der Ostschweiz entstehen Gewitter, die mit eher gemächlicher Zuggeschwindigkeit Richtung Nordost "zuckeln". Die orographischen Faktoren werden wieder eine wichtige Rolle spielen; und da die PVA-Werte nicht gerade berauschend sind, durch das Tief in Italien und das Hoch im Osten eher ungünstige Theta-E-Werte vorhanden sein werden und der 300er-Jet fehlt, glaube ich, dass die MCS-Wahrscheinlichkeit (die ich in West- und Zentralfrankreich für höher einschätze) bei uns gering ist. Ich tippe also auf lokale Gewitter, erneut im Bereich Belfort (F) und Porrentruy (CH), Basel-Frick-Schaffhausen mit ca. 2 Std. versetzter Auslöse beim Neuenburgersee und östlich von Zürich/Winterthur.
Generell sind die Taupunkte mit 15° Grad, die feuchte Südwestströmung und die ungehinderte Sonneneinstrahlung vielversprechend (CAPE's habe ich noch nicht angesehen). Hoffnung kommt auf!
Man wird sehen! Gruss Cyrill

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Träume!

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Ich bevorzoge das Ensemble Mittel vom gestrigen 06Z Lauf :-D . Wie sieht es bei euch aus?

Bild

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Träume!

Beitrag von Alfred »

So lang andauernd? Das hätte ja auch gereicht!

Bild

Grüess, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Träume!

Beitrag von Cyrill »

Link zum aktuellen Thread "Hochdrucklage..":
http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=5904

Hier noch der Nachtrag vom 01.09.08 / Träume werden doch noch wahr :-D :
Die Voraussage für den 30.08.08 habe ich im oben erwähnten Thread um einen Tag verschoben auf den 31.08.08 angesagt. Und als gestern die einfliessende, trockene Luftmasse am Abend alles zunichte machte, was sich da an Quellungen zeigte, habe ich auch einen Moment lang gezweifelt.... doch beim Abendessen gesagt, wenn dann kommts kurz vor Mitternacht.
Dann kam eines der blitzintensivsten und eindrücklichsten Gewitter dieses Jahr. Link zum Thread:
http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... eintrag=60
- Editiert von Cyrill am 01.09.2008, 12:16 -

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Träume!

Beitrag von Badnerland »

Ich träume von einer isolierten Superzelle morgen am späten Nachmittag und danach von einer schönen Lightshow. Achso und vom Mittwoch Nachmittag/Abend/Nacht (zumindest nach GFS) träume ich auch schon... :-D

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Antworten