Der Vollständigkeit halber einen Link zum Thread "Sturmtief, 04.08.08":
http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... &eintrag=0
Am 03.08.08 um 23 00 Uhr Ortszeit zerstörte ein F4-Tornado in Hautmont (Frankreich) eine ganze Siedlung (3 Tote). Fotos, Kommentare, Videos und Wetterkarten in oben erwähntem Thread.
Es war ein Monat der Tornados... Am 08.08.08 in Grado (Italien), 2 Tote und am 15.08.08 in Polen, 3 Tote. Estofex gab da dann schon mal Level 3.
Nun, die Gewittersaison ist scheinbar am abklingen; ihr Ende ist leider schon in Sicht. Man mag sich sogar fragen, ob bei diesen tiefen Temperaturen und den
KF-Kaskaden in letzter Zeit, die massenhaft Bewölkung und Niederschläge brachten und die jene Sonneneinstrahlung verhinderten, welche genügend konvektive Energie hätten begünstigen müssen, die Gewitter sich überhaupt noch bilden können. Da hilft auch kein nüchterner Zweckoptimismus....... sondern vielleicht nur - und deshalb erscheint mir dieser Thread dafür richtig -
ein kleiner Traum, es möge nochmals Sommer werden und danach ein furioses Finale am Himmel geben, als Entschädigung quasi für all die Chaserseelen, die monatelang in die Winterpause gehen müssen

.
Und siehe da

..eine Hochdruckbrücke macht sich über Mitteleuropa ab 25.08.08 breit und der Kaltlufteinfluss aus Norden schwächt sich ab. So wird's nach GFS ab Dienstag sonnig, ab Mittwoch sogar sommerlich warm und beständig und
voraussichtlich am 30.08.08 18z erreicht uns eine KF, wie es scheint mit präfrontalen Linien. D.h. dem gesamten Jura entlang bis Basel, im Südschwarzwald und in der Ostschweiz entstehen Gewitter, die mit eher gemächlicher Zuggeschwindigkeit Richtung Nordost "zuckeln". Die orographischen Faktoren werden wieder eine wichtige Rolle spielen; und da die PVA-Werte nicht gerade berauschend sind, durch das Tief in Italien und das Hoch im Osten eher ungünstige Theta-E-Werte vorhanden sein werden und der 300er-Jet fehlt, glaube ich, dass die MCS-Wahrscheinlichkeit (die ich in West- und Zentralfrankreich für höher einschätze) bei uns gering ist. Ich tippe also auf lokale Gewitter, erneut im Bereich Belfort (F) und Porrentruy (CH), Basel-Frick-Schaffhausen mit ca. 2 Std. versetzter Auslöse beim Neuenburgersee und östlich von Zürich/Winterthur.
Generell sind die Taupunkte mit 15° Grad, die feuchte Südwestströmung und die ungehinderte Sonneneinstrahlung vielversprechend (CAPE's habe ich noch nicht angesehen). Hoffnung kommt auf!
Man wird sehen! Gruss Cyrill